https://www.pentaxians.de./

Welches Standardzoom für die K-5
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/welches-standardzoom-fuer-die-k-5-t483.html
Seite 2 von 3

Autor:  User_00062 [ Sa 4. Feb 2012, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

herbert123 hat geschrieben:
Das perfekte Immerdrauf-Objektiv!


Ganz bestimmt.

Aber als Standardzoom mit den Vorgaben von macoldie?

Autor:  User_00102 [ Sa 4. Feb 2012, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

Das DA 17-70 hatte ich eine Zeit lang und war auch mit der Bildqualität zufrieden.
Ich habe es zu Gunsten des Tamron 17-50/2,8 verkauft.
Die etwas höhere Lichtstärke, das geringere Gewicht und die etwas kleinere Bauform waren mir
wichtiger als die 20 mm mehr Brennweite.
Das Teil ist so gut, dass ich alle meine Limiteds verkauft habe ( DA 21, DA 35 Makro und das DA 31 ).
Durch die etwas kürzere Brennweite "fehlen" mir zum Anschluss an mein 70-200er Tamron zwar 20 mm, aber ich kann nicht sagen,
dass ich deswegen eingeschränkt fühle.
Ich habe mich mittlerweile von dem Gedanken verabschiedet für jede erdenkliche Situation ein passendes Objektiv haben zu müssen
und besitze jetzt nur noch drei Objektive mit denen ich fast alles machen kann.
Deshalb lautet meine Empfehlung für ein Standard-Zoom immer das Tamron. :2thumbs:

Autor:  macoldie [ Sa 4. Feb 2012, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

Habe gerade nachgekuckt - das Sigma 18-250 hat ziemlich genau das gleiche Gewicht wie das DA 50-135 :( Also wohl doch eher nicht. @Der Rolf: dein Tamron guck ich mir auch gleich mal an ;) Ich hatte bisher immer einen völlig irrationalen Vorbehalt gegenüber den Tamrons - und deshalb auch noch nie eines in Erwägung gezogen.

Autor:  User_00102 [ Sa 4. Feb 2012, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

macoldie hat geschrieben:
@Der Rolf: dein Tamron guck ich mir auch gleich mal an ;)


Es ist noch "oben" halt kaum länger als Dein 16-45.

Autor:  macoldie [ Sa 4. Feb 2012, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

Stimmt auch wieder

Nobody is perfect :ka:

Autor:  User_00066 [ Sa 4. Feb 2012, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

ich habe in den letzten Jahren so gut wie alles in dem Bereich ausprobiert.
Das einzige Zoom-Objektiv was mich überzeugt hatte war das DA16-45. Das habe ich mir dann auch ein 2. mal gekauft.
In der Regel vermeide ich ein Zoom in dem Bereich.
Als immerdrauf nehme ich das FA35, daran anschliessend das DA*50-135.
Mir der Kombi mache ich ca. 80% meiner Bilder.
Du hast ja als WW das 10-20 dann das 16-45 und das 50-135.
Als Festbrennweite das DA35 und das 70er Macro.
Meiner Meinung nach braucht du dir keine Gedanken um eine neue Linse zu machen, wenn dann warten, Pentax hatte da doch ein schnuckeliges DA*18-85 angekündigt..

Autor:  Hannes21 [ Sa 4. Feb 2012, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

macoldie hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Ich kenne das Sigma70 nicht, und wenn du es auch für Makros benutzt, ist das DA70 sicherlich kein Ersatz dafür.
Aber das Sigma ist doch deutlich klobiger und schwerer als das schnuckelige DA70?!


Nochmals ja - aber das Sigma habe ich, das DA nicht ;) Und eine zweite 70er Festbrennweite wäre wahrscheinlich überdimensioniert für meinen Objektiv-Park.

Das stimmt! Aber ich meinte ja auch: Schweres Sigma 70 verkaufen, unzufriedenes 55-300 verkaufen und dafür DA21 und DA70 kaufen! :mrgreen:

Autor:  macoldie [ Sa 4. Feb 2012, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

Hannes21 hat geschrieben:
Schweres Sigma 70 verkaufen, unzufriedenes 55-300 verkaufen und dafür DA21 und DA70 kaufen! :mrgreen:

Verführer :mrgreen: Ne, Das Sigma bleibt, ist ein feines Teil (mein Exemplar zumindest), von dem 55-300 werde ich mich wohl trennen. Und was dann nachkommt, entscheide ich vielleicht doch erst, wenn noch ein paar neue auf dem Markt sind.

Mein Fazit aus eurer Beratung: Ich sollte vielleicht doch noch mal über die schon vorhandenen Kombinationen nachdenken (70er drauf und 35er in die Jackentasche z.B.), bevor ich voreilig in neues Glas investiere. Auf jeden Fall aber noch ein bisschen abwarten ;)

Autor:  Klaus [ Sa 18. Feb 2012, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

ErnstK hat geschrieben:
macoldie hat geschrieben:
Das DA 17-70/4,0 ? Das DA 18-135 ?
Wenns dir nur um die Schlepperei geht dann ist das 18-135 natürlich erste Wahl- zumal mit knapp über 400g nicht so schwer wie das 17-70 (485g).
Was die Qualität anbelangt kann ich nichts sagen- vielleicht hat es ja jemand hier im Forum und kann berichten.
LG
Ernst

Ich hatte das DA17-70 ca. 2 Wochen parallel zum DA18-135. Was an der K7 noch okay ging, fiel an der K5 ganz böse auf: Die CAs am kurzen Ende das DA17-70 und deutlich sichtbare Unschärfe am langen Ende. Da ist das DA18-135 bis 70mm besser (und auch die böse Kissenverzerrung bei 18mm des DA18-135 kann das DA17-70 auch bieten).
Mein DA18-250 hat das DA17-70 in allen Bereichen (bis auf Kissenverzerrung bei 18mm) nass gemacht. Deshalb blieb das DA17-70 meist zu Hause. Das DA18-250 bietet bis ca. 150mm eine recht brauchbare Schärfe, bis 220mm sollte es dann F8 sein und der Rest ist Zugabe.
Dafür wiegt es auch nix mehr als das DA17-70. Nur das Rausfahren des Tubus, wenn die Linse nach unten zeigt, nervt.
Ich habe das DA18-250 einmal neben das Sigma 18-250 gelegt (hatte ein Freund an der K-x). Wenn's Dir um das Gewicht geht, tue das auch einmal - dann ist diese Frage auch geklärt :ja: .

Autor:  macoldie [ Sa 18. Feb 2012, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Standardzoom für die K-5

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Er bestärkt mich darin, erst mal abzuwarten, was Pentax in diesem Jahr Neues zu bieten hat ;)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/