https://www.pentaxians.de./

Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/tamron-90-28-macro-oder-pentax-dfa-100-28-wr---t14532.html
Seite 3 von 3

Autor:  Palisander [ Do 9. Jul 2015, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

digidi hat geschrieben:
Sorry,...................... aber was denn jetzt??


Ich habe das Pentax. Und bin damit sehr zufrieden. Habe keinen Vergleich zu dem Tamron.

Für mich habe ich aber beschlossen, dass ich Pentax-Objektive nehme.
Abbildung, Farbe, Haptik.......

Auf andere Hersteller weiche ich nur aus, wenn mir Pentax nichts passendes bietet.

Nur mal so meine Meinung.


Sorry, wenn ich mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt habe: Wenn ich die Kohle für das Pentax gehabt hätte, als auch mir 1000% sicher gewesen, dass das meine Richtung wird, hätte ich mich erst garnicht nach günstigeren Alternativen umgeschaut. Da jedoch weder das eine noch das andere der Fall war, bin ich halt am Tamron, auch, weil es für den absolut günstigen Preis von 250,- Euros für ein absolut neuwertiges Teil zu haben war, hängen geblieben.
"Ey, boah, geil" fühlt sich natürlich anders an, wenn man es zum ersten mal in die Hand nimmt, aber die optische Leistung ist dafür umso überzeugender, zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung und den Reaktionen nach, die ich auf meine gezeigten Bilder bekam.

Stimmt: ich habe keinen Vergleich zum (vielleicht) besseren Pentax, aber bislang bin ich zufrieden. Für mich reicht das erst einmal und Basta! Ich habe Gläser gekauft, die ich deutlich länger besitze und trotzdem weniger benützt!

Klar kann ich alles schönreden, wenn ich mich davor schützen will, eventuell eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Aber ich denke, in der Preisklasse, von der wir hier reden, sollte man mit seinen Erwartungen auch auf dem Teppich bleiben. Wenn man da eine Offenbarung erwartet, wird man zwangsläufig auf dem Boden der Realität landen!

Autor:  digidi [ Do 9. Jul 2015, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

Ja, alles gut, keinen Streit. Du bist zufrieden mit deiner Linse, ich.......

Autor:  Dunkelmann [ Do 9. Jul 2015, 23:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

mesisto hat geschrieben:
Hab seit 2 Tagen das Pentax. AF ist im Nahbereich schon sehr nervös... :shock: Das Stativ hilft natürlich ein wenig... könnte mir vorstellen, mit mehr Übung manuell schneller fokussieren zu können. Tolle Verarbeitung. Leicht. Keine Ahnung, wie das Ding bei dieser Lichtstärke und Brennweite so kompakt ausfallen konnte... :thumbup:


Hi Stefan, dann konntest du tatsächlich nicht allzu lange warten mit dem Teil. ;)
Ab welchem Abstand ist denn bei dir "Nahbereich"? Ist der AF bei Nicht-Makros "sehr gut" oder nur "geht so"? Ich habe bislang auch die Erfahrung gemacht, dass AF bei Makros oft nicht zum Ziel führt. Egal ob der AF da besonders zickt oder nicht: die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera genau das scharf stellt, was du möchtest, ist bei Makros eher gering. Insofern finde ich es sehr vorteilhaft, dass man bei dem Pentax Quick-Shift hat. Das finde ich doch sehr angenehm, wenn ich nicht extra umschalten muss.
Wenn das Pentax also normalerweise gut fokussiert und nur im Makro-Bereich nicht, so wäre das für mich zumindestens kein Problem... ;)

Autor:  Palisander [ Do 9. Jul 2015, 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

digidi hat geschrieben:
Ja, alles gut, keinen Streit. Du bist zufrieden mit deiner Linse, ich.......


So habe ich es auch nicht gemeint! Alles gut! :thumbup:

Autor:  derfred [ Fr 10. Jul 2015, 07:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

Methusalem hat geschrieben:
Wenn Du nur mit AF arbeiten möchtest (was Du im Macrobereich sowieso schnell aufgibst :ugly: :D )
dann wirst Du abkotzen mit dem DFA :ja: Geht nicht wirklich und Nervt abartig!!!

Völliger Quatsch! Beides.

Ich mache Makros seit Jahren und in großer Menge - immer mit AF. Und ich hatte lange genug das 100 WR um zu behaupten, dass man auch damit stressfrei - und mit AF - seine Makros machen kann.

Autor:  mesisto [ Fr 10. Jul 2015, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

Dunkelmann hat geschrieben:
Ab welchem Abstand ist denn bei dir "Nahbereich"?

