https://www.pentaxians.de./

Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/festbrennweite-als-alternative-zum-15-30-28-t28828.html
Seite 3 von 4

Autor:  kapunkt [ Di 5. Dez 2017, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Vielen Dank für Eure umfangreiche Unterstützung!
Bin jetzt nach eingehender Überlegung auf das pentax 12-24 4.0 gekommen. Damit könnte ich dann zwischen 12 und 16 sinnvoll abdecken (darüber hab ich das 24-70 2.8).
Für mich würde das meinen „Weitwinkelhunger“ absolut abdecken.
Weiterer Vorteil für mich: ich würde damit mit einem „billigeren“ Filtersystem von 100 mm für alle Objektive auskommen.
Mit der K1 erhalte ich damit Bilder mit ca. 15 MP, ok.
Ich habe jetzt im Forum nach Erfahrungen mit K1 und 12-24 gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden, was wahrscheinlich an mir liegt. Sorry. Deshalb meine Frage, ob diese Variante aus Eurer Erfahrung eine kluge ist?
Herzlichen Dank
Klaus

Autor:  pixiac [ Di 5. Dez 2017, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Da das 12-24 nicht vollformattauglich ist und du deswegen im Cropmodus fotografieren musst, hast du "cropbereinigt" aber nur noch ein "18-36mm" Objektiv.

Autor:  pixiac [ Di 5. Dez 2017, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Mit diesem Denkansatz fände ich das Sigma 8-16 (entspricht gecropt 12-24mm) interessanter.

Tatsächlich würde ich dir aber zu einem Walimex/Samyang 14 2.8 raten. FB Qualität zum Dumpingpreis. Hatte ich selber, bevor ich mir das 15-30 geholt habe.

Autor:  kapunkt [ Di 5. Dez 2017, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Danke Frank für den Tip! Krieg ich auf das Samyang 100 er Filter drauf, könnte das nicht eruieren?
Lg Klaus

Autor:  nacht_falke [ Di 5. Dez 2017, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

ich hatte anfangs an der K-1 noch einige Tokina und Tamron Objektive - aus der Zeit es noch Diafilme gab - und Digitale Fotografie noch unbekannt war ...
Auch einige Limiteds (31,43,77) machen an der K-1 eine gut Figur - nur das 18-270'er hat je nach Blende einen unschönen Rahmen - wenn ich das Objektiv im Full Format Modus betreibe. das 15'er ist bestellt - mal sehn

Autor:  Juhwie [ Di 5. Dez 2017, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Das 15 ist ganz klar nur ein apsc Objektiv - es schattet erheblich ab an der K1.

Das Samyang ist nur mit extra großem Filterhalter aus dem 150er System nutzbar.

Hört sich für mich eher so an, als ob das Irix 15 was für Dich wäre. Gut, hat aber Gegenlichtprobleme.

Am ehesten würde ich sonst Pentax A20 oder Zeiss 21 erwägen.

Autor:  pixiac [ Di 5. Dez 2017, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

kapunkt hat geschrieben:
Danke Frank für den Tip! Krieg ich auf das Samyang 100 er Filter drauf, könnte das nicht eruieren?
Lg Klaus

Ich hatte erst mit der "finalen" Anschaffung, dem 15-30mm angefangen, mit Filtern zu hantieren. Das benötigt ein 150er Filtersystem.
Bin mir sicher, dass auch das Samyang auf Grund der großen und stark gewölbten Frontlinse ein 150er Filtersystem benötigt.


... Ja, eben geguckt 150mm, gibt es auch von diversen Herstellern, z.B. Haida.

Autor:  Juhwie [ Di 5. Dez 2017, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Sag ich doch ...

Autor:  pixiac [ Di 5. Dez 2017, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Juhwie hat geschrieben:
Sag ich doch ...
... hatte den Beitrag schon in der Tastatur und noch gegoogelt. :oops:

Autor:  splash_fr [ Di 5. Dez 2017, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite als Alternative zum 15-30 2.8

Das 20er Samyang ist das weiteste dieser Serie, daß noch ein Filtergewinde hat (77mm), glaube ich. Auch schon sehr weit, nicht so extrem wie das 14er, aber etwas lichtstärker...

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/