https://www.pentaxians.de./

Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspruch
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/ergaenzung-austausch-im-objektivpark-hilfe-oder-zuspruch-t47298.html
Seite 3 von 4

Autor:  Wickie [ Di 26. Apr 2022, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Asahi-Samurai hat geschrieben:
Mit der Kerbe - betraf das nicht die K1?

VG Holger


Ja, und auch die K-70.

https://www.sigma-foto.de/sigma/news/de ... no_cache=1

"SIGMA Objektive an der Pentax K-70
Meldung vom 09.08.2016

Verwendung von SIGMA Wechselobjektiven mit Pentax-Anschluss an einer "Pentax K-70"

Vielen Dank, dass Sie SIGMA Produkte einsetzen.

Wir mussten leider feststellen, dass bei der Verwendung mancher SIGMA Wechselobjektiven mit Pentax-Anschluss ein Kratzer an einem Gehäuseteil im Anschlussbereich der PENTAX K-70 entstehen kann. Bitte verwenden Sie daher keins der unten aufgeführten Objektive mit Pentax-Anschluss an der Pentax K-70. Wir sind in dieser Sache dabei, einen Reparaturservice anzubieten, um das verantwortliche Teil am Objektiv auszutauschen - ähnlich wie wir es bei gleich gelagerter Thematik bezüglich der Pentax K-1 bereits tun. Sobald uns detailliertere Informationen vorliegen, werden wir sie auf der Homepage bereitstellen.

Phänomen
Bei der Verwendung mancher SIGMA Wechselobjektive mit Pentax-Anschluss an der PENTAX K-70, könnte an einem Gehäuseteil im Anschlussbereich der Kamera ein Kratzer entstehen.

Betroffene Produkte
Objektive, die bereits für die Verwendung an der Pentax K-1 umgebaut wurden, benötigen keinen weiteren Umbau für den Gebrauch an der Pentax K-70

Aktuelles Objektivsortiment
SIGMA 30mm F1.4 DC HSM | Art
SIGMA 35mm F1.4 DG HSM | Art
SIGMA APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM

Ältere, nicht mehr im Programm befindliche Objektive
SIGMA 50mm F1.4 EX DG HSM
SIGMA 85mm F1.4 EX DG HSM
SIGMA 24-70mm F2.8 IF EX DG HSM
SIGMA APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM
SIGMA APO 70-200mm F2.8 II EX DG MACRO HSM
SIGMA APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM
SIGMA APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM*
SIGMA APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM*
*Auch die hier aufgeführten Objektivmodelle ohne OS sind betroffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die nächste autorisierte SIGMA Niederlassung /den nächsten SIGMA Distributor.

http://www.sigma-photo.co.jp/english/network/index.html"

Autor:  SteffenD [ Mi 27. Apr 2022, 12:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Beim 50-135er hast du Festbrennweitenqualität von 50 mm bis 135 mm :ja:

Autor:  derfred [ Mi 27. Apr 2022, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Beim Sigma ist es wichtig, ob es sich um die erste oder zweite Version handelt (letztere hat eine II mit aufgedruckt). Das II ist optisch besser - m.E. auch jederzeit auf dem Niveau des DA 50-135 - und umrüstbar. Ob die alte Version überhaupt umrüstbar ist, weiß ich nicht.

Was die beiden Ltd. betrifft: die Preise, die AC-Foto für 43 und 77 aufruft, waren in den letzten Jahren die gängigen Gebrauchtpreise. Man kann also wenig falsch machen und sicher ohne großen Verlust verkaufen, wenn man mit den beiden nicht warm wird.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Apr 2022, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Wickie hat geschrieben:
Da muss das Bajonett gewechselt werden, damit nicht die Sigma-Kerbe an der K-70 entsteht und die FW aktualisiert werden. Ging bei mir auf Kulanz.


Ich habe das Ding an einer K-S2, KP, K-3 iii im Einsatz. Verstehe das Problem nicht bzgl 50-150.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Apr 2022, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Wickie hat geschrieben:
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Mit der Kerbe - betraf das nicht die K1?

