https://www.pentaxians.de./

Einbeinstativ Empfehlung?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/einbeinstativ-empfehlung-t39451.html
Seite 2 von 2

Autor:  GuidoHS [ Fr 21. Feb 2020, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ Empfehlung?

Moin aus Norddeich,
ich nutze das Berlebach 112. 2 Segmente, ausgefahren 1,75 Höhe. Ich messe 1,91 und komme damit gut zurecht. Das Berlebach hat oben eine bewegliche Platte. Mir reichen die damit verbundenen Neigemöglichkeiten völlig aus.
Den von Rudi genannten Neiger kann ich empfehlen.

Autor:  cougar [ Fr 21. Feb 2020, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ Empfehlung?

Habt vielen Dank für die vielen Tipps, ich werde mir das am WE mal genauer zu Gemüte
führen. Das Manfrotto 685B ist ja ein nettes Ding...
Das was ich bisher erlesen hab ist u.a. auch dass man nicht unbedingt Drehverschlüsse
zum Ausziehen/Einfahren haben sollte da man meist damit beschäftigt ist die Kamera
zu halten und dadurch eben meist auch nur eine Hand frei hat, da wären Klemmverschlüsse
besser geeignet, macht für mich auch Sinn ohne es genutzt zu haben.
An meinem Dreibein hab ich Drehverschlüsse, stört mich da aber nun nicht sooo sonderlich.

Autor:  lonee [ Fr 21. Feb 2020, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ Empfehlung?

Meines hat auch diese Drehverschlüsse. Aber wenn es in Gebrauch ist, habe ich es eh doch schon ausgezogen. Insofern behindert das mich nicht wirklich. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich es dann auch oft ausgezogen wie einen Wanderstab nutze und nur dann die Kamera mittels Platte bei Bedarf draufsetze. Da ich draußen eher ungerne die Optiken wechsle, nehme ich zumeist beide Bodys mit unterschiedlichen Brennweiten mit. So wechsle ich, je nach Motiv und Bedarf ja "nur " die Kameras auf dem Einbein.

Autor:  Nordisch [ So 23. Feb 2020, 00:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ Empfehlung?

Benro MMA49C - Mach3 9X Carbon Monopod (groß, stabil und recht günstig)
mit Monostat-Fuß und MH-01 Monopod Head von Really Right Stuff nachgerüstet.
Das kommt zum Einsatz, wenn ich mit dem 500er oder dem 150-450 auf Reisen bin.

Autor:  Hans-Dieter Linke [ So 14. Jun 2020, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ Empfehlung?

Ach wenn`s wohl zu späht kommt. Ich schwöre auf Monstrat Einbeinstativ mit Manfrotto 234RC und bin damit voll zufrieden!

Immer gutes Licht
Hans-Dieter

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/