https://www.pentaxians.de./

K-30, welches Kit?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-30-welches-kit-t4264.html
Seite 2 von 3

Autor:  sir-fog [ Di 18. Jun 2013, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Moin Jona,

zuerst auch ein Moin bei den Pentaxians. :cap:

Grundsätzlich reicht das 18-55 für einen Urlaub aus. Notfalls muß man halt mal den Turnschuhzoom nehmen. Die gängigen Kompakten gehen ja auch kaum im Tele darüber hinaus. - Wobei es durchaus welche mit mehr Tele gibt.
Bezogen auf Deine Angaben deckt das dann auch die meisten Anwendungen ab.

Aber sicher wirst Du Situationen haben, wo Du denkst. "Hätte ich..." Aber die kommen beim 18-135 genauso. Und auch noch beim Doppelkit... :ugly: - Ich denke auch beim Sigma 50-500 manchmal: "jetzt 200 oder 300 mehr..." :mrgreen: Aber auch ich warte auf den Pentax Konverter... 'hallo Pentax' :wink:

Die DA-L sind zwar günstiger, aber eben auch nicht abgedichtet. Nimm lieber das 18-55 WR, dann hast Du was abgedichtetes wenn der "Hätte ich..." kommt. :mrgreen: Soviel sparst Du da nicht, denn Du bekommst beim DA 18-55 WR Quickshift und eine Sonnenblende mit. Das DA-L in WR kommt erst mit der K-50 und vorerst auch nur im Bundle.
Stabilität ist voll ausreichend. Der Tubus ist nicht anders, als bei den DA, nur das Bajonett ist aus Kunststoff. Bisher habe ich nur von einem Absturz in Indien auf das Objektiv gelesen, bei dem das Bajonett gebrochen ist. Sonst ist Schweigen im Forenwald - kann also nicht so kritisch sein... :fies:
Abbildungsqualität sind die gleich. Mit Ausnahme des allerersten DA 18-55 AL haben die alle die gleiche Optikgruppe. Und das erste war schlechter.

Autor:  Silaris [ Di 18. Jun 2013, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Wenn du dir halt recht sicher bist nicht bei Starkregen fotografieren zu wollen kannst du getrost auch die günstigeren DA L Objektive nehmen. Damit kannst du die Kamera dann zwar nicht unter die Dusche halten, aber ein paar Regentröpfchen machen es auch nicht gleich kaputt.
Hab das DA L 18-55 und 50-200 mm und bin sehr zufrieden damit, Optik ist ja, wie schon erwähnt wurde, die gleiche wie den anderen und die Haptik finde ich ok, fühlt sich nicht super hochwertig an aber auch nicht billig und macht einen stabilen Eindruck, trotz Kunststoffbajonett.

Autor:  eMeM [ Di 18. Jun 2013, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hallo und willkommen Jona! :wink:

Beim 18-55er hat mir ab und an schon ein bisschen Tele gefehlt. Rückblickend denke ich aber, bei den Motiven die ich da im Auge hatte, hätten mich die 135mm auch nur geringfügig näher ans Ziel gebracht. Mittlerweile ist ein 70-300mm Telezoom angeschafft und somit der vermisste Bereich ohnehin abgedeckt.

Thanix hat natürlich absolut Recht. wenn man sich sicher ist, dass man nicht in den Regen will kann man auch die "undichten" Objektive nehmen. Es ist nur zu bedenken: Wenn man dann merkt, dass man es doch will kommt man vielleicht nicht mehr so günstig an eine WR-Linse wie mit dem Kit.

Es git natürlich auch noch den "psychischen" Faktor. Auch wenn man nicht geplant hat mit der Linse zu planschen ist es trotzdem irgendwie ein beruhigendes Gefühl, dass sie eine ordentliche Dusche verträgt.


Ich persönlich habe mich auch (aber nicht nur) wegen der Wetterfestigkeit für die K-30 entschieden. Und die ist natürlich nur gegeben, wenn auch das Objektiv wetterfest ist.


Gruß,


Manuel

Autor:  hoss [ Di 18. Jun 2013, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Die DA L Zooms sind etwas leichter. Gerade mit dem Doppelkit merkt man das schon. Die kommen aber nicht mit Geli und haben kein Quickshift.

Wie gesagt, das DA 18-135mm WR bekommst Du nur im Kit zusammen so günstig. Ist aber zusammen merklich teurer. Das Doppelkit hat den Vorteil des "gezielten Einsatzes", also Tele dran wenn man es wirklich braucht. Ansonsten darf es im Koffer liegen bleiben, wenn man einen Stadtbummel machen möchte.

Und das "nur Kit DA 18-55mm WR" hat den Vorteil, mit dem gesparten Kapital später richtige und hochwertigere Linsen nach kaufen zu können.

Wie man es macht, es ist alles richtig :thumbup: . Handle nach dem Bauchgefühl.

