https://www.pentaxians.de./

Bald K1 III mit K3 III Technik?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/bald-k1-iii--mit-k3-iii-technik-t44938.html
Seite 3 von 4

Autor:  Papa_Joerg [ Fr 20. Aug 2021, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

lichtbildmacher hat geschrieben:
Also die Entwicklungszeit habe ich schon als realistisch erachtet. Ist schließlich kein Gigant wie Sony.

Ich glaube Du liegst bei den Entwicklungszeiten nicht ganz falsch. Das "Bald ..." fand ich in Zusammmenahng mit diesem Zeitraum nur ziemlich amüsant :lol: .

lichtbildmacher hat geschrieben:
Die K1 bietet z.B. ein besserere Rauschverhalten, hat mehr lowlight Reserven und man hat für das Beschneiden ein bisschen mehr Reserve. Astrotracer mit integriertem GPS-Modul ist auch noch eine feine Sache.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu, allerdings wäre der Sprung von der K-70 zur K-1 in allen diesen Bereichen für mich persönlich nicht groß genug um mir die K-1 speziell für die Landschaftsfotografie anzuschaffen, da die Bildqualität der K-70 schon auf excellentem Niveau ist. Für sehr ernsthafte Landschaftsfotografen sieht das natürlich anders aus. Bei mir waren für den Erwerb der K-1 ganz andere Sachen ausschlaggebend: Ergonomie gegenüber der K-70 (Sucher, mehr Knöpfe und Räder), DOF-Verlauf im VF, haufenweis Altglas und einige sehr gute vollformattauglichen Objektive im Schrank. Und ich habe auch erst bei einem Angebot zugeschlagen, dass man nicht ausschlagen konnte. Rein technisch wäre die K-70 ausreichend gewesen. Allerdings muß ich auch sagen, mit der K-1 zu Fotografieren macht erheblich mehr Spaß als mit der K-70. Die wird aber mein "workhorse" bleiben.

Autor:  Bronco [ Fr 20. Aug 2021, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

leitwolf hat geschrieben:
Wer braucht denn bei Vollformat mehr als 36 Mp? Mir wäre es lieber, der Dynamikumfang wird noch besser und das Rauschen bei hoher Iso weniger.

So isses.
Die EOS 1Dx Mark III kommt schließlich auch mit 20 MP aus. Und das soll ja keine schlechte Kamera sein :lol:

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  Papa_Joerg [ Fr 20. Aug 2021, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

leitwolf hat geschrieben:
Wer braucht denn bei Vollformat mehr als 36 Mp? Mir wäre es lieber, der Dynamikumfang wird noch besser und das Rauschen bei hoher Iso weniger.

Mir wären sogar 24 MP in der K-1 lieber gewesen. Die Dateigröße der K-1 stört mich bereits. Ulrich hat m.E. allerdings mit seinem Abschnitt zur Sensorwahl schon geschrieben worum es in erster Linie geht. Um den für den Hersteller wirtschaftlich sinnvollsten Sensor. Auf der einen Seite muß er ein Verkaufsargument sein, auf der anderen Seite günstig im Einkauf und bei der Integration in die Kameratechnik. Ich bin ja ganz froh, dass die K-3 iii keinen Sprung mehr gemacht hat in der Sensorgröße, hatte ich eigentlich aus den genannte Gründen erwartet.

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 20. Aug 2021, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

xy_lörrach hat geschrieben:
[...]

ulrichschiegg hat geschrieben:
Eine K-80 kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wo man die im Markt plazieren würde. [...]


[...] Die Frage ist natürlich, ob man es nicht irgendwann alleine des Sensors wegen machen muss [...].



:ja: :ja: :ja:

Autor:  undklick [ Fr 20. Aug 2021, 13:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

ElCapitan hat geschrieben:
lichtbildmacher hat geschrieben:
Bin gespannt auf Eure Visionen.
LG
Daniel


"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen."
(Helmut Schmidt, 1980)


Deshalb sind wir doch in diesem Forum.
Das ist doch alles in einem.
Arzt, Psychologe, Wirtschaftsberater...

xd

Gruß
Oli

Autor:  Nuftur [ Fr 20. Aug 2021, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Bald K1 III mit K3 III Technik?

Mannomann,

wer braucht mehr als 36 MP, die EOS 1Dx Mark III kommt schließlich auch mit 20 MP aus, woanders sucht jemand ein Suppenzoom für seine K-1 usw.

