https://www.pentaxians.de./

Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Ansprueche?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/pentax-teles-welches-fuer-welche-bzw-meine-ansprueche-t2708.html
Seite 2 von 4

Autor:  Variatio [ Do 17. Jan 2013, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Naaaaa toll - das macht die Sache nicht einfacher! :ugly:

Autor:  DirkWitten [ Do 17. Jan 2013, 08:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Ganz ehrlich, ich wurde noch etwas warten und mal schauen wie der TK von Pentax wird, dann geht evtl. das Ganze in eine andere Richtung, denn mein Sigma 70-200/F2.8 HSM II konnte sowas gut gebrauchen...

:cheers:

Autor:  Hannes21 [ Do 17. Jan 2013, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Hmm, warum musst du denn vom extremen Weitwinkeltyp gleich zum extremen Teletyp mit Brennweiten >250mm gehen?
Ich finde Brennweiten von 250-500 schon sehr speziell, was ihre Anwendungsbereich anbelangt, wenn du da nicht gezielte Einsatzgebiete hast, würde ich an deiner Stelle nicht gleich so hoch einsteigen.

Ich bin ja auch eher der gemäßigte Teletyp, will heißen mit Brennweiten bis 135mm (am APS-C natürlich).

Wie wärs denn mit einem DA*60-250mm? Etwas teurer als dein Budget, aber gebraucht darunter! Nicht so extrem in der Brennweite, aber dafür auch sehr flexibel und mit durchgängig Blende 4 auch noch befriedigend in der Lichtstärke.

Autor:  Variatio [ Do 17. Jan 2013, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Hannes21 hat geschrieben:
Wie wärs denn mit einem DA*60-250mm?

Hm, deine Ueberlegungen haben auch was fuer sich. :)

Dann wuerde ich aber eher auf ein Tamron 70-200 setzen, kucken, was ich alles damit mache, und ggf. spaeter in Telekonverter oder richtig grosse Linse (300, Bigma) investieren. Klingt eigentlich auch gut! :)

Autor:  derfred [ Do 17. Jan 2013, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Hm, nirgendwo ein Hinweis, was mit dem Tele fotografiert werden soll, aber 12 Antworten von Leuten die wissen, welches Tele dafür richtig ist..... :2thumbs:

Habt ihr hellseherische Fähigkeiten, von denen ich nichts weiß?

Autor:  Variatio [ Do 17. Jan 2013, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Da hast du natuerlich Recht - das Problem ist, ich weiss selbst noch nicht so genau, wie ich es einsetzen werde. :ugly:

Photographisch bin ich noch gefuehlt in der Fruehentwicklung (trotz mittlerweile sicherlich 20000 brutto-DSLR-Photos), aber seit einem knappen Jahr versuche ich, mich mit ein paar Freunden weiterzuentwickeln, und bisher definitiv mit Erfolg. Daher laeuft das Tele-Projekt eher unter dem Titel "Lernprojekt, fuer was ein Tele - abhaengig von den individuellen Vorlieben - geeignet ist"

Und wenn dabei schoene Photos rauskommen, umso besser. :)

Autor:  Hannes21 [ Do 17. Jan 2013, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

derfred hat geschrieben:
Hm, nirgendwo ein Hinweis, was mit dem Tele fotografiert werden soll, aber 12 Antworten von Leuten die wissen, welches Tele dafür richtig ist..... :2thumbs:

Habt ihr hellseherische Fähigkeiten, von denen ich nichts weiß?

Hmm, was fotografierst du den so grundsätzlich mit Brennweiten von 250-500mm?
Architektur, Portraits, Landschaft, ... :mrgreen: xd
*duck und wech*

BTW: Hast ja ein bisschen recht, deswegen hatte ich ja auch eher moderate Brennweiten empfohlen, wenn man so aus der Weitwinkelecke kommt!

Autor:  User_00337 [ Do 17. Jan 2013, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Variatio hat geschrieben:
Das 300er ist natuerlich eingeschraenkt in der Brennweiten-Variabilitaet, dafuer kann man es einfacher mitschleppen und auch freihand bei gutem Licht gute Aufnahmen machen. Zudem besteht der Blenden-Vorteil.


Es ist nicht nur das Mitschleppen, sondern vor allem das Hochhalten. Bei Tierfotos muss man die Kamera mit Objektiv durchaus länger im Anschlag halten, um ein aussagekräftiges Foto zu bekommen.
Den Unterschied von ca. 1 zu 2 kg merkt man schnell im Genick und Rücken.
Also klare Empfehlung für's DA* 4/300 oder das Sigma 3.5/180 APO Macro, wenn man näher ran will und sich das Objektiv noch irgendwo mit KAF-Anschluss auftreiben lässt.

Autor:  angus [ Do 17. Jan 2013, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Die Frage: "Was will ich eigentlich fotografieren?" sollte schon beantwortet werden, weil sonst auch eine Odysse beginnen kann. Kleine Vögel, scheue Tiere, beides hier in unseren Gefilden und weder im Zoo noch am Weiher im Park? 300mm deutlich zu wenig, es sei denn man kann sich sein Versteck bauen und ansitzen. Zoo-Fotografie, große Tier, Enten und Spatzen im Park - da können 300 schon manches Mal zu lang sein, da macht sich die Flexibilität eines Zooms bezahlt.

Mein Wander-Allrounder ist ein gebraucht gekauftes und adaptiertes MF-400mm/5.6 ED IF (645). Wiegt etwas über 1 Kilo, ist für mich - sehr ruhige Hand - meist freihand nutzbar und bietet eine unglaubliche Quali für vergleichsweise wenig Geld (in meinem Fall knapp 700€). ABER: kein AF und keine Blendenübertragung - macht mir nicht wirklich etwas aus, weil ich das Ding fast ausschließlich offen benutze - mein jüngster Thread mit den Gleitschirmfliegern hat 4 Bilder mit dem Teil freihand drin.

Komfortabler geht es immer, für meine Wünsche war das aber ein sehr guter Kompromiss, weil es in vergelichbarer Quali bei Pentax nur noch schwereres und ebenfalls aus dem MF kommendes gibt (400/4 ED IF 67) und das mit den gleichen Einschränkungen und deutlich teurer - oder sogar noch teurer und zur Zeit sogar im Angebot - ein 400/2.8 A*.. schau mal bei Ibäy.

Angus

Autor:  User_00337 [ Do 17. Jan 2013, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax-Teles - welches fuer welche (bzw. meine) Anspruec

Ein FA* 5.6/400 ED IF für KB gab's übrigens auch mal, hatte aber wie alle FAs noch Stangenantrieb.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/