Autor:  burkmann [ Di 18. Jun 2013, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

hoss hat geschrieben:
Die DA L Zooms sind etwas leichter. Gerade mit dem Doppelkit merkt man das schon. Die kommen aber nicht mit Geli und haben kein Quickshift.

Wie gesagt, das DA 18-135mm WR bekommst Du nur im Kit zusammen so günstig. Ist aber zusammen merklich teurer. Das Doppelkit hat den Vorteil des "gezielten Einsatzes", also Tele dran wenn man es wirklich braucht. Ansonsten darf es im Koffer liegen bleiben, wenn man einen Stadtbummel machen möchte.

Und das "nur Kit DA 18-55mm WR" hat den Vorteil, mit dem gesparten Kapital später richtige und hochwertigere Linsen nach kaufen zu können.

Wie man es macht, es ist alles richtig :thumbup: . Handle nach dem Bauchgefühl.


dem kann ich nur beipflichten :thumbup:

Darüberhinaus hat mir das Packmaß von 18-55 +50-200 immer gut gefallen. Schließlich brauchst ja nur eine Geli für beide. Und zum ausprobieren sind beide allemal gut.. Du kannst ja genausogut für für das 50-200 die Samsung Variante nehmen und gebraucht ordern
Makroobjektive gibt es viele gute.. das würde ich in der Tat auch später angehen...

Autor:  Passiflora [ Di 18. Jun 2013, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

So,
ich habe jetzt eine Entscheidung gefällt und mir heute das Doppel-DAL-Kit bestellt.
Bei den beiden WR Objektiven hat mich ein wenig der Preis abgeschreckt.
Da ich eh nicht bei schlechtem Wetter fotografieren möchte stört mich das also nicht!

Um meine Beweggründe zu erläutern:
- Günstig (schneller bessere Linsen ->angestrebt wird WW Festbrennweite und Makro)
- Einsatzvielfältig (vll. ändert sich meine Meinung ja doch noch und ich möchte doch große Brennweiten, das merke ich aber denke ich mal eher, wenn ich bis 200 kann :) )

Ich möchte mich herzlich bei Euch für die vielen Ratschläge bedanken!!!!
Ich hoffe, dass ich euch dann in den nächsten Tagen mit technischen Fragen belästigen kann :ichweisswas:

Bis dann, Gruß Jona

Autor:  ghiamia [ Fr 4. Okt 2013, 03:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Hallo Jona

Du hast deine Kamera ja nun schon einige Wochen und mich würde interessieren, wie so die Erfahrung und Meinung ist. ..
Würdest du wieder das DA L Doppelkit kaufen oder doch das DA WR bzw das 18-135er?

Und an alle. .. schon mehrfach gelesen aber noch nicht klar: was ist cashback?
Also übersetzen kann ich das? Aber wo kommt das zum tragen?

Liebe Grüsse

Autor:  ASTS [ Fr 4. Okt 2013, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Zitat:
was ist cashback?


Da bekommst du Geld zurück wenn du eine bestimme Kamera , Kamera -Set kaufst- heisst Kamera wird billiger bis zu 70€, aber....
da bist du leider in diesem Jahr zu spät dran :(



laut Pentax :
Zitat:
Zwischen dem 13. Mai 2013 und dem 3. August 2013 erhalten Sie bis zu 100 EUR Cash-Back beim Kauf eines der unten aufgeführten Pentax Produkte.

Die Aktion gilt ausschließlich für Artikel, die zwischen dem 13.05.2013 und 3.8.2013 gekauft wurden und bis zum 18.08.2013 bei Pentax registriert wurden. Maßgebend ist das Bestelldatum, unabhängig vom Lieferdatum. Warehouse-Deals sind ausgenommen.

Autor:  verleihnix [ Fr 4. Okt 2013, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Moin,
"Schließlich brauchst ja nur eine Geli für beide. "
Hmm, komisch, habe das Set in WR, aber bei mir ist es so, dass die Geli jeweils nur an das dazugehörige Objektiv passt? Ist das richtig so oder geht da nur bei der normalen Ausführung?
Gruß
Christian

Autor:  Silaris [ Fr 4. Okt 2013, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30, welches Kit?

Kommt auf den Durchmesser an. DA 18-55 und DA 50-200 haben beide 52mm, man könnte also eine Gegenlichtblende für beide benutzen. Würde ich aber nicht empfehlen. Auch nicht so eine Gummiblende. Such lieber nach den richtigen, die gibt es auch günstig z.B. von JJC. Der Grund ist das jede Gegenlichtblende genau auf das Objektiv abgestimmt ist. Für 55mm oder 18mm brauchst du eine ganz andere (kürzere) als bei 200mm oder 50mm (eine ziemlich lange), um vernünftigen Streulichtschutz zu haben. Die GeLi für das 18-55 ist Tulpenförmig, für das 50-200 rund und länger.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/