Also die EOS 1DX ist ein spezielles Produkt für die Pressefotografie, muss bei Sport schnell sein und bei Politikerkonferenzen auch bei schlechtem Licht noch gehen. Ausgabeziel ist ein Zeitungsbild. Dafür reicht es, und mit der kleineren Dateigröße ist war auch die hohe Geschwindigkeit einfacher machbar. Aktuell setzt hier Sony mit 50 MP bei 30fps einen neuen Maßstab.

Niemand ist gezwungen, 36MP gegen seinen Willen zu nutzen. Man kann auch APS mit 24 MP nehmen. Selbst MFT hat noch mehr Pixel als das übliche Anzeigegerät (Bildschirm, Handy, 1-2 MP). Es gibt auch VF-Kameras mit 24 MP, aber der Zweck dabei ist eher, dass es Video-Derivate der "vollen" VF-Version sind. Die normalen (gemeint Nicht-Presse-) VF-Kameras liegen aktuell bei 45 -61 MP, Pentax würde mit einer solchen K1M3 nur Jahre verzögert nachziehen. Selbstverständlich braucht man Spitzenobjektive und sorgfältige Arbeit, um das dann auch zu realisieren.

Ich erfreue mich an hoher Auflösung. Ich mag es, wenn ich in ein Bild scrolle und immer mehr Details sehe. Kürzlich traf ich eine Bekannte, die mit einer alten D70 (6MP) und Suppenzoom auf Vogeljagd ging. Und nein, es war nicht genug. Jedenfalls nicht für mich. Heute bietet das digitale Vollformat Details, für die früher das analoge Mittelformat nötig war. Und anstatt sich zu freuen, jammert man über die Filegröße.

MfG Nuftur

Autor:  xy_lörrach [ Sa 21. Aug 2021, 00:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

undklick hat geschrieben:
Deshalb sind wir doch in diesem Forum.
Das ist doch alles in einem.
Arzt, Psychologe, Wirtschaftsberater...

Ich denke, Du hast die Selbsthilfegruppe vergessen ... :ja:

Autor:  blaubaersurfen [ Sa 21. Aug 2021, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

Also die K1 ziehlt laut Pentax klar auf Landschaft und Studio, sprich eher Themen ohne HighEnd AF dafür aber hohe Auflösung und Dynamik und Klappdisplay, inkl AstrotracerVon daher wird es mehr Pixel geben, denn andere Sensoren laufen aus in dem Bereich

Autor:  User_00317 [ Sa 21. Aug 2021, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

Die K-1 ist (bisher) das einzige KB-Modell.
Pentax insgesamt propagiert bisher für alle Modelle das "bewusste Fotografieren" ohne Schnappschussgeballer oder Videotie.
Dementsprechend muss das Folgemodell die Kundenwünsche aller "bewusst mit KB Fotografierenden" berücksichtigen.

Der Pixelcount steht da ganz sicher nicht automatisch bei einer Mehrzahl hoch im Kurs, ist das doch eher ein Auswuchs aus dem Handybereich und selbst da sehen es immer mehr ein, dass mehr Pixelcount nur noch in Nischen von Nischen irgendwas bringt.
Neben den Nachteilen beim Speichern und Bearbeiten sind die Probleme ja nicht zuletzt auch die, dass schon das In-Cam-Processing immer mehr Leistung/Strom braucht, was Sensor und Kamera aufheizt, Batterielaufzeiten beschränkt, teurere andere Komponenten erfordert usw.

Wenn aber die zur Auswahl stehenden Sensoren eh alle ähnlich hohe Pixelcounts haben, ist das natürlich auch wurst. Dann muss halt gegessen werden, was auf den Tisch kommt.

Autor:  XiYi [ Sa 21. Aug 2021, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bald K1 III mit K3 III Technik?

Mehr Pixel sind gut. Von mir aus gerne 50 MP. Klar ist die Datenmenge dann hoch, aber ihr wollt doch alle "bewusst fotografieren", da spielt das doch nicht soo die Rolle, oder? ;-)

Wenn man mit 50 MP bei gutem Wetter auf dem Stativ ein Landschaftsfoto mit ISO 100 macht, freut mich sich definitiv über die vielen Details. Bei schlechten Bedingungen mag man dann vielleicht beim Pixelpeepen Rauschen sehen, dann mittelt sich dieses Rauschen aber wieder raus, wenn man das Foto auf 50% skaliert. Doppel-Win.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/