https://www.pentaxians.de./

Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-k3-ii-wuerde-ich-2020-noch-gluecklich-damit-t41893.html
Seite 3 von 3

Autor:  Dunkelmann [ Sa 24. Okt 2020, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

mesisto hat geschrieben:
Satirebeitrag? ... glaube, dafür gibt es diesen Thread:
Seriöse Beiträge eher hier:


Kleiner Link-Dreher bei dir, oder? Kann ja jedem mal passieren. Ein Blick in die Beiträge der letzten Zeit beantwortet die Frage bzgl. Satire zweifelsohne ganz schnell... ;)

Autor:  noideaforaname [ Sa 7. Nov 2020, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

So... ich habe Fertig


Es ist eine gebrauchte K3 II in einem guten Zustand geworden. 17.000 Auslösungen. Nur der Menü und Info Knopf auf der Rückseite sind nicht mehr leserlich.

Das Preisbewusstsein hat gesiegt.

Sie liegt mit Batteriegriff gut in der Hand. Auslösegeräusch ist herrlich unauffällig gegenüber der K70. Zum Nägel in die Wand hauen gebaut :)

Mich stört was das fehlende WLAN und der starre Bildschirm. Fürs erste hilft eine FluCard wenn es unbedingt sein sollte. Beim Bildschirm.... naja, die Verrenkungen gingen gerade so gestern.

Vom Rauschen her hält sich das ganze noch im Rahmen. Nicht wirklich schlimmer wie die K70. Da war auch so meine Grenze 3200 oder 6400 für LowLight ohne Blitz.

Denke die Kamera wird mich noch ein paar Jahre begleiten.

Muss meinem vorhandenen 35mm Macro Limited einen Lob aussprechen. Den Astrotracer gestern Abend ausprobiert auf dem Feld. Dieser scheint meiner Meinung nach besser zu funktionieren als bei der K70 und dem O-GPS1.


Für auf die schnelle echt brauchbar.

21 Einzelbilder (ISO1600, f3.5, 60 Sekunden) verrechnet in SIRIL und etwas bearbeitet in GIMP.

Bild

Wenn die K3 III keinen Astrotracer, was laut Specs so zu sein scheint, ist die K3 II die beste Wahl gewesen.

Gruß

Ralph

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 7. Nov 2020, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

Viel Spass damit.

Autor:  Jeep [ Sa 7. Nov 2020, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

dann mal viel Spaß mit dem Teil
LG Gerd

Autor:  nacht_falke [ Sa 7. Nov 2020, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

warum nicht, nach den aktuellen Daten hat die K3II noch einige Vorzüge gegenüber der K3III (Astrotracer durch eingebautes GPS)
wenn das Angebot und die Qualität der gebrauchten ok ist!

Autor:  snafu [ Sa 7. Nov 2020, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

Viel Spaß damit! Ich genieße meine K3ii auch fast täglich.

Autor:  Dunkelmann [ So 8. Nov 2020, 02:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

Eine gute Entscheidung wie ich finde. Ich bin mit meiner K-3 II auch sehr zufrieden und werde sie noch lange benutzen. Ist eine tolle Kamera, die alles hat, was wesentlich ist und was ich brauche. Mit Hilfe einer FluCard hat man auch WiFi und kann sie übers Handy, ein Tablet oder einen Computer steuern. Damit komme ich gut klar für meine Zwecke.
Rauschverhalten? Völlig in Ordnung für mich. Und wie man an deinem Astro-Foto sehen kann, kommt es doch hauptsächlich darauf an, wie man mit einer Kamera umzugehen weiß. Viel Spaß mit dem Teil! :2thumbs:

Autor:  xy_lörrach [ Mo 9. Nov 2020, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

noideaforaname hat geschrieben:
So... ich habe Fertig


Es ist eine gebrauchte K3 II in einem guten Zustand geworden.
[...]
Den Astrotracer gestern Abend ausprobiert auf dem Feld. Dieser scheint meiner Meinung nach besser zu funktionieren als bei der K70 und dem O-GPS1.

Erst mal einen Glückwunsch für die Entscheidung.

Meinst Du, dass das eher an der K-70 oder am O-GPS1 liegt? Ich habe hier neben der K-1 auch noch eine K-3 (I) mit dem O-GPS1 und war bis jetzt auch damit eigentlich recht zufrieden (und überlege die K-3 auch auch künftig wieder für bestimmte Astroaufnahmen statt der K-1 zu nehmen).

Autor:  noideaforaname [ Mo 9. Nov 2020, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

xy_lörrach hat geschrieben:
Meinst Du, dass das eher an der K-70 oder am O-GPS1 liegt? Ich habe hier neben der K-1 auch noch eine K-3 (I) mit dem O-GPS1 und war bis jetzt auch damit eigentlich recht zufrieden (und überlege die K-3 auch auch künftig wieder für bestimmte Astroaufnahmen statt der K-1 zu nehmen).


Puh...Also mit fällt das Kalibrieren mit dem griffigeren Body der K3 II irgendwie einfacher. Bei der K70 hatte ich immer das Gefühl, dass die mir aus der Hand fliegt.

Theoretisch müsste beides gleich gut funktionieren. Ich bin aber einfach zu besseren Ergebnissen gekommen mit der K3 II.

Dieses kann aber auch daran liegen, dass ich mich in der Zwischenzeit mit der Materie Astrofotografie etc auseinander gesetzt habe seit den letzten versuchen mit dem O-GPS1 und der K70.

Zur Zeit wäre meine Aussage, wenn mit dem O-GPS1, 35mm Brennweite und 60 Sekunden Einzelbelichtung nahezu Runde Sterne rauskommen funktioniert das auch gut. Kann nur keinen Gegentest machen.

Mit der K3 II habe ich den Astrotracer dann aber immer dabei wenn ich den spontan brauchen könnte, war bei der K70 eher selten der Fall.

Autor:  xy_lörrach [ Di 10. Nov 2020, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K3 II - würde ich 2020 noch glücklich damit?

noideaforaname hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Meinst Du, dass das eher an der K-70 oder am O-GPS1 liegt? Ich habe hier neben der K-1 auch noch eine K-3 (I) mit dem O-GPS1 und war bis jetzt auch damit eigentlich recht zufrieden (und überlege die K-3 auch auch künftig wieder für bestimmte Astroaufnahmen statt der K-1 zu nehmen).

Puh...Also mit fällt das Kalibrieren mit dem griffigeren Body der K3 II irgendwie einfacher. Bei der K70 hatte ich immer das Gefühl, dass die mir aus der Hand fliegt.

Theoretisch müsste beides gleich gut funktionieren. Ich bin aber einfach zu besseren Ergebnissen gekommen mit der K3 II.

Dieses kann aber auch daran liegen, dass ich mich in der Zwischenzeit mit der Materie Astrofotografie etc auseinander gesetzt habe seit den letzten versuchen mit dem O-GPS1 und der K70.

Zur Zeit wäre meine Aussage, wenn mit dem O-GPS1, 35mm Brennweite und 60 Sekunden Einzelbelichtung nahezu Runde Sterne rauskommen funktioniert das auch gut. Kann nur keinen Gegentest machen.

Mit der K3 II habe ich den Astrotracer dann aber immer dabei wenn ich den spontan brauchen könnte, war bei der K70 eher selten der Fall.

Ok, danke für Deine Antwort. Also ist es gefühlsmäßig eher kamerahandlings- und übungsbedingt. Dann werde ich bei passender Gelegenheit mal mehr Vergleichsbilder zwischen K-1 und K-3 machen.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/