VG Holger


Ja, und auch die K-70.

https://www.sigma-foto.de/sigma/news/de ... no_cache=1

"SIGMA Objektive an der Pentax K-70
Meldung vom 09.08.2016 "


Ah, Danke. Dachte K-S2 und K-70 sind gleich vom Gehäuse her.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Apr 2022, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

derfred hat geschrieben:
Beim Sigma ist es wichtig, ob es sich um die erste oder zweite Version handelt (letztere hat eine II mit aufgedruckt). Das II ist optisch besser - m.E. auch jederzeit auf dem Niveau des DA 50-135 - und umrüstbar. Ob die alte Version überhaupt umrüstbar ist, weiß ich nicht.

Was die beiden Ltd. betrifft: die Preise, die AC-Foto für 43 und 77 aufruft, waren in den letzten Jahren die gängigen Gebrauchtpreise. Man kann also wenig falsch machen und sicher ohne großen Verlust verkaufen, wenn man mit den beiden nicht warm wird.


Ich habe die iier Version. Ist sehr schnell aber optisch eher so lala, vor allem bei den längeren Brennweiten. Vielleicht liegt das an meinem Exemplar. Justieren lassen kann ich es ja nicht.

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 27. Apr 2022, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Um noch einmal auf die Frage zurückzukommen 43 -35-50er Brennweite. Heue ist das 43er angekommen. Wer LBS im Endstadium hat, braucht natürlich alle - 35, 43 und 50. Dazu unbedingt auch noch das Pentax M 40 2,8 und das Mir 37 2,8. Das 43er stimmt ja genau mit dem menschlichenSehfeld bei Anwendung im Vollformat überein. 7 mm drunter ist nicht ganz 35, aber fast 37 mm. Und 7 mm drüber liegen die 50 mm, allgemein als Normalbrennweite bezeichnet. Im Vergleich mit der Perspektive ähnelt das 43er mehr den 37 mm als den 50. Kann man sicherlich auch mit einen Zoom ermitteln. Perspektive und vorhandener AF sprechen schon für das 43er. Wenngleich der AF beim 43er etwas hin und her wandert, d.h. nahe der Einstellgrenze zumindest bei mir +1 Feineinstellung, im Bereich 2 m etwa 0 als Feineinstellung. Da ist mein F 50 1,9 ausgeglichener. Bei optimaler Scharfeinstellung nehmen sich alle drei nicht viel bei 2,8 (der Offenblende des MIR). Auch die Farbwiedergabe ist vergleichbar. Fazit: Wegen der Perspektive würde ich es gegenüber einem 50er im Nahbereich oberhalb von Makro (1:10) vorziehen. Also z.B. für Landschaften und nicht ganz nahe Portraits. Wenn man keine AF benötigt kaönnte es für diese Aufgaben auch gut durch ein M 2,8 40er oder das Mir 2,8 37 ersetzt werden. 35 mm ziehen die Perspektive dann schon etwas weiter.

VG Holger

Autor:  Deepblue77 [ Mi 27. Apr 2022, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Ich habe die II Version vom Sigma 50 -150. Die Antwort von Sigma steht aber noch aus.
@Holger: vielen Dank für deine Ausführungen. An apsc verschiebt sich das alles dann nochmal gegenüber dem menschlichen Sehfeld. Hier geht ja eher das 35mm in Richtung 50 an Vollformat und 28 apsc in Richtung der 43mm.
Dein Fazit bezieht sich auf Nutzung an Vollformat oder.
Ich werte mal meine Fotos dahin aus, welche Brennweitenbereich ich in der Vergangenheit so vermehrt genutzt habe. Ich lass mir aber auch von einer „charmanten“ Linse gerne neue Perspektiven aufzeigen. 8-) An Wochenende sollte ich mehr wissen.

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 27. Apr 2022, 21:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

Schau mal hier, habe ein paar Bilder eingestellt. solide das Objektiv oder eher langweilig, aber sicher zweckmässig für den Einsatz würde ich sagen.


Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 27. Apr 2022, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ergänzung /Austausch im Objektivpark - Hilfe oder Zuspru

@deepblue - Was das Sehfeld betrifft ja. Bezug ist Vollformat. Wenn aber die Perspektive so gewollt ist (also das Verhältnis der Höhe Vordergrund zu Hintergrund), hängt sie m.E. nur von der Brennweite ab. D.h. dann ist die 43 gleich an APSC und FF oder auch MF. Nur der Bildausschnitt, quasi der Rahmen, ändert sich.

VG Holger

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/