https://www.pentaxians.de./

135er im zweistelligen Bereich
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/135er-im-zweistelligen-bereich-t41310.html
Seite 3 von 4

Autor:  newny [ Sa 15. Aug 2020, 06:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

Glückwunsch zum Objektiv

Im Nachbarforum hat sich jemand die Mühe gemacht 135er zu testen. Vielleicht für dich noch interessant

https://forum.digitalfotonetz.de/userpi ... _135mm.pdf

Viel Spaß beim lesen und mit dem Objektiv

Autor:  Nuftur [ Sa 15. Aug 2020, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  135er im zweistelligen Bereich

Marv hat geschrieben:
Es is angekommen!
Danke für den Tipp, morgen wirds direkt ausprobiert.
Glückstreffer. Wirklich im tollen Zustand, alles sauber, top erhalten, kein Pilz oder Dreck, Blende seidenweich, und obendrein kam noch die originale Streulichtblende und Köcher dazu. Einzig der vordere Objektivdeckel fehlt. Da gibts Schlimmeres.
Das ganze für 40€.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!



Dann wollen wir mal hoffen, dass der Käufer eines Hanimex 135mm sich genauso freut, welches auf ebay ausdrücklich mit "die sechs Blendenlamellen sind ölfrei und schließen einwandfrei" angeboten wird.

MfG Nuftur

Autor:  Marv [ Sa 15. Aug 2020, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

Nuftur hat geschrieben:

Dann wollen wir mal hoffen, dass der Käufer eines Hanimex 135mm sich genauso freut, welches auf eBay ausdrücklich mit "die sechs Blendenlamellen sind ölfrei und schließen einwandfrei" angeboten wird.

MfG Nuftur


Nachdem ich mich erst ans Bein gepinkelt gefühlt habe, hab' ich mal bei eBay reingesehen und verstanden worauf du anspielst.
Man könnte auch fragen ob ich so frech bin, denn die pauschale Unterstellung gefällt mir nicht sonderlich.

Nicht nur, dass mein Objektiv (wie beschrieben) eine andere Ausführung ist, und zwar die mit Makro Einstellring vorne. Meines bleibt auch weiterhin für Experimente mit Offenblende in meinem Besitz.

Da aber in der Tat der eBay-Name des abgesprochenen Verkäufers dem Meinen im Forum mehr ähnelt als mir lieb ist - und ich hier wegen nem dummen Zufall nicht wie ein Betrüger dastehen will..:

Bild

Bild

Bild

Hier zu sehen, es handelt sich um ein anderes Objektiv.
Im letzten auch halbwegs gut zu sehen die siffigen Lamellen.

Darüber hinaus kommt laut eBay der Händler aus Bruchsal (Google sagt in BW) ich bin Ruhrpottler.

Nicht mein Account, nicht mein Objektiv aber vor Allem: Nicht meine Art.

Autor:  Nuftur [ Sa 15. Aug 2020, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  135er im zweistelligen Bereich

Dann bitte ich um Entschuldigung.
Ich dachte spontan, so ein Objektiv und so ein Name und zur gleichen Zeit wie die Diskussion hier, soviel Zufall gibt es nicht.

MfG Nuftur

Autor:  Marv [ Sa 15. Aug 2020, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

Ein Stück weit verstehe ich es ja, der Zufall ist schon zu "Eindeutig".
Bin heute selbst noch nem Beschiss auf Kleinanzeigen entgangen. :beef:

:mrgreen:

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 15. Aug 2020, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

le spationaute hat geschrieben:
Oder man macht es dann gleich teurer und schwerer und z.B. zu einem 135/2.0. das wäre was tolles, sowohl für KB als auch für APS-C


Das 85 1.4 apsc ist nicht so attraktiv, aber bei einem 135 2.0 wäre ich sofort dabei. Kann ruhig 1t wiegen und ein Vermögen kosten.

Autor:  le spationaute [ So 16. Aug 2020, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

Vielleicht nicht ganz eine Tonne. Aber ich stelle fest, dass ich das FA 135/2.8 wirklich oft benutze. Das ist so eine Telebrennweite, bei der meine Augen noch schritt halten. Bei längeren Brennweiten ertappe ich mich öfter mal dabei, das Motiv mit dem Auge am Sucher zu suchen. Das ist aber nicht unbedingt besonders erfolgversprechend, zumindest nicht in 'offenen' Situationen. Wenn man natürlich 'ansitzt' ist es was anderes...

Autor:  Nuftur [ So 16. Aug 2020, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  135er im zweistelligen Bereich

ulrichschiegg hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:
Oder man macht es dann gleich teurer und schwerer und z.B. zu einem 135/2.0. das wäre was tolles, sowohl für KB als auch für APS-C


Das 85 1.4 apsc ist nicht so attraktiv, aber bei einem 135 2.0 wäre ich sofort dabei. Kann ruhig 1t wiegen und ein Vermögen kosten.


Es gibt ein 135 / 1.8 mit sehr guter Qualität - der Preis wäre Fahnenflucht.

MfG Nuftur

Autor:  klaus123 [ So 16. Aug 2020, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

Ich glaube da lohnt sich ein Blick auf das Samyang 135/2

Autor:  le spationaute [ So 16. Aug 2020, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 135er im zweistelligen Bereich

Ich rede von einem AF-Objektiv! Minimale Schärfeebenen und manueller Fokus vertragen sich bei mir nicht.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/