https://www.pentaxians.de./

Lange Brennweite
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/lange-brennweite-t35883.html
Seite 3 von 3

Autor:  Asahi-Samurai [ Fr 11. Okt 2019, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Ich denke,wer mit Wildlife anfangen oder sich verbessern will, sollte sich zuerst auf ein Ding konzentrieren - Pirschjäger oder Ansitzjäger. Das ist eine Frage der eigenen Kondition, Mentalität und auch des Geldbeutels (Ansitz ist deutlich teurer, da auch schweres Stativ benötigt wird) und sollte ehrlich beantwortet werden. Wer sich für Pirsch entscheidet, braucht die großen, schweren Teile nicht, da genügt 300 bis 450 Maximalbrennweite, evl. noch ein Konverter. Und Pirsch macht mit allen Pentaxen dank eingebautem Wackeldackel echt Spaß! Und nie auf Krampf losgehen - aufmerksam sein und sich überraschen lassen, was kommt. Alles andere (80%) ist Wiederholung des bereits Genannten - Bewegung im Gelände, Reindenken in die Mentalität des Tieres und Beherrschen der elektronischen Bildentwicklung.

VG Holger

Autor:  angerdan [ Fr 11. Okt 2019, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Harald Breibart hat geschrieben:
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich hatte mal ein Sigma 500mm 4,5 mit Nikonanschluss. Vielleicht hatte ich ein etwas schlechteres Exemplar, aber ich glaube nicht, dass bei einem Objektiv in dieser Preisklasse die Serienstreuung so hoch ist. Bei Offenblende fand ich die Schärfe nicht akzeptabel, bei f/7.1 ganz gut und bei f/8 in der Tat sehr gut. Für ein 500mm-Objektiv, das erst bei f/8 scharf ist, ist es mir persönlich zu schwer und zu teuer. Hinzu kommt, dass zumindest mein Exemplar für eine Verwendung mit TK nicht infrage gekommen wäre. Bildbeispiele des Sigma mit TK finde ich auch keineswegs überzeugend.

Was nun die beste Lösung ist, weiß ich auch nicht.

meinte zum Sigma 500mm 4.5:
Klaus hat geschrieben:
In Vergleich dazu das Sigma:
- Handlich okay, besser ausbalanziert, stabilierer Stativfuß - trotz der Größe und des Gewichts einigermassen handhabar - auch freihand verwendbar.
- Die Schäfe ist schon bei Offenblende bis in die Ecken sehr gut - weit besser als die K1 auflöst.
- Farbränder sind überhaupt kein Thema, selbst an den Rändern nicht. Dadurch sind auch Crops vom seitlichen Bildrand durchaus verwendbar (z.B. bei Libellen, die durchs Bild fliegen).
- Der Sigma 2x Konverter bringt fast den Faktor 2 an Auflösung - also 1000mm bei F9. Eine Stufe abgeblendet (F10) und dann ist das nahezu perfekt. Der AF geht auch noch problemlos, allerdings nur noch mit der gefühlten Speed des DA560. Der Kenko 1.5x Konverter macht ein 720mm F6.3, durchgängig Offenblende benutzbar und im AF kaum Einschränkungen. Den Kenko 2x Macro Konverter, der mir gerade zugelaufen ist, ist in der Schärfe dem Sigma 2x Konverter etwas überlegen - aber dann gibt es keinen AF mehr. Die Naheinstellgrenze sinkt damit auf ca. 3m.
- Die Naheinstellgrenze von 4m ist noch okay (ggf. s. Punkt zuvor).
- Das Teil passt problemlos in meinen Fotorucksack sowie in den Koffer Thinktank Airport International und hat mich so schon auf 3 Kontinenten begleitet. Selbst in die Thinktank Retrospective 40 Tasche passt es hinein und kann so auch mal auf dem Fahrrad oder E-Roller dabei sein.

Kurzum: Das Sigma 500 ist in der Bildqualität mein mit Abstand bestes Objektiv. Einziger Kritikpunkt: Das manchmal etwas harsche Bokeh - aber das ist irgendwie an der K1 besser und scheint auch mit den Konvertoren etwas ruhiger zu werden.


Eine Alternative ist auch das FA* 300mm 2.8 mit 1.4x Telekonverter.

Autor:  Kallisto1964 [ Sa 9. Nov 2019, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Noch eine Frage zu dem hier angesprochenen Sigma 500mm f4.5.
Wie schlägt sich dieses gegen das Pentax 150-450mm?
Gibt es da Vorteile von einem der beiden genannten Objektive oder geben sich beide nicht viel?
Die Brennweite von 50mm am langen Ende dürfte hier wohl nicht viel ausmachen.
Vielleicht hat ja jemand beide Objektive gehabt und konnte sie vergleichen.

