https://www.pentaxians.de./

Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/wie-wasserdicht-ist-die-k5-2--oder-k-30-t4097.html
Seite 2 von 3

Autor:  331BK [ So 2. Jun 2013, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

genau deswegen denke ich darüber nach von der a-77 gibt es nicht wirklich solche videos.

dann stellt sich nur noch die k-30 oder k-5 ii frage :-)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  sir-fog [ So 2. Jun 2013, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

Moin,

da ist jetzt die Frage, ob Video etwas wichtiger ist, oder eher nebensächlich.
Denn die K-30 ist videotechnisch etwas besser optimiert, bietet z.B. AF während der Aufnahme (aber nur auf Knopfdruck, kein AF-C), ein meines Wissens besseres Videoformat und ist vom Gehäuse noch ein wenig kompakter.
Dazu ist sie mehr auf den Einsteiger ausgelegt, bietet also Motivprogramme etc.

Die K-5II ist dagegen mehr auf Foto optimiert, hat kein AF während der Video-Aufnahme.
Das Gehäuse ist einen Tick größer und eben aus Magnesium (Legierung), bietet wesentlich mehr Zugriffsmöglichkeiten auf Einstellungen direkt per Taste, Hebel, Rad. Überhaupt mehr Eingriffsmöglichkeiten und Einstellungen.
Von Seiten Bedienung eher in Richtung Pro angelegt.

Aber mit beiden kann man auch völlig manuell fotografieren, die Einschränkungen bei der K-30 bewegen sich schon recht tief in den Menüs und Einstellungsseiten.
Beide haben den gleichen Sensor, die K5 mit 14 Bit Farbtiefe, die K-30 mit 12 Bit.
Im Ergebnis glaube ich nicht, daß man die Bilder unterscheiden könnte.

Für mich ist die Bedienung der Punkt, weshalb ich die K-5(II) bevorzuge. Nachdem ich seit der K7 daran gewöhnt bin, würde mich die Bedienung der K-30 "nerven". 8-) Obwohl man an die meisten Einstellungen über das Info-Menü auch sehr schnell dran kommt. Ansonsten würde mir die K-30 eigentlich reichen. (OK, ich hatte schon in der K-100D das Schulterdisplay, das würde mir teilweise schon fehlen...)

Wenn noch ein wenig Zeit für den Kauf ist...
Im Sommer soll das neue Einsteigermodell von Pentax kommen, das etwas unter der K-30 angelegt sein soll, leider weiß ich momentan noch keine Eckdaten.
Und zum Herbst dann (hoffentlich) der Nachfolger der K-5. Und die soll - nach letzten Informationen, die noch aus der Zeit vor dem Verschieben des Erscheinungstermins stammen - die Handlichkeit der K-5 mit den Rahmendaten der D7100 verbinden, vielleicht teilweise übertreffen, plus Klappdisplay. - OK, den AF der Nikon wird die wohl nicht schlagen, aber ich denke, auch da wird noch etwas passieren. Ricoh hat die sicher nicht wegen Reichtum verschoben... :ugly:

Autor:  331BK [ So 2. Jun 2013, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

danke für die info jo zeit haben wir, ich hab ja die a77 hier für video etc..

hmm


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  pixiac [ So 2. Jun 2013, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

Hi 331BK und herzlich willkommen!

Also ich habe für den 52er den Selbsttest mit der K-5 und dem 18-55WR hinter mir. Volle Dusche! Das geht. Das Bild ist in der Bewertung leider nicht so gut angekommen, aber ich wollte es halt mal wissen. :)

40456504nx51499/offene-galerie-f38/52-fotos-2013-t2576-s600.html#p74456

Bei dem Bild ist nix trocken geblieben. Im Objektiv stand das Wasser. Alles heile.

Autor:  Silaris [ So 2. Jun 2013, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

chemnitzer hat geschrieben:
Das hält sie aus, aber im Pool.. naja.. da kann es dann auch mal schnell schief gehen. Vielleicht solltest du doch mal über die Variante von yersinia p. nachdenken.

