https://www.pentaxians.de./

Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-gute-standardzoom-fuer-reportage-portrait-t7064.html
Seite 2 von 4

Autor:  zeitlos [ Di 4. Feb 2014, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Lumina hat geschrieben:
Läuft wohl auf ein Rennen raus zwischen Sigma 17-70, Tamron 28-75 - den noch imaginären Pentax ??-??, und famosen-Siechma, was noch kein Pentaxanschluss hat - oh Mei, das wird wohl noch ein ausgiebiges Brüten geben. :shock:



Wobei Du Dir auch darüber im Klaren sein solltest, dass sich die genannten Objektive auch in sehr unterschiedlichen Preisregionen bewegen (werden).

Tamron 299,-
Sigma 405,-
Pentax 600-800?

...

Autor:  micvollmer [ Di 4. Feb 2014, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Das Tamron ist ist nicht langsam aber laut (Stange halt).
Das kommende Pentax wird wohl etwas lichtschwächer und vieeeel teurer werden, da kann man sich getrost erst mal mit was anderem (gebrauchtem) vergnügen, bis das Pentax zu vernünftigen Preisen zu haben sein wird.

Autor:  Lumina [ Di 4. Feb 2014, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

zeitlos hat geschrieben:
Wenn Portrait eine wichtige Komponente sein sollte, würde ich Dir zum Tamron 28-75mm raten. ..Wenn Dir mehr Weitwinkel wichtig ist, entweder unten rum noch erweitern (eventuell günstig mit einer manuellen FB) oder eben anders rum bauen, ein 17-50mm oder 17-70 und dazu noch eine Festbrennweite für Portraits.
..Hängt also einzig und allein davon ab (meiner Meinung nach), ob Du im WW weniger als 28mm haben möchtest.


Hallo Zeitlos und sorry, zwischen Deinem Post und meiner Antwort auf der vorherigen Seite kam ein Telefonanruf dazwischen, sodass ich noch gar nicht Deinen Text gelesen hatte.

Also wie eingangs beschrieben, ist mir WW nicht so wichtig, ich habe ja noch eine FB Pentax 14 mm, die ich anflanschen könnte. Also Schwerpunkt klar Reportage und auch ganz wichtig: Portrait - und das ohne Wechsel.

-> Somit ein fetter dicker Strich mehr beim Tamron.

zeitlos hat geschrieben:
Wobei Du Dir auch darüber im Klaren sein solltest, dass sich die genannten Objektive auch in sehr unterschiedlichen Preisregionen bewegen (werden).

Tamron 299,-
Sigma 405,-
Pentax 600-800?


Das ist mir wohl klar, aber zweitrangig. Bin gerne bereit, mehr auszugeben, wenn ich die entsprechende Qualität habe und mit dem Objektiv glücklich werde. Lieber warte ich ein paar Monate länger drauf. :ja:

Autor:  Grinsekatze [ So 23. Feb 2014, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Hallo auch!
Da ich die üblichen Foto-Foren ebenfalls zu genau diesem Thema durchforste, klinke ich mich hier gern ein. Ich hoffe, das geht in Ordnung.
Ich suche ebenfalls DAS Reportage-Objektiv für mich und meine K-30, wobei WW nicht so wichtig ist, Lichtstärke und Schnelligkeit umso mehr. Das aktuelle Sigma 70-200 / 2,8 EX DG HSM ist als Tele bereits gesetzt. Das Objektiv soll an die 70 anschließen, ein xx-50 reicht mir also nicht.
Meine Rechercheergebnisse verunsichern mich (wie könnte es anders sein?) nur noch mehr, will sie aber gern mal auch für die Überlegungen von anderen Geplagten mit in den Topf werfen.
Fotomotive sind bei mir vor allem Hunde und Begleitung von Hunde-Trainings, aber auch Street-Life und mal Konzerte. Ich spiele gern mit (Gegen-)Licht rum.
Mein derzeitiger Stand:
Sigma 17-70 / 2,8-4: Habe ich aufgrund der Blende aussortiert.
Sigma 24-70/ 2,8: Reizt mich, da mir HSM gut gefällt. Leise und schnell klingt toll, da ich beispielsweise beim Training flexibel sein kann und nicht durch einen lauten AF die Konzentration störe. Das Gewicht stört mich nicht so sehr, allerdings die Größe. Wofür ein lichtstarkes Objektiv, wenn ich es in dunkleren Momenten nicht nutzen kann, weil es das Hilfslicht verdeckt? Und dafür dann den Preis..
Tamron 28-75 / 2,8: Toller Preis, auch die Maße und Gewicht sind ein Vorteil gegenüber dem Sigma. AF soll ja ebenfalls flott unterwegs sein. Aber hier ist die bereits erwähnte Lautstärke mein Haar in der Suppe. Allerdings habe ich bisher nur davon gelesen und muss mir das noch mal selbst anhören um mir ein Bild davon zu machen.

Vielleicht kann mir ja jemand dazu auch etwas sagen? Ich freue mich über jeden Gedankenanstoss. Danke schon mal :)

Autor:  Heribert [ Mo 24. Feb 2014, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Die Alternative fuer mich sind 2 Kameras mit den Päärchen DA21 + DA*55 oder FA31mm+FA77mm. Ansonsten bin ich mit meinem Tamron 28-75mm ganz zufrieden.

Gruß
Heribert

Autor:  User_00294 [ Mo 24. Feb 2014, 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Grinsekatze hat geschrieben:
...Das aktuelle Sigma 70-200 / 2,8 EX DG HSM ist als Tele bereits gesetzt. ...Wofür ein lichtstarkes Objektiv, wenn ich es in dunkleren Momenten nicht nutzen kann, weil es das Hilfslicht verdeckt? ...


:mrgreen:

Autor:  Grinsekatze [ Mo 24. Feb 2014, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Haha, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht!
Allerdings versuche ich mich mal damit zu verteidigen, dass ich den 70-200-Klopper für Action-Aufnahmen draußen verwenden möchte und nicht als Waffe in geschlossenen Räumen ;)

Autor:  User_00294 [ Mo 24. Feb 2014, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

Grinsekatze hat geschrieben:
Haha, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht!
Allerdings versuche ich mich mal damit zu verteidigen, dass ich den 70-200-Klopper für Action-Aufnahmen draußen verwenden möchte und nicht als Waffe in geschlossenen Räumen ;)


War auch nur als Hinweis gedacht. Mit einem AF, der auch im Dunklen gut kann (K-5II oder K-3), stellt sich das Problem ja sowieso nicht.

Autor:  bernd [ Mo 24. Feb 2014, 17:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

yersinia p. hat geschrieben:
Grinsekatze hat geschrieben:
Haha, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht!
Allerdings versuche ich mich mal damit zu verteidigen, dass ich den 70-200-Klopper für Action-Aufnahmen draußen verwenden möchte und nicht als Waffe in geschlossenen Räumen ;)


War auch nur als Hinweis gedacht. Mit einem AF, der auch im Dunklen gut kann (K-5II oder K-3), stellt sich das Problem ja sowieso nicht.


Stimmt nur bei der K-5 wird die Funzel gelegentlich benötigt :mrgreen:
K-5II und K-5IIs eher weniger :)

Gruß
Bernd

Autor:  Grinsekatze [ Mo 24. Feb 2014, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches GUTE Standardzoom für Reportage/Portrait

bernd hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
Grinsekatze hat geschrieben:
Haha, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht!
Allerdings versuche ich mich mal damit zu verteidigen, dass ich den 70-200-Klopper für Action-Aufnahmen draußen verwenden möchte und nicht als Waffe in geschlossenen Räumen ;)


War auch nur als Hinweis gedacht. Mit einem AF, der auch im Dunklen gut kann (K-5II oder K-3), stellt sich das Problem ja sowieso nicht.


Stimmt nur bei der K-5 wird die Funzel gelegentlich benötigt :mrgreen:
K-5II und K-5IIs eher weniger :)

Gruß
Bernd



Leider hab ich die K-30 und ich glaub, da brauch ich das Ding auch oder? Andernfalls spräche das natürlich sehr für das Sigma-"Teilchen".

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/