https://www.pentaxians.de./

Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/objektive-fuer-landschaftsfotografie-und-staedtereisen-t22710.html
Seite 3 von 4

Autor:  Henrik25 [ Do 1. Dez 2016, 08:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Also Geld in Workshops stecken und nicht in neue Klamotten :P

Die Message ist angekommen. :)

Autor:  derfred [ Do 1. Dez 2016, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Es kann schon sein, dass du hinterher auch Geld in neue "Klamotten" steckst. Aber die Reihenfolge ist wichtig und so richtig.

Edit: das muss auch nicht unbedingt ein teurer Workshop sein (wobei das einfach was Schönes sein kann und schon deshalb gut investiertes Geld). Ansonsten hilft natürlich auch Lektüre mit anschließendem "try and error" und dann hätte ich noch einen Tipp: schau doch mal nach einem Usertreffen in deiner Gegend! Da siehst du, wie andere fotografieren und bekommst auch noch Tipps.

Autor:  Henrik25 [ Fr 2. Dez 2016, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Ich hab hier nochmal mit meinen Objektiven rumgespielt und bin gerade irgendwie überrascht WIEVIEL leichter sich die Kamera mit dem 18-55er anfühlt :D

Daher bin ich am überlegen, im Urlaub künftig beide Linsen mitzunehmen und in Städten das 18-135er zu benutzen (wegen der Vielseitigkeit) und im Gelände das 18-55er (wegen dem Gewicht). Meint ihr das ist schlau oder sollte ich das 18-135er in beiden Situationen nutzen?

Autor:  Asphaltmann [ Fr 2. Dez 2016, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Ich würde die beiden Objektive mal im direkten Vergleich ausprobieren, das kannst du ja auch Zuhause vor der Tür machen.
Bei verschiedenen Brennweiten das gleiche fotografiert und nachgeschaut, welches Objektiv die bessere Leistung liefert.
Und das bleibt dann drauf.

Bei mir war das 18-55 abgeschrieben, sobald das 18-135er bei mir angekommen war. Einfach, weil das 18-135er besser ablieferte.

Edit: kurz gesagt: nimm das, das die bessere Abbildungsleistung hat, warum irgendein Objektiv nehmen, das schlechte Abbildungsleistung abliefert?

Gesendet von unterwegs...

Autor:  digidi [ Sa 3. Dez 2016, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

klabö hat geschrieben:
Hi, ich gebe meinen Senf dann auch nochmal dazu.
Wenn Du an Deinen fotografischen Fähigkeiten arbeiten möchtest, bieten sich entsprechende Workshops an. Ich selbst habe vor einigen Jahren an Workshops zur Tierfotografie, zur Landschaftsfotografie und Makro teilgenommen. Hat 1. sehr viel Spaß gemacht und mir 2. einige aha-Erlebnisse beschert. Gerade zu Perspektiven, Bildgestaltung und Lichtbedingungen, Filtereinsatz, optimale Fokussierung, Funktionen der Kamera ( z. B. Histogramm-Einsatz) konnte ich viel lernen. Am Anfang war ich mit einem Superzoom unterwegs. Hat auch funktioniert. Wichtig wäre, dass es am Ende auch Bildbesprechungen und ein echtes Feedback gibt. Und dass du nicht mit 20 anderen Teilnehmern um die Aufmerksamkeit des WS-Leiters konkurrieren musst.
Ich glaube, dass die Kohle für ein, zwei Workshops sehr gut investiert wäre. Aber Vorsicht: Ich habe erst nach den Workshops angefangen, richtig viel Geld für das Hobby auszugeben...



Das ist dann die positive Erkenntnis ´(nein, ich meine nicht die Erweiterung der Ausrüstung) .

Ich selbst nutze gerne das 20-40, weil ich für mich gerne Aufnahmen im Breich 25-35mm ( so ca.) anschaue.
Ich habe selbst aber auch das 18-85. Und wenn ich das benutze, nutze ich auch den Bereich voll aus. Ich könnte für mich jetzt nicht sagen, dass es besser oder schlechter ist. Im speziellen BW-Bereich vielleicht. Und sicher gibt es wegen der Lichtstärke auch Unterschiede. Für mich macht das technisch in der Bildausgabe keinen großen Unterschied (ich hoffen, dass ich das hier richtig darstelle ). Wenn ich da mal was auf 20x30 ausdrucke ist alles bestens. Also: keine Panik. Eigentlich!

Für mich muß ich sagen, dass micht nicht die hard-ware beschränkt.

Stefan

Das liest sich jatzt voll doof. Natürlich erkenne ich den Unterschied 20-40 und 16-85, wenn der BW-Bereich passt (vielleicht), Das lange hat aber zum kurzen Vorteile in der Flexibilität, die manchmal überwiegen.

Autor:  Henrik25 [ Sa 3. Dez 2016, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Naja es gibt ja die "Holy Trinity" und sowas sollte man schon anstreben finde ich, aber durch diesen Thread hab ich bemerkt, dass es für mich noch zu früh ist :)

Auf lange Frist hätte ich halt gerne ein Weitwinkelobjektiv im Rahmen 20-40 oder ähnliches
Ein Standart Zoom im Bereich 18-70 oder ähnliches
und ein Tele Objektiv im Bereich 70-200 oder 300

Autor:  User_00337 [ Sa 3. Dez 2016, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Henrik25 hat geschrieben:
Auf lange Frist hätte ich halt gerne ein Weitwinkelobjektiv im Rahmen 20-40 oder ähnliches


Hauptsache ist doch, dass die Sache Spaß macht. Da ist das Pentax DA 2.8-4/20-40 Limited natürlich sehr geeignet, das nehm ich auf Reisen auch sehr gerne mit. Die Farben sind schon was besonderes und eben doch was anderes als mit dem Kit.
Vielleicht gibt's das 20-40er ja in den nächsten Tagen auch im AC-Foto Adventskalender. Ist natürlich etwas teurer als ein DA 2.4/35.

Autor:  Henrik25 [ Sa 3. Dez 2016, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Würdest du sagen, dass dir das 20-40er für Städtetrips reicht?

Autor:  User_00337 [ Sa 3. Dez 2016, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Henrik25 hat geschrieben:
Würdest du sagen, dass dir das 20-40er für Städtetrips reicht?


Jein. Ich schleppe meist 3-4 Objektive mit. Für das meiste reicht das 20-40er sicher. Es gibt aber eben auch Situationen, in denen man ein 15er, ein Tele oder ein Macro braucht - womit dann meine Standardreiseausrüstung umrissen ist. Nur ist meine Interrailzeit schon etwas länger her. 8-)
Beim Backpacking finde ich Deine Ausrüstung mit dem 18-135 eigentlich schon ganz sinnvoll.
Aber wie gesagt, das 20-40 er ist optisch und haptisch ein sehr schönes Objektiv, mit dem man einfach gerne fotografiert.

Autor:  mythenmetz [ Sa 3. Dez 2016, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektive für Landschaftsfotografie und Städtereisen

Absolut pro 20-40! Klar ist man mit dem Brennweitenbereich etwas eingeschränkt, das fördert aber die Kreativität... Im letzten Sommerurlaub musste ich mich zwingen, auch mal das Objektiv zu wechseln. Wandern (Ultental) und Stadt (Meran) ging gleichermaßen gut. Aber vielleicht bin ich da auch etwas speziell: Wenn ich mir vornehme, 20-40 zu photographieren, dann sehe ich auch nur 20-40 Motive.

Liebe Grüße
Hildegunst

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/