https://www.pentaxians.de./

Pentax Q: Welches 1:1 Makro?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-q-welches-11-makro-t3917.html
Seite 2 von 2

Autor:  jedie [ Di 14. Mai 2013, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q: Welches 1:1 Makro?

Ach, zum Thema Adapter und Stativ-Schelle: Ich habe den normalen Kiwi Adapter genommen, der keinen Stativgewinde hat. Dazu dann einen Stativ-Schelle, siehe: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtop ... 84#1253184

Autor:  User_00062 [ Do 16. Mai 2013, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q: Welches 1:1 Makro?

jedie hat geschrieben:
Vielleicht die alten manuellen Sigmas nutzten:
Sigma 24mm F2.8 Super-Wide
Sigma 28mm F2.8 Mini-Wide

Sind relativ günstig zu haben. Die gibt es auch in einer II Version (dann PKA), siehe: http://www.pentax-fremdobjektive.de/wik ... steller%29

Meine sind noch nicht da, deswegen kann ich noch nichts dazu sagen ob das mit der Q Sinn machen könnte... ;)



Sind das denn reinrassige Makroobjektive? Die Brennweite x5,5 wäre ja ideal.

Edith: Habs selbst raus gefunden, leider nur 1:4

Autor:  Dirk [ Do 16. Mai 2013, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q: Welches 1:1 Makro?

Ich hab auch den Kiwi Adapter. So richtig intensiv hab ich mich damit noch nicht beschäftigt, aber ein paar Fotos kann ich zeigen.

So sieht das 100er WR an der Q aus. "KB entsprechend 558mm" ;-)

Bild

Hier 2 Aufnahmen, die mich noch nicht begeistern. Ich versuche das die Tage aber noch einmal. Ich habe jetzt noch eine Stativschelle für das 100er besorgt, damit könnte es vielleicht besser gehen:

Bild
Datum: 2013-04-17
Uhrzeit: 15:31:09
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 558mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX Q

Bild
Datum: 2013-04-17
Uhrzeit: 15:22:33
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 558mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX Q

Autor:  Dirk [ So 25. Aug 2013, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax Q: Welches 1:1 Makro?

Ich habe mich jetzt noch einmal mit der Q, dem Kiwi-Adapter und dem DFA 100 Macro beschäftigt.

Ich finde die Kombination ganz gut, um neue "Sichten" zu bekommen (so nah war ich noch nie dran), aber der Spielraum für die Schärfe ist sehr gering. Man muss schon ein wenig abblenden, aber bloß nicht zuviel, dann geht die Gesamtschärfe wieder in den Keller ... also große Schärfentiefe ist aus meiner Sicht nicht möglich.

Etwas mehr zum Thema mit Beispielfotos habe ich geschrieben.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/