https://www.pentaxians.de./

Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/objektiv-fuer-lost-place-fotografie-gesucht-t50107.html
Seite 3 von 4

Autor:  Papa_Joerg [ Mi 12. Apr 2023, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

Unscharf im lost place mit der K-S2 und einem Pentax 18-50 halte ich auch eher für einen technischen Fehler.
Der Autofocus in der K-S2 funktioniert bis EV -3 und hat die schon den Sensor für Blende 2.8.
Wenn alles technisch funktioniert, sollten scharfe Bilder kein Problem sein.

Das Pentax 18-50/2.8 ist weit offen am Rand nicht 100% scharf aber in der Mitte schon und ab Blende 5.6 überall eigentlich hervorragend.

Lieber Zerox, hast Du nur in lost places bei schlechtem Licht ein Problem mit der Scharfstellung oder auch bei gutem Tageslicht? Dann nur Offenblendig oder auch bei Blende 5,6?

Ein Beispielbild wäre sehr hilfreich.

Autor:  Wickie [ Mi 12. Apr 2023, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

Ähm, von Pentax gibt's nur die SMC und HD 4-5.6/18-50mm.
Die Pentax 2.8er haben 16-50mm.

Autor:  Papa_Joerg [ Mi 12. Apr 2023, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

Wickie hat geschrieben:
Ähm, von Pentax gibt's nur die SMC und HD 4-5.6/18-50mm.
Die Pentax 2.8er haben 16-50mm.


Ha! Vielen Dank Wickie! Wieder mal reingefallen. Ich habe mich schon gewundert K-S2 und das relativ teure 2.8er. :oops:
Also super prickelnd ist die Schärfeleistung des 18-50 nicht, aber dauernd unscharf sollte es auch nicht sein.

Autor:  zerox [ Sa 15. Apr 2023, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

@Nuftur:
Also bei meinem momentanen Objektiv hab ich mittlerweile permanente Unschärfe, nicht ein einziges scharfes Bild. Anfangs ging es noch halbwegs, dann trat es immer öfter auf. Davor hatte ich ein Pentax 18-55 und da waren ca 10% der Bilder unscharf. Geradeso unscharf, dass man es an der Kamera nicht sah sondern erst daheim am PC.
Hätte ich das gewusst, wär ich beim Vorgänger geblieben und hätte mit dem 10% gelebt.

@newny: Hilfslicht ist an, macht aber keinerlei Unterschied.

@pixiac:
Kein Problem.^^ Ich fotografier seit 8 Jahren. Lichtstarke Taschenlampe und Stativ sind natürlich immer dabei.
Ohne Autofokus zu fotografieren kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Denn wie gesagt, die Unschärfe tritt auch bei perfekt ausgeleuchteten Verhältnissen auf. Die Kamera zeigt ja auch "grün" im Fokus an. Es ist nicht so als ob sie keinen Punkt findet, sie liegt halt nur zu oft daneben.

Ich fotografiere bisher so:
1.Kamera auf Stativ
2.Blende ist meist 6.3 - 9, ISO 200
2.Wenns zu dunkel ist, Fokuspunkt mit Kamera anleuchten (Auslöseverzögerung ist ein)
3.auslösen, warten bis Belichtungsreihe (3 Bilder) aufgenommen wurden

@undklick:
Die AF-Feinverstellung hab ich auch schon getestet, hat aber auch nix geholfen. Wird nur noch unschärfer.
Die Motiverkennung nutze ich nicht, das würde mir nur im Bild rumpfuschen.^^
Wie gesagt, ich fotografier fast immer mit Stativ.

Autor:  klabö [ Sa 15. Apr 2023, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

Klingt etwas nach einem unkorrekten Auflagemaß. Hatte meine K-1 auch, wurde von Maerz auf Garantie korrigiert. Ob sich das bei der K-S2 lohnt, wäre ggf. mit Maerz oder Kamerazeit zu klären.

Autor:  Wickie [ Sa 15. Apr 2023, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

@TO: Hast Du mal ausprobiert, ob der AF im LiveView (Kontrast-AF) besser funktioniert als der Phasen-AF im Sucherbetrieb?
Könnte auch ein Problem mit dem Objektiv sein. Die DA 4-5.6/ 18-50 haben ja eine ausfahrbare Fassung, die etwas empfindlich ist.

Autor:  Magnus_5 [ Sa 15. Apr 2023, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

zerox hat geschrieben:
... hab ich mittlerweile permanente Unschärfe, nicht ein einziges scharfes Bild...Wie gesagt, ich fotografier fast immer mit Stativ.

Zwei Ideen hätte ich da noch:

Verwendest Du am Stativ die Spiegelvorauslösung? Das wäre richtig denn dann wird bei der Pentax automatisch die Shake Reduction ausgestellt. Die Shake Reduction kann bei einer auf Stativ montierten Kamera für Unschärfe sorgen.

Irgendwer hat mal berichtet dass man am Stativ die Belichtungszeiten zwischen 1/60 und 1/15 vermeiden sollte. Irgendwie soll sich da etwas aufschwingen. Einnen Versuch ist es ja mal wert: entweder deutlich kürzer oder deutlich länger belichten.

Autor:  aloislammering [ Sa 15. Apr 2023, 10:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

@zerox: bei der Beschreibung, wie du arbeitest, sollten eigentlich keine Unschärfen mehr aufkommen. Übers Forum scheint mir jetzt auch keine Hilfe mehr erfolgversprechend, denn alles, was hier vorgeschlagen wird, hast du umgesetzt.

Bleiben zwei Wege: treffe dich mit einem Pentaxian aus deiner Region und versucht gemeinsam eine Ursachenforschung oder schicke Kamera und Objektiv zur Überprüfung zu einer Fachwerkstatt.

Autor:  zerox [ So 16. Apr 2023, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

@wickie:
Ich nutze fast ausschließlich den Live View.

@Magnus5:
Ich hab keine Ahnung was eine Spiegelvorauslösung ist.^^ Kann man das in der Kamera einstellen?
Meistens bin ich mit meiner Belichtungszeit über 0,5s.

@alois:
Ja, scheint mir auch , dass ich beides mal einschicken werde. Kannst Du zufällig zuverlässige Reparaturservices empfehlen? Danke.^^

Autor:  Magnus_5 [ So 16. Apr 2023, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektiv für Lost Place-Fotografie gesucht

zerox hat geschrieben:
...@Magnus5:
Ich hab keine Ahnung was eine Spiegelvorauslösung ist.^^ Kann man das in der Kamera einstellen?...


Hier mal ein Zitat aus der Bedienungsanleitung der Pentax KP:

1 Wählen Sie im Aufnahmearten-Bildschirm M.UP und drücken Sie OK.
Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück.

2 Drücken Sie Shutter halb und danach ganz herunter.
Der Spiegel wird ausgeklappt und die Belichtungsspeicherfunktion wird aktiviert.

3 Drücken Sie Shutter nochmals ganz durch.
Das Bild wird aufgenommen und der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.

Notizen
Der Spiegel kehrt automatisch nach 1 Minute auf seine ursprüngliche Position zurück.

Achtung
Während diese Funktion verwendet wird, ist [Shake Reduction] im Menü 4 auf [Aus] fixiert.


Hintergrund ist dass man die Erschütterung die der hochklappende Spiegel verursacht bei der Aufnahme verhindern möchte.
Zuerst klappt der Spiegel hoch, erst danach wird ausgelöst.

Alternativ kannst Du auch "Selbstauslöser 2 sec" wählen. Auch da klappt erst der Spiegel hoch bevor nach 2 Sekunden ausgelöst wird.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/