"Nahbereich" ist für mich Naheinstellungsgrenze + 20cm... ;-)
Dunkelmann hat geschrieben:
Ist der AF bei Nicht-Makros "sehr gut" oder nur "geht so"?

Bei Entfernungen >2m ist der AF schnell und präzise.

Mir ist vollkommen klar, dass die extrem geringe Schärfentiefe im Macrobereich den AF veranlasst, nervös um den anvisierten Punkt zu tanzen. Das ist keine Schwäche des Objektivs sondern wohl eher Physik... Ich denke, das Objektiv hat überhaupt nur deswegen AF, weil es eben auch jenseits des Makrobereichs sehr gut nutzbar ist (Portrait etc)... und wie gesagt, in diesem Bereich ist der AF tadellos. (Ich ignoriere jetzt mal das einzigartige Arbeitsgeräusch... xd )

Andererseits scheint derfred auch im Makrobereich mit dem AF gut zurechtzukommen. Hmmm, ok, ich nicht... Ich werd also weiter üben...

Autor:  derfred [ Fr 10. Jul 2015, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

mesisto hat geschrieben:
Andererseits scheint derfred auch im Makrobereich mit dem AF gut zurechtzukommen. Hmmm, ok, ich nicht... Ich werd also weiter üben...

Alles hängt davon ab, wie, wann und wo man fotografieren will.

Wer bereit ist, vor Sonnenaufgang loszuziehen, sich den Falter, Käfer oder die Libelle in Kältestarre zu suchen und mit einer Hand voll Bilder wieder heimzukommen, kann gut und gerne manuell arbeiten. Das ist dann nicht stressig und die Ergebnisse sind wahrscheinlich wirklich besser als mit AF.

Wer dagegen bei Sonnenschein auf die Wiese zieht, um dort aktive Insekten abzulichten und hofft, mit mehr als einer gelungenen Aufnahme wieder abzuziehen, hat nach meiner Erfahrung mit AF die besseren Chancen. Gerade Großinsekten wie Schmetterlinge und Libellen schätzen es meist nicht, wenn man vor ihnen ein Stativ aufbaut und minutenlang mit dem Makroschlitten hin- und herfährt, bis der Fokus passt. Objektiv mit AF, AF-C an der Kamera, evtl. Einbeinstativ und eine kleine Serie abfeuern. So komme ich zu Ergebnissen, die auch der "100% Prüfung" standhalten.

Deshalb reagiere ich etwas allergisch auf Pauschalaussagen wie "Makro macht man sowieso mit MF" und ähnliche. Es trifft einfach nicht auf alle zu. Außerdem finde ich es wichtig, dass man sich vor dem Objektivkauf nicht nur darüber im Klaren ist, DASS man Makros machen will, sondern sich auch darüber Gedanken macht, WIE.

Autor:  chriskan [ Fr 10. Jul 2015, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

mesisto hat geschrieben:
[...]
Andererseits scheint derfred auch im Makrobereich mit dem AF gut zurechtzukommen. Hmmm, ok, ich nicht... Ich werd also weiter üben...

Das geht sogar mit der ollen K-5 und dem Sigma 105er. Selbst bei 2,8 über etwas größere Entfernung ~1/2 Meter geht das.

Übung macht den Meister. Spür die Technik. Pentax sei mit dir. :mrgreen:

Autor:  Methusalem [ Fr 10. Jul 2015, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 90/2,8 Macro- oder Pentax DFA 100/2,8 WR ????

@ derfred
Deine Macros sind meiner Meinung nach sehr in Ordnung!Und das Du die mit AF machst ist Toll!!!
Selbstverständlich kann jeder gern AF benutzen! Manchmal ist er ein Freund und manchmal nicht.
Ich hab' auch kein Problem wenn einer seine Cam mit Objektiv über ne 3D Brille und Computer fernsteuert.
Wenns Spass macht!
Selbstverständlich baue ich auch als "manueller"nicht jedesmal ein Stativ auf,für was?Bei Gutem Licht ist es
doch kein Problem manuell fokussierend aus der Hand zu knipsen.Außer der etwas längeren Zeit zum Fokussieren
geht das doch gut.Ich verstehe in diesem Zusammenhang Deine "Story" mit Stativaufbauen und Macroschlitten justieren
und sonstigem Schnickschnack nicht. :ka:
Auch denke ich das ich nicht der Einzige bin der mit dem AF des DFA nicht zufrieden ist(abkotzt).
Ansonsten hab ich persöhnlich Null Problem mit Deiner Art wie Du Dein Hobby betreibst.Deine sehr guten
Ergebnisse sprechen für sich.

beste Grüsse :cheers:

Bernd

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/