Autor:  klabö [ Sa 9. Nov 2019, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Ich habe mit dem 500er Sigma keine Erfahrung - aber die Lichtstärke wäre schon verlockend. Andererseits bin ich sehr oft bei miesem Wetter unterwegs. Auch wenn einige meinen, WR sei nur ein Werbe-Gag - mich beruhigt es ungemein. Und bei den Wildlife-Workshops, an denen ich früher ab und zu teilgenommen habe, war ich der einzige, der bei schlechtem Wetter keine Plastiktüte über das Objektiv gezogen hat...
Darüber, ob man das 150-450 als Kompromiss bezeichnen kann, könnte man streiten. Im Vergleich zu mehreren Fetbrennweiten ist ein Zoom sicher immer ein Kompromiss. In bestimmten Situationen (z. B. fliegende Vögel) macht das Zoom einem das Leben (das Anvisieren des Motivs) aber auch deutlich leichter. Ich fotografiere mit diesem Kompromiss jedenfalls seit dem Erscheinen des 150-450 (meistens an der KP, ab und zu an der K-1) und bin sehr zufrieden. 4500,- für ein 500er Sigma oder 5400,- für ein DA 560 auszugeben, käme mir jedenfalls nicht in den Sinn.

Autor:  Kallisto1964 [ Sa 9. Nov 2019, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Danke dir Klaus.
Ist auch verdammt viel Asche die man für ein Sigma oder das große Pentax auf den Tisch legen muss.
Zudem ist es ja nur ein Hobby, was auch so schon sehr viel Geld verschlingt.
Inzwischen habe ich meine Angewohnheiten was Ansitz und Pirsch betrifft auch etwas angepasst.
Der Rest ist dann noch Geduld und natürlich etwas Glück.

Autor:  derfred [ Sa 9. Nov 2019, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Ich habe beide, komme aber im Moment kaum zum fotografieren. Wenn ich wieder Zeit habe, kann ich dazu was schreiben.

Autor:  angus [ So 10. Nov 2019, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Nochmal zum Thema Brennweite - ich habe ziemlich viel herumprobiert und von pre-set Linsen (ogottogott) über Spiegellinsen (teilweise gar nicht schlecht, aber die "Do-Nuts), Bigma und schließlich altes Pentaxglas (600/5,6, 250-600, 300/2.8,400/5,6) mit und ohne TC ausprobiert und bessessen - mein Fazit: Über 600mm Brennweite wird es schwer und besonders mit Crop noch gute Bilder zu machen - Recordshots ok aber die enorme Verdichtung lässt sich nur mit absolut bestem Glas erreichen - Bokeh werden matschig oder zu scharf, das Objekt sieht flach we eine gespresste Flunder aus.
Daher ist das 150-450 schon eine klasse Linse - ein äquivalent des 250-600 am Crop mit den Größen- und Gewichtsvorteilen, dazu noch die durch die brauchbaren höheren ISOs ähnlich Lichtstark und bei Offenblende schon rattenscharf. Wer weiß, ob ich das 250-600 gekauft hätte, wenn es damals schon das 150-450 gegeben hätte.
In meiner gegenwärtigen Situation ist das Lange Rohr natürlich immens von Vorteil, weil ich weder Anschleichen noch wirklich Ansitzen kann (abgesehen von Rudis Traumhütte) - kann man in dem Thread 40456504nx51499/reisefotografie-f20/urlaub-auf-dem-balkon-im-allgaeu-ende-mit-kuh-am-309-t33086.html angucken - da waren die meisten Fotos von einem Standort aus gemacht, eben meist mit den beiden Linsen, aber das ist halt eine Sondersituation.
Ich habe mit einem Tarnnetz und einem transportablen Hocker sehr gute Erfahrungen in der Eisvogel-Fotografie gemacht. Man braucht halt Wissen wo sie sind und Zeit und Geduld...
Also meine Empfehlung für jetzt wäre Crop-Kamera mit dem 150-450, für alles andere kostet es zuviel für die Ergebnisse..my 2 Euro-Cents.

Autor:  Kallisto1964 [ Mo 11. Nov 2019, 01:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Vielen Dank auch dir Angus.

Autor:  nacht_falke [ Mo 11. Nov 2019, 14:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

nicht das es nicht mal lange Brennweiten von Pentax gegeben hätte … 1200mm ? https://www.pentaxforums.com/lensreview ... -Lens.html (natürlich ohne AF)

Und ja der Aussage von Angus kann man nur zustimmen - das 150-450 ist schon ein gutes Teil … und das mehr an Brennweite bei guter Qualität muss sehr teuer erkauft werden.

Autor:  mein Krakau [ Mo 11. Nov 2019, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lange Brennweite

Danke an alle hier im Thread, die Tipps gegeben haben. Ich war ja auch am Überlegen ... Es wird bei mir das 150-450er. :foto:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/