https://www.pentaxians.de./

K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-30-reparieren-oder-k-5-k-3-zulegen-t25813.html
Seite 2 von 3

Autor:  Maximilian [ Do 8. Jun 2017, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Hm, das ist doch recht unterschiedliches Feedback. Ist die K-5 denn mit der K-30 von der Bildqualität her gleichwertig? Einen Rückschritt wollte ich nun nicht machen. Die K3 scheint mir doch außerhalb meiner Preismöglichkeiten zu sein und ist die K-5 noch neu (mit Garantie) irgendwo zu erwerben?

Autor:  Maximilian [ Do 8. Jun 2017, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Die K-3 ist für 695€ aktuell zu haben. Das ist nicht schlecht abe eben auch nicht günstig...

Autor:  SteffenD [ Do 8. Jun 2017, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Nimm doch eine gebrauchte, ausgelegt sind die für 200.000 Auslösungen.
Schau auch mal hier im Marktplatz.
Durch die höhere Auflösung der K-3 kannst du auch an Brennweite sparen da du mehr croppen kannst.

Autor:  User_00337 [ Do 8. Jun 2017, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Maximilian hat geschrieben:
Die K-3 ist für 695€ aktuell zu haben. Das ist nicht schlecht abe eben auch nicht günstig...


Verglichen mit dem, was man von der Konkurrenz zu dem Preis bekommt, finde ich das schon günstig, verglichen mit einer KP auch.

Autor:  Maximilian [ Fr 9. Jun 2017, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Hm, also ich bin ja nun schon irgendwie unentschlossen. gestern dachte ich noch: Ach ich reparier sie. Heute sehe ich das man hier eine gebr. K-5 für den selben Preis bekommt, den wohl auch die Reparatur schlucken wird...

Ist eine K-5 denn nun mit der k-30 grundsätzlich vergleichbar?

Ist davon auszugehen, das eine gebrauchte K-5 die schon einige Jahre genutzt wird noch einige weitere jahre hält oder ist es normal, das bei einer dslr nach 3-5 jahren irgendwann die Reparatur fällig wird?

Hat jemand mal die Videoqualität von K-30 und K-5 vergleichen können. Machen die 5fps bei der k-30 mehr einen deutlichen Unterschied? Und istder Autofokus der K-5 wirklich so viel schlechter wie man überall liest?

Ich weiß viele Fragen. Ihr merkt ich bin leicht verunsichert. *duckundweg*

Autor:  User_00337 [ Fr 9. Jun 2017, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Im Prinzip haben beide einen 16 MP Sony-Sensor, jedoch unterschiedliche Prozessoren. Die K-30 ist werksseitig knackiger abgestimmt, die K-5 mehr für den semiprofessionellen Nutzer, der die Kamera intern nach seinen Wünschen einstellt bzw. am Computer EBV betreibt.
Ansonsten hat die K-5 ein Metallgehäuse, die Möglichkeit, einen BG anzubringen und motorische Blendensteuerung. Der AF hatte anfangs ein Rotproblem, seit einem FW-Update funktioniert zumindest meine gut.
Video mache ich mit DSLRs nie.

Autor:  bmk [ Fr 9. Jun 2017, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Maximilian hat geschrieben:
Ist eine K-5 denn nun mit der k-30 grundsätzlich vergleichbar?

Beide gut brauchbar von der Bildqualität her. Eine K-5 hält zudem ewig + 3 Tage, wahrscheinlich aber länger.. :2thumbs:

Autor:  burkmann [ Fr 9. Jun 2017, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Es gibt schon einen Unterschied. Bei der K5 I muss man wissen, dass die ersten Jahrgänge alles andere als fehlerfrei sind. Es dauerte schon, bis bei der K5I die Fehler abgestellt waren. Ich würde da eindeutig zur K5II raten oder zur K3. Oder die K30 reparieren lassen. Eine K5 I der ersten Generation würde ich defintiv nicht kaufen. auch nicht mit wenigen Auslösungen. Die K5II ist bestimmt keine schlechte Wahl, aber immer noch recht hochpreisig zu finden, aber sicher mit das beste, was es mit dem 16 MP Sensor von Sony gibt. Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber die K5 und K5II haben gegenüber der K30 den eindeutig leiseren Auslöser, für mich das einzige Manko der K30, von der anfälligen Blendensteuerung mal abgesehen.

Autor:  hoss [ Fr 9. Jun 2017, 23:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

Die Videoqualität einer K-5 ist besser, der Speicherverbrauch hierfür aber auch wesentlich größer. Dafür sind die Video-Features, also die Einstellmöglichkeiten des Video-Modus, bei den neueren DSLR ab K-30 besser.

Die K-5 (ab 2010) und K-30 (ab 2012) haben einen ähnlichen Sensor, die K-5 besitzt aber eine höhere Dynamik. Die Bildwirkung insgesamt ist ähnlich und bei beiden Kameras gut. Die K-30 besitzt einen schnelleren Prozessor, die K-5 dafür die bessere und leisere Blendensteuerung.

Die beste Pentax DSLR, die man heute noch neu für wenig Geld bekommen kann, ist eine K-3.

Autor:  bmk [ Fr 9. Jun 2017, 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-30 reparieren oder K-5 /K-3 zulegen?

LX MX hat geschrieben:
seit einem FW-Update funktioniert zumindest meine gut.

Meine K-5I auch, sehr gut sogar. Und das FW Update ist ja bei jeder alten K5 kostenlos, weil man es selbst aufspielen kann. Das Ende meiner K5 kam erst, als sie geklaut wurde... :(

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/