https://www.pentaxians.de./

Immerdrauf Festbrennweite 50 mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/immerdrauf-festbrennweite-50-mm-t35579.html
Seite 3 von 3

Autor:  diego [ Fr 15. Mär 2019, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Immerdrauf Festbrennweite 50 mm

Solunax hat geschrieben:
SMC Pentax F50/1,7: hat noch schönere Farben als das DA50/1,8; Metallbajonett, Quickshift und sehr solide gebaut.
Aber sein Bokeh ist nicht so schön/harmonisch wie das des DA50/1,8; nicht ganz.
Leider! Sonst wäre es das Hammerobjektiv fürs Geld.


Einzig Quickshift. Das hat das F 50/1.7 nicht :cry: sonst stimme ich dir zu. Selbst das 43 ltd. konnte das F 50/1.7 immer noch nicht aus meiner Fototasche verbannen. :ja:

Autor:  User_07214 [ Fr 15. Mär 2019, 23:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Immerdrauf Festbrennweite 50 mm

so unterschiedlich ist das...nach dem Einzug des 43mm limited habe ich das 50mm 1.4 und 1,7 (F/FA) nicht mehr benutzt

Autor:  Solunax [ Sa 16. Mär 2019, 00:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Immerdrauf Festbrennweite 50 mm

diego hat geschrieben:
Einzig Quickshift. Das hat das F 50/1.7 nicht :cry: sonst stimme ich dir zu. Selbst das 43 ltd. konnte das F 50/1.7 immer noch nicht aus meiner Fototasche verbannen. :ja:


stimmt natürlich... leider!

Leider auch nicht das FA43ltd:

Stormchaser hat geschrieben:
so unterschiedlich ist das...nach dem Einzug des 43mm limited habe ich das 50mm 1.4 und 1,7 (F/FA) nicht mehr benutzt


Das FA50/1,4 hat bei mir nie das 1.7er vertreiben können.

Beide... so nahe sie scheinbar von der Brennweite liegen, so unterschiedlich sind sie.

Aber das FA43 ist teuer, liegt ausserhalb dem Budget des TO.

Das F50/1,7 vielleicht nicht (gebraucht)

Autor:  Gundlach [ Sa 16. Mär 2019, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Immerdrauf Festbrennweite 50 mm

Das DA* 55/1.4 SDM wäre noch zu nennen, wenn es ein Sternchen sein soll...

Autor:  User_07214 [ Sa 16. Mär 2019, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Immerdrauf Festbrennweite 50 mm

Solunax hat geschrieben:
...dem Budget des TO


Wenn es allein um Preis-Leistung geht, also für kleines Geld möglichst viel an Bildqualität zu bekommen, dann gibt es nur eine Wahl bei 50mm, das DA 50mm 1.8, ansonsten zahlt man bei "besseren Objektiven" für 10% bessere Bildqualität schnell 100% mehr...

Autor:  Solunax [ Sa 16. Mär 2019, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Immerdrauf Festbrennweite 50 mm

Stormchaser hat geschrieben:
Wenn es allein um Preis-Leistung geht, also für kleines Geld möglichst viel an Bildqualität zu bekommen, dann gibt es nur eine Wahl bei 50mm, das DA 50mm 1.8, ansonsten zahlt man bei "besseren Objektiven" für 10% bessere Bildqualität schnell 100% mehr...

Ich hätte keinerlei Bedenken, ein gebrauchtes FA oder F50/1,7 zu kaufen und würde das persönlich dem DA50/1,8 vorziehen.

Was auch wichtig ist: Ein 50er Makro ist für Portrait oft zu scharf. Da würde ich das F50 oder DA50 unbedingt vorziehen. Auch haben diese eben den Vorteil der Lichtstärke. Freihand mit der K3 lassen sich da Situationen ohne Blitz einfangen, die ein 2,8er Makro nicht mehr kann. Das FA*55/1,4 kann da noch mehr aber der AF ist da oft überfordert, macht auch keinen Spass mehr. SDM ist schön leise aber langsam.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/