https://www.pentaxians.de./

Alternative zum 15 mm Limited?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/alternative-zum-15-mm-limited-t49425.html
Seite 3 von 3

Autor:  le spationaute [ Sa 7. Jan 2023, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

Olli, ich bin meistens mit Festbrennweiten unterwegs. Meine typischen Kombinationen sind dabei entweder

15, 35, 70 mm (WW, Makro, Tele: alles dabei - wenn ich es noch weiter treiben will, packe ich noch das 135 mm dazu) oder

21 mm (und sonst nix) oder

10-17, 21, 55 mm (Landschaft, Straße, Portrait mit überschaubarem Packmaß) oder

na ja, die faule Variante: 18-300 mm (im Urlaub beliebt, weil schnell und universell)

Alles an APS-C natürlich. Wenn Du also dein Telezoom ab 55 mm magst, und ohnehin schon das 16-45 hast, dann würde ich Dir -abweichend zum weiter oben geschrieben- zum 21 er raten. Und weiterhin zum 10-17 aber das ist dann ein eigenes Thema.

Natürlich ist das 21er aber kein UWW. Es ist nahe an den klassischen 35 mm dei KB-Kameras. Eine Allzweckbrennweite. Life is thirtyfife!

Autor:  newny [ Sa 7. Jan 2023, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

Alternative zum 15 in klein und leicht gibt es nicht. Wenn man nicht auf die Brennweite fixiert ist käme noch das 21 in Frage. Das würde ich als Ergänzung zum 55-300 vorziehen.

Bei klein und leicht bin ich mit 21-40 unterwegs. Oder mit 15-21-40.
Wobei ich das 40 auch gerne durch das 35 ersetze - je nach Lust und Laune.

Direkt zum 15 empfehle ich die Beiträge von He-Man, z. B. 40456504nx51499/reisefotografie-f20/sardinien-mit-dem-fahrrad-durch-die-fantastischste-insel-t41429.html

Autor:  Magnus_5 [ Sa 7. Jan 2023, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

le spationaute hat geschrieben:
...würde ich Dir -abweichend zum weiter oben geschrieben- zum 21 er raten...Natürlich ist das 21er aber kein UWW. Es ist nahe an den klassischen 35 mm dei KB-Kameras. Eine Allzweckbrennweite. Life is thirtyfife!

Ja, das sehe ich auch so.
Meine Erfahrung mit dem 21er und dem 15 (das ich noch nicht sehr lange habe): Vor einer Stadtbesichtigung, zum Beispiel, entscheide ich mich meist eher zufällig für das 21er oder das 15er. Sobald die Linse montiert ist bleibt sie auch drauf. Ich sehe plötzlich nur noch 21er Motive oder 15er Motive. Das ist echt merkwürdig... :rolleye:

Autor:  since87 [ Sa 7. Jan 2023, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

Ich mag das 15er. Ich besitze noch einige andere Objektive in dem Brennweitenbereich, aber das 15er ist (fast) immer dabei.
Viele Grüße Karl-Heinz
Bild

Autor:  odsimpson [ Fr 13. Jan 2023, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

Das 21 er finde ich auch sehr verlockend, aber meine Bank erlaubt nur eins von beiden.

Olli

Autor:  newny [ Fr 13. Jan 2023, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

Das 21 ist universeller. Gut sind beide.

Autor:  RMK [ Fr 13. Jan 2023, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative zum 15 mm Limited?

odsimpson hat geschrieben:
Alternative zum 15 mm Limited?

Eine Alternative kann es doch gar nicht geben! :nono:

Leider muss ich bis her auch ohne klar kommen, bei Gelegenheit schlag ich aber zu! :mrgreen:
Wobei das FF-Pondon (21er Ltd) ... :d&w:

Gruß Ronny :wink:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/