https://www.pentaxians.de./

Festbrennweite um die 30mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/festbrennweite-um-die-30mm-t16869.html
Seite 2 von 4

Autor:  Jamou [ Di 15. Dez 2015, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Danke! Das Sigma 30/ 1.4 ist schon um einiges leichter. Ich schaue mal Tests sobald ich Zeit habe.

Autor:  jedie [ Di 15. Dez 2015, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Nich nur leichter, sondern auch akzeptabel klein... Ist halt nur für APS-C gerechnet... Wobei: Hat das einer mal an KB geschnallt?!?

Autor:  burkmann [ Di 15. Dez 2015, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Es gibt durchaus noch sehr interessante Alternativen in diesem Bereich von unserer Hausmarke. :ja:

da wären das
Pentax K 30/2,8
Pentax K 35/2,0
Pentax K 35/3,5

allesamt ausgezeichnet in der optischen Leistung. Haptisch sowieso ein Traum.

Autor:  jedie [ Di 15. Dez 2015, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Das Problem: Die meisten alten FB von Pentax sind sau teuer.

Autor:  Diox [ Di 15. Dez 2015, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Jamou hat geschrieben:

@ Diox:
Gute Frage!! Ich habe ja das Pentax A 28mm/ 2.8. Mit diesem schönen kleinen Objektiv komme ich gut zurecht. Die Brennweite liegt mir. Ich bin in diesem Bereich oft unterwegs, wenn ich im Wald oder in der Stadt bin. Außerdem ist es in Innenräumen schön praktisch. Längere Brennweiten sind mir in Räumen oft einfach zu lang. Das habe ich jetzt im Sommer noch auf einer Hochzeit festgestellt. Da war das DA40 teilweise schon zu lang.
Ehrlich gesagt, kann ich Dir so richtig nicht sagen, was ich damit fotografieren will. Daß ich mich für die Brennweite um die 30mm entschieden habe, liegt wohl zum einen an den Erfahrungen, die ich mit den bisher gekauften Objektiven gemacht habe (Stichwort "Innenräume") und daß ich mir einfach etwas gönnen will. :ja:


Hallo Jamou,

ich verstehe schon aber gerade weil du sagst Innenräume und das wohl auch mal Menschen mit dabei sein können schließe ich mich der Sigma 30 /1.4 Fraktion an. Kein günstiges Objektiv aber eben sehr lichtstark. Ich mag das Bokeh und die Verarbeitung, ist halt die "Premium" Serie von Sigma. Nicht ganz Klein aber dafür greift man es schön und der AF ist halt ein Sigma. Hatte es leider nur einmal in der Hand aber mit hat es sehr gut gefallen! Und Licktstark in Innenräumen ist sicher alles andere als verkehrt.

Grüße Dennis

Autor:  Jamou [ Di 15. Dez 2015, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

@ Diox:
Danke für den Hinweis. Wie bereits geschrieben, hatte ich an die "Sigma-Option" noch gar nicht gedacht. Das hat mich schon ein wenig ins Grübeln gebracht. Die Tests sprechen ja auch für sich bzw. für das Objektiv... :ka:

Schauen wir mal!! :lol:

Autor:  Jamou [ Di 15. Dez 2015, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

burkmann hat geschrieben:
Es gibt durchaus noch sehr interessante Alternativen in diesem Bereich von unserer Hausmarke. :ja:

da wären das
Pentax K 30/2,8
Pentax K 35/2,0
Pentax K 35/3,5

allesamt ausgezeichnet in der optischen Leistung. Haptisch sowieso ein Traum.

Das glaube ich gerne. Das Problem ist wohl hier, dass man diese schönen Sachen nur schwer bekommt. In der Bucht habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht habe ich aber auch falsch gesucht. Man muss ja zunächst einmal davon ausgehen, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt... :lol:

Autor:  Dunkelmann [ Di 15. Dez 2015, 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Hm, ich habe ja das 35er-Limited und liebe es wegen der nicht existenten Naheinstellgrenze, d. h. Makros bis 1:1 sind einfach so möglich. Leider hat es nur eine Lichtstärke von 2,8. Das trübt den Eindruck etwas, ist aber letztlich selten ein wirkliches Problem. Dennoch hatte ich in letzter Zeit auch mal über das Sigma 35mm/f1,4 nachgedacht. Die zwei Blendenstufen sind schon nicht zu verachten - auch fürs Freistellen. Dafür ist dann eben nichts mit 1:1-Makros, denn 30 cm Abstand wollen eingehalten werden. :(

Komischerweise hatte ich das Sigma 30mm/f1,4 irgendwie ausgeblendet. Wohl auch, weil der Testbericht auf pentaxforums.com nicht so ganz überzeugend klang. War da nicht eine gewisse Unzufriedenheit mit dem AF oder auch anderen Dingen, von denen man beim 35mm/f1,4 ganz begeistert war? Nun, wenn ma die Preise des 30mm und des 35mm vergleicht, dann hätte man doch noch einen Grund, das Teil in die engere Wahl zu nehmen...

Eine Frage zu den Sigma-Objektiven: die haben ja beide einen HSM-Antrieb. Bedeutet das dann auch, dass man ohne auf MF umzuschalten am Fokusring drehen kann - also quasi wie Quick-Shift? :ka: Das finde ich nämlich bei meinen Pentax-Objