https://www.pentaxians.de./

Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage K50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/analoger-will-in-die-digitale-fotografie-objektivfrage-k50-t9536.html
Seite 3 von 4

Autor:  apollo [ So 24. Aug 2014, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Hi,

beim SIgma aufpassen. Entweder die APO-Version nehmen oder die OS-Version. Da die Pentax den Wackeldackel im Body hat, würde ich persönlich zur APO-Version raten. Ein ruhigeres Sucherbild wird überschätzt... ;)
Die ohne beides ist optisch schlechter. Die APO ist aktuell wohl sogar die teuerste Variante der Linse mit knapp über 200 € neu.

Gruß René

Autor:  trivix [ So 24. Aug 2014, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

apollo hat geschrieben:
Ein ruhigeres Sucherbild wird überschätzt... ;)

Wie habe ich diese Aussage zu verstehen? :)

Alles klar, danke für die Aufklärung. Dann muss ich mal nach einem gebrauchten APO Ausschau halten :thumbup:

Autor:  apollo [ So 24. Aug 2014, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Ich weiß nicht 100%, wie die Optik bei der OS-Version im Vergleich zur APO ist. Nach allem was ich bisher gelesen habe, ist die APO-Version aber sichtbar besser als die ohne alles.

Der Linsenstabi hat halt den Vorteil, dass das Bild im Sucher auch mit stabilisiert ist. Das hast Du beim Sensorstabi natürlich nicht. Je größer die Brennweite, desto wackliger wird das Sucherbild idR. Je nach persönlichen Fähigkeiten zum Ruhig halten kanns bei 300mm dann schon schwierig zu fokussieren werden. Da hilft aber eventuell Diegos Schnurstativ... ;)

Nachteil des Linsenstabi ist, dass er wohl deutlich merkbar am Kamera-Akku saugt und Du den internen Stabi deaktivieren solltest und bei Wechsel zu ner non-OS-Linse wieder aktivieren.

Gruß René

Autor:  hoss [ So 24. Aug 2014, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

trivix hat geschrieben:
Ich glaube ich bin nur etwas verunsichert. Ist meine erste DSLR und ich möchte alles richtig machen.
Ich bin in dieser Hinsicht oftmals viel zu perfektionistisch. :yessad:

Aber sobald ich sie in der Hand habe legt sich das bestimmt. :thumbup:

Du kannst ganz beruhigt sein. Die K-50 hat technisch ein besseres Rauschverhalten als die neuere und funktional höherwertigere K-3, nur mal so nebenbei. Und in den nächsten Jahren kommt eine DSLR auf den Markt, die alle in in ihren Leistungsmerkmalen überholt .. so what, ist egal.

Ich selbst setze neben meiner K-30 noch die K200D von 2008 mit nur 10MPix und nur 11,4EV Dynamik ein. Diese hat einen viel langsameren AF, das Pixelrauschverhalten ist wesentlich schlechter im Vergleich zu aktuellen DSLR, aber bis ISO400 zaubert sie astreine Bilder. Ich muss da immer aufpassen, das ich nicht mit der K-30 schludere und meine K200D der K-30 die Schau stiehlt.

Autor:  trivix [ Mi 27. Aug 2014, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Guten Abend,

meine Pentax kam gerade per UPS. :)
(Ja ich war auch verwundert das die so spät noch ausliefern. ;) )

Der Karton war etwas zerdrückt aber der Karton der K50 war in Ordnung und in Luftpolsterfolie eingeschlagen.
Kratzer oder sonstiges habe ich keine erkannt. Nur eine Sache ist etwas komisch: Wenn ich die Kamera etwas zügiger zur Seite bewege (180° drehe) dann klackt etwas leise in ihr. Als nicht als ob eine Murmel darin herum rollt aber schon ganz leicht spürbar.

Bin ich paranoid oder stimmt mit ihr wirklich etwas nicht? :oops:


Grüße

Autor:  apollo [ Mi 27. Aug 2014, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Hi,

das dürfte durch den Wackeldackel (aka Shake Reduction) kommen. Der Sensor ist beweglich gelagert, wenn man die Kamera schüttelt wackelt er also etwas. Wenn man z.B. im LiveView ein bisschen wackelt, hört man den SR auch.

Gruß René

Autor:  trivix [ Mi 27. Aug 2014, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Ja das ist es habe gerade mal ohne Objektiv reingespickt. (Vielleicht bilde ich es mir nur ein um mich besser zu fühlen. :D )
Aber es ist wie gesagt kaum spürbar. Man muss sich schon fast konzentrieren.

Bin total zufrieden! Auch wenn es draußen dunkel ist und ich hier bei Neonlicht teste, finde ich die Bilder super. ;)
Obwohl die ersten 3 in die Hose gingen weil sie total unterbelichtet waren. :oops:
Aber mit Auto(matik) will ich erst gar nicht anfangen :)

Autor:  hoss [ Mi 27. Aug 2014, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Ja, es fühlt sich an, als wäre etwas lose im Gehäuse. Das ist aber normal und @apollo hat es schon erklärt.

Autor:  trivix [ Do 28. Aug 2014, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Jetzt fotografiere ich einen Tag und habe schon wieder eine Frage. :oops:

Immer wenn ich ein Bild schieße, surrt die Kamera ganz leise. Allerdings nur so lange bis das Vorschaubild angezeigt wird. Besonders deutlich wird dies wenn man mehrere Bilder schnell hintereinander macht. SR ist aus. Und ich gehe davon aus, dass ein anderes Geräusch als der SR ist, da sich das Geräusch von dem dauerhaften im Liveview unterscheidet.
Kommt es eventuell von der Speicherkarte? (Man hört es wenn auf die Speicherkarte schreibend zugegriffen wird.)

Ist dies normal oder stimmt was nicht?

Grüße

Autor:  hoss [ Fr 29. Aug 2014, 12:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Analoger will in die digitale Fotografie - Objektivfrage

Das ist normal. Ich habe zwar nicht die K-50, aber die K-30 macht das auch. Normale Arbeitsgeräusche eben.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/