Wenn du damit meinst das sie aus der Hand und runter fällt, das könnte dir an Land genau so passieren und sie wäre defekt, egal ob auf Stein oder in ne Pfütze :|
Außer man versucht zu schwimmen, das ist natürlich was anderes ^^
Wie tief ist denn der Pool? Also kann man stehen?

Autor:  kunstfreund [ Mo 3. Jun 2013, 01:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

Ich war mit meiner Pentax K5-ii heute bei einigermaßen kräftigem Dauerregen unterwegs zur Hochwasserfotografie, da hat die sich bestens bewährt (ohne Regenschirm).

Autor:  331BK [ Mo 3. Jun 2013, 05:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

danke für eure antworten :-)

natürlich will ich nicht mit ihr schwimmen :-)

im pool han ich eher keine angst da ging es mir nur drum wenn im Schwimmbad kinder spielen dann kann dich da schon mal ein kräftiger spritzer treffen aber nachdem was ich jetzt weiss sollte das ja kein Problem sein.

und im Meer bleib ich natürlich auch dort wo ich stehen kann, aber auch dort kann dich mal ne grössere welle überraschen und die Kamera mal kurz 'eintauchen'.

das würde sie aber auch abkönnen oder?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  eMeM [ Mo 3. Jun 2013, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

Hallo 331BK,

"Querschläger" sollten ihr nichts ausmachen. Den Unterschied zwischen "wasserdicht" und "spritzwassergeschützt" definiert wirklich nur die Frage, ob man das Gerät komplett eintauchen kann oder nicht. Also ob die Dichtungen auch bei erhöhtem Aussendruck halten oder dann nachgeben.

Wenn jemand hier im Forum die Kamera, Linse voran, in die laufende Dusche halten kann, dann kann mMn versehentliches (aber auch absichtliches) nass spritzen da keinen Schaden anrichten.

Getestet habe ich das aber noch nicht. Mein Sommerurlaub liegt noch vor mir :-)


Gruß,


Manuel

Autor:  Hannes21 [ Mo 3. Jun 2013, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

331BK hat geschrieben:
...
und im Meer bleib ich natürlich auch dort wo ich stehen kann, aber auch dort kann dich mal ne grössere welle überraschen und die Kamera mal kurz 'eintauchen'.

das würde sie aber auch abkönnen oder?

Ich sags mal so:

Ich selbst behandele meine Kamera immer pfleglich, abgedichtet hin oder her!
Und ich laufe jetzt auch nicht extra im strömendem Regen oder in Seen herum, weil sie ja abgedichtet ist.
Trotzdem gibt es einem ein gutes Gefühl, falls man mal vom Regen überrascht wird oder doch auch mal im Regen fotografieren möchte, Regenbilder haben ja auch ihren besonderen Reiz!

Am Meer würde ich trotzdem aufpassen, erstens wegen des feinen Sandes und zweitens wegen des Salzwassers!
Der Sand kann auch äußerlich an der Frontlinde reiben, und wenn die Kamera ordentlich Salzwasser abbekommen hat, dann würde ich sie zuhause kurz mit Süßwasser abduschen.

Autor:  331BK [ Mo 3. Jun 2013, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wie Wasserdicht ist die k5-2 oder k-30?

Hy,

danke für eure informativen antworten.

Ja natürlich werde ich nicht absichtlich mit ihr im meer auf eine welle warten oder mir denken ach die soll nur kommen :)

Aber es ist wie ihr sagt das gefühl ist einfach besser wenn man weis das die kamera einiges aushält. Am meer hab ich vorne immer nen hoya UV Filter drauf damit der sand dem objektiv nix kann.

Aber ich hät mich z.b. mit der Sony niemals auch nur mit einem Fuss ins Wasser getraut zumal das objektiv nicht abgedichtet ist.

Mit ner Pentax würd ich mich trauen bis zur hüfte reinzulaufen um noch schöne fotos zu bekommen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/