https://www.pentaxians.de./

Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/gegenlichtfestes-objektiv-fuer-landschaftsfotografie-t23705.html
Seite 3 von 4

Autor:  hekokra [ Do 2. Feb 2017, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

das hd da 21er ist auch voll gegenlichttauglich...eigentlich null flares

aber für direkt in die sonne egentlich immer das da15 wegen des überagenden Blendensternes...dafür sicher das beste an absc.
kann sein daß man mit den Rändern aufpassen muß, aber wenn das da15 was besonders gut kann dann ist es direkt in die sonne fotografieren...

Autor:  hekokra [ Do 2. Feb 2017, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

hier mal ein paar Beispiele...alles Blende 16
Bild 1 ist 21er
Bild 2 /3 15er

weiter nix bearbeitet...



1Bild

2Bild

2Bild

Autor:  Kallikratidas [ Do 2. Feb 2017, 23:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

Vielen Dank :thumbup:

Autor:  Oliver.D [ Do 2. Feb 2017, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

liegt solche Frage nicht eher an der Sensor[größe]
oder gibt es spezielle Optiken bei Gegenlicht für APS oder KB Format :ka:
habe davon noch Nie gehört.
weil dann kann man Dir nur die Mittelformat Pentax 645 empfehlen ;)

Autor:  SteffenD [ Do 2. Feb 2017, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

Liegt zum größten Teil an der Vergütung.
Auch die Anzahl der Linsen hat einen Einfluß, zum Beispiel an der Anzahl von Flares

Autor:  Oliver.D [ Do 2. Feb 2017, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

OK,
dachte eher es liegt sehr viel an der Signalverarbeitung und dem ensprechend im Dynamikumfang des Einganges.
und hier spielt die Sensorgröße eine Hauptrolle.

Autor:  angus [ Fr 3. Feb 2017, 07:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

Nee, das ist eine Glasfrage - die meisten Sigmas hatten immer genau da eine große Schwäche! Da kann man dann feststellen, wo die Qualität wirklich sitzt...

Autor:  burkmann [ Fr 3. Feb 2017, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

angus hat geschrieben:
Nee, das ist eine Glasfrage - die meisten Sigmas hatten immer genau da eine große Schwäche! Da kann man dann feststellen, wo die Qualität wirklich sitzt...


Jep, genau so ist es. Schlieren im Rohglas sind ein Problem. Je einfacher es hergestellt ist und je einfacher und billiger die Vergütung , desto größer ist der Einfluß des Lichtes, was ja nun durch jede Linse einer Optik durch muß. An jeder Kantem wo Licht in eine Linse eintritt genau wie an der Kante, wo es wieder austritt, kommt ein Lichtverlust dazu. Letztlich kommt die Verarbeitungsqualität dazu.
Und da scheint es nicht nur bei Sigma eine gewisse Bandbreite zu geben.

Autor:  SteffenD [ Fr 3. Feb 2017, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

Lens Flares haben doch etwas mit der Reflexion des Lichtes an den Linsenoberflächen zu tun.
Ich kann mir vorstellen das durch die Vergütung das unterdrückt wird.
SMC-vergütete Objektive sind doch empfindlicher als die HD-Linsen oder etwa nicht?

Autor:  angus [ Fr 3. Feb 2017, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gegenlichtfestes Objektiv für Landschaftsfotografie

Nee, die waren schon richtig gut - auch die alten. HD sind wohl schmutzresistenter und nochmals verbessert. Aber auch die alten Linsen wie das 300/2.8 A* sind hervorragend gegenlichtkorrigiert. Eine Ausnahme war bei mir ein 645er 400er. Das war ist recht empfindlich.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/