https://www.pentaxians.de./

Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/wie-wasserdicht-ist-die-k5-2--oder-k-30-t4097.html
Seite 3 von 3

Autor:  eMeM [ Mo 3. Jun 2013, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

Hannes21 hat geschrieben:
Ich selbst behandele meine Kamera immer pfleglich, abgedichtet hin oder her!
Und ich laufe jetzt auch nicht extra im strömendem Regen oder in Seen herum, weil sie ja abgedichtet ist.


Pfleglich gehe ich mit meiner auch um. Die fast 700 Schleifen die sie gekostet hat fallen mir ja auch nicht in den Schoß :) Aber die Wetterfestigkeit nutze ich oft und gerne aus und die war mit Blick aus dem Fenster auf das Hamburger Durchschnittswetter auch kaufentscheidend.

Hannes21 hat geschrieben:
Am Meer würde ich trotzdem aufpassen, erstens wegen des feinen Sandes und zweitens wegen des Salzwassers!
Der Sand kann auch äußerlich an der Frontlinde reiben, und wenn die Kamera ordentlich Salzwasser abbekommen hat, dann würde ich sie zuhause kurz mit Süßwasser abduschen.


Das hatte ich jetzt mal vorausgesetzt. Wenn man eine wasserdichte Uhr hat heißt das ja auch nicht, dass man die nach dem Gang ins Meer einfach in den Schrank legt bis sie 'ne dicke Salzkruste hat. Aber die K-30 kann man wenigstens abspülen, im Gegensatz zu so manchem Konkurrenzprodukt :thumbup:

Gruß,

Manuel

Autor:  331BK [ Mo 3. Jun 2013, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

[quote="eMeM]
Das hatte ich jetzt mal vorausgesetzt. Wenn man eine wasserdichte Uhr hat heißt das ja auch nicht, dass man die nach dem Gang ins Meer einfach in den Schrank legt bis sie 'ne dicke Salzkruste hat. Aber die K-30 kann man wenigstens abspülen, im Gegensatz zu so manchem Konkurrenzprodukt :thumbup:

Gruß,

Manuel[/quote]

So ist es und ich hab grad bei den Sony Kollegen nachgefragt und die würden das teil nicht mal unbedingt abspülen ohne angst zu haben.

Und Salzwasser ist für die Gift.

Na toll und ich hab mir das teil gekauft weil es geheissen hat das dass gehäuse abgedichtet ist, und es auch ein spritzwasser geschützes objektiv gibt.

Und jetzt heisst es na ja ...

Na ja dann kauf ich mir mal ne K5ii oder den nachfolger im Herbst event. schwenk ich dann ja ganz weg von sony.

Sch.... Marketing gag

Autor:  sir-fog [ Mo 3. Jun 2013, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

:mrgreen:

Naja, Marketing Gags gibt's überall.
Pentax spricht bei der K-30 ja vom "Kunstoffummantelten Edelstahlgehäuse" ... OK, ja - dann hat die K7/5(II) ein Magnesiumummanteltes Edelstahlgehäuse. 8-)
Das Edelstahlgehäuse ist das Chassis in und an dem alle relevanten Bauteile montiert werden. Und das haben alle Pentax-Kameras. Aber der Werbesprech klingt halt gut und ist ja auch nicht gelogen. Soviel stabiles Metall haben nicht alle in der Preisklasse...

Meine waren schon ein paar Mal klatschnass im Regen. Ich bin auch schon mal extra im Regen losgelaufen oder habe mich gnadenlos durchweichen lassen, nachdem es ohne mich zu fragen zu Regnen bekonnen hatte. Hinterher kurz übergetrocknet (Kamera und mich :mrgreen: ) und gut.
Ich habe auch schon mal überlegt, für Bilder von Kitern mal ins Wasser zu gehen um so knapp über dem Wasser Fotos zu schießen. Gemacht habe ich es noch nicht, lag aber mehr daran, daß ich meist eher zufällig auf Kiter treffe (ich gehe nicht zu Wettbewerben) und dann in der Regel keinen Neo mit habe.

Im DFN war mal einer, der seine K5 im Bodensee kopfüber (er vertraute der Oberseite mehr...) ein paar Mal für solche halb über, halb unter Wasser Bilder zur Hälfte eingetaucht hatte, einmal hatte er dabei eine Welle übersehen -Blubb... - Zum Zeitpunkt seiner Postings funktionierte alles noch Problemlos, gehört habe ich auch nichts weiter darüber.

Und der Zackspeed hat mir von seiner K7 erzählt, die nach 2 Jahren intensiven und nicht schonendem Betrieb (u.a. mit Cocktails geduscht... :mrgreen: ) bei Pentax zerlegt wurde. Die hatte keine Spur von Wassereinbruch im Inneren. Da hat er von gedichteten anderer Marken auch schon anderes gesehen, obwohl auch die problemlos funktionierten.

Natürlich hat es auch schon Pentaxen gegeben, die trotz Abdichtung beschlagene Displays hatten - oder wie neulich hier, wo nach einem Regen das Display ausgefallen ist. - Auch Vietnamesen haben mal einen schlechten Tag... 8-) Die Regel ist es aber nicht.

Autor:  331BK [ Mo 3. Jun 2013, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

hi sir frog:

danke für deine antwort. und genau das ist der grund warum ich mir überlege wirklich nochmal ordenltich geld in die hand zu nehmen und ne k-5ii mit 18-135 bzw. zum testen mit dem 18-55 für den anfang zu kaufen.

da hab ich echt weniger angst als mit der a-77 und nachdem ich jetzt doch viel gegoogelt habe bin ich doch recht entäuscht bzw. selber schuld weil ich nicht richtig gelesen habe was die "wasserfestigkeit" der sony angeht.

Das Video von dem Koreaner der Kameras testet hat mir eigenltich als beweis gereicht.

aber gut die a77 könnte man immer noch für einen guten preis verkaufen wenn die pentax uns glücklicher macht.

wobei ich die spielereien der a77 sicher vermissen würde :) Und sie ist ja auch "spritzwasser" geschützt mit dem sal-16-50 ssm :)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/