https://www.pentaxians.de./

Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/super-tele-sigma-50-500-vs-pentax-150-450-t25152.html
Seite 2 von 3

Autor:  angus [ Do 27. Apr 2017, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

Ich habe schon bestimmt mehrere Tausend Bilder mit dem Pentax gemacht - noch nicht eines mit Stativ!

Autor:  Helmut [ Do 27. Apr 2017, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

Wie oben bereits erwähnt, hatte ich beide Objektive und habe beide auch sehr intensiv genutzt. Dabei entstehen ca. 80 % meiner Aufnahmen ohne Stativ. Es gibt mMn überhaupt keine Nachteile des Pentax-Objektivs in Bezug auf Freihandaufnahmen. Das Argument mit dem ruhigeren Sucherbild ist zumindest für mich keines. An die Abbildungsleistung des Pentax-Zooms kommt das Bigma ganz sicher nicht heran.
Mit dem Bigma machst Du sicherlich keinen Fehler -aber: Das Bessere ist des Guten Feind :ja:

Autor:  angus [ Do 27. Apr 2017, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

Hier mal etwas von vorhin mit dem Pentax - Entfernung gut über 10 Meter, erst das ganze Bild, dann der Crop - nur verkleinert und nachgeschärft - kein Stativ:

Bild
#1

Bild
#2

Autor:  derfred [ Do 27. Apr 2017, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

Sceloporus hat geschrieben:
Wenn es nun heißt, dass das Pentax nur auf dem Stativ besser ist, freihändig sogar schlechter, .

... heißt es nicht...
Ich fotografiere ohne oder maximal mit Einbein-Stativ, der optische Vorteil des Pentax bleibt.

Autor:  AES [ Sa 25. Nov 2017, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

klabö hat geschrieben:
... es ist TK-tauglich. Mit dem 1.4er TK von Pentax arbeitet es sehr gut zusammen, an meinen Kameras sogar ohne Feinjustierung. Das funktioniert im AF-Betrieb mit dem Bigma nicht.
....

Mit den beiden KENKO x1,5 und x2 geht das auch mit dem Sigma. OK, die Brennweite wird nicht verlängert angezeigt, was die PENTAX-SR behindert, macht aber dem Objektivstabi des Sigma nichts aus.
Übrigens, die Kenkos funzen auch mit des Sigmas 2,8/50-150 und 2,8/70-200 u.a.

Autor:  AES [ Sa 25. Nov 2017, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

pentidur hat geschrieben:
Der Unterschied bei Freihand liegt wohl weniger darin, wieviel Verwacklungsunschärfe auf dem Sensor ankommt. Stabilisiert sind ja beide, das Sigma im Objektiv, das Pentax im Body. Die Stabilisierung tut sich meiner Meinung nach nichts. Der Vorteil beim Sigma ist der, dass das Sucherbild ruhig bleibt. Und dass das Gewicht etwas geringer ist.

und ich merke auf meine alten Tage, dass das ruhige Sucherbild mir sehr hilfreich beim Bildausschnitt festlegen und der PENTAX beim Fokussieren sein kann. Habe schon immer gesagt, dass der Bodystabi bis 180 mm ideal ist und PENTAX darüber einen Objektivstabi nutzen sollte.

Autor:  Camtax [ Do 30. Nov 2017, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

AES, was du schreibst kann ich voll und ganz unterschreiben. IBIS ist wirklich super, da man den Stabi nicht mehrmals bezahlen muss und sich mit neuen Gehäusen die Stabilisierung aller Objektive verbessert. Aber bei manchen Objektiven ist ein Stabi im Objektiv einfach besser. Noch besser wäre wohl eine Kombination aus Gehäuse- und Objektiv-Stabi. Pentax sollte sich mal die genannten Zooms von Sigma anschauen und das ähnlich umsetzen oder Sigma sollte mal einige der tollen neuen Objektive für Pentax anbieten. Die beiden 150-600mm wären eine echte Bereicherung für das System.

Autor:  tim_pro [ Mi 29. Jul 2020, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

Camtax hat geschrieben:
Pentax sollte sich mal die genannten Zooms von Sigma anschauen und das ähnlich umsetzen oder Sigma sollte mal einige der tollen neuen Objektive für Pentax anbieten. Die beiden 150-600mm wären eine echte Bereicherung für das System.


Wenn ich das richtig lese, bietet Sigma einen Anschluss-Wechsel-Service () für bestimmte Objektive an, darunter auch beide 150-600 und das neue 60-600. Das ist mit 480€ / Objektiv zwar recht teuer, aber vllt. ergibt sich mal eine günstige Kaufgelegenheit für eines dieser Objektive...
Hat jemand von Euch diesen Service schon einmal ausprobiert und kann darüber berichten?

Herzliche Grüße,
Tim

Autor:  pentidur [ Mi 29. Jul 2020, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

Die Frage nach dem Anschluss Wechsel Service stellst du im falschen Forum. Sigma bietet dafür nur solche Anschlüsse an, mit welchen das jeweilige Objektiv neu bezogen werden kann. Pentax K gehört nicht dazu.

Autor:  tim_pro [ Mi 29. Jul 2020, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Super-Tele: Sigma 50-500 vs Pentax 150-450

pentidur hat geschrieben:
Die Frage nach dem Anschluss Wechsel Service stellst du im falschen Forum. Sigma bietet dafür nur solche Anschlüsse an, mit welchen das jeweilige Objektiv neu bezogen werden kann. Pentax K gehört nicht dazu.


Oh, das habe ich überlesen. Schade, ich hatte kurz die Hoffnung, dass man doch für Pentax viel Brennweite für einigermaßen akzeptables Geld bekommen könnte. Danke für den Hinweis und bitte entschuldigt meinen überflüssigen Foreneintrag!

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/