https://www.pentaxians.de./

In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehlung?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/in-alte-fixbrennweiten-reingeschnuppert-weitere-empfehlung-t48302.html
Seite 2 von 2

Autor:  RMK [ Mi 24. Aug 2022, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehl

astonmarkus hat geschrieben:
Wobei ich mir nicht sicher bin, wie präzise die Funktion ist, noch wie sie technisch funktioniert.

Recht präzise ist das schon, nur hast DU nach dem "pieps" noch eine Reaktionszeit und bist damit schon drüber. :ugly:
Daher besser gleich rein optisch mit der O-ME 53 Sucherlupe.

Autor:  Wickie [ Mi 24. Aug 2022, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehl

Oder ne Schnittbild-/ Mikroprismen - Einstellscheibe.
Gab's von Katzeye, sonst focusingscreen.com

Autor:  ulrichschiegg [ Do 25. Aug 2022, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehl

Für das was Du fotografierst und wenn es ein K sein soll würde ich ein K 24 3.5 empfehlen. (Wenn es ein Manuelles sein soll). Die Serie mit F3.5 hat die Zeit besser überdauert. Für das 2.8 lieber zur A-Serie greifen.

Autor:  astonmarkus [ Do 25. Aug 2022, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehl

Tanke für die vielen Tipps!

Habe meine ersten Bilder mit dem 50mm 1.7 mal in den entsprechenden Lens-Club gepostet, sollte es wen interessieren.

40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-m-50mm-f17-lens-club-t913-s70.html

Autor:  Solunax [ Mi 5. Okt 2022, 06:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehl

Ich gebe mal welche meiner Lieblings-Festbrennweiten dazu, die noch bezahlbar sind:

- SMC Pentax K28/3,5 (die f2 Version davon ist hoffnungslos überteuert aber eben ein berühmtes Zeiss-Design)
- SMC Pentax K30/2,8 (poor man's FA31limited), es ist nicht billig aber verdammt gut und eine interessante Brennweite
- SMC Pentax K35/3,5 (dem 2,8 überlegen)
- SMC Pentax K120/2,8 (noch einfacher gebaut wie das 135/2,5, das ich auch habe, noch schärfer)
Alle diese 3 frühen K Version (so genannt, da die erste K-Bajonettversion nach den M42 Takumaren) haben etwas ganz besonderes, nämlich eine sehr plastische dreidimensionale Wiedergabe.

Dann gibt es einige Takumare, wobei das SMC Pentax K55/1,8 dem SMC Takumar 55/1,8 bis auf das K Bajonett dem Takumar gleicht.

Von den 35mm Objektiven habe ich auch Erfahrungen mit dem SMC-Pentax A35/2 gemacht, auch das sehr 3D.
Zwar basiert das DA35 auf derselben Rechnung, doch die A-Version ist sogar dem FA35/2 überlegen, sie ist auch ebenso gut gebaut wie das M35/2. Nicht jede A-Version ist von derselben Güte im Material wie die M-Vorgänger, gerade das 50/1,7 das Du ja kennst ist ein gutes Beispiel. Aber beim A35/2 und dem A50/1,4 hat man die Güte von d. M-Serie übernommen

Bei 24mm gibt es noch das Exacta 24/2,8 Makro, kein echtes Makro aber gute Naheigenschaften und A-Kontakte.
Ist sehr günstig zu finden. Wurde auch von Cosina hergestellt, meines ist aus Metall, kein Gummi

Ansonsten ist da natürlich noch eine M42-Perle, das 8-Elemente Super-Takumar 50/1,4:
Ich habe zwei 50mm Leitz der R-Serie, Leitax umgebaut für Pentax, das Summilux und das Summicron.
Das Super-Takumar braucht sich garantiert nicht zu verstecken.
Mit einem fest montierten M42 Adapter genauso wie ein K verwendbar.

Klar, dann gibt es noch sehr gute 85mm Pentaxe, ob K oder Takumar, beide grandios. Die M-Version sehr klein, nicht ganz so gut aber eben schnuckelig. Sehr lichtstark aber auch sehr gesucht und daher teuer.
Machen dem FA77 limited Konkurenz. Ich habe das Super-Tak 1,9, auch fest mit M42 Adapter.

Autor:  hoss [ Sa 5. Nov 2022, 23:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In alte Fixbrennweiten reingeschnuppert- weitere Empfehl

Genau, das SMC Pentax 1:2.8 30mm ist sehr gut, aber selten und teuer.

Aber es gibt ein modernes Zoom, das alle diese alten Linsen in der Praktikabilität schlägt (auch wenn ich mich wiederhole), aber auch teuer ist:
das HD Pentax-DA 1:2.8-4 20-40mm ED Limited DC WR.

Es hat eine ordentliche Entfernungsgravur und ist parfokal. Bis 23mm F/2.8, darüber F/3.5 und ab 34mm F/4. Im Prinzip kann es die alten Linsen von 20 bis 40mm ersetzen. Und da es ein Limited ist eben auch in "Vollmetall Ausführung", 283g schwer mit 55mm Filtergewinde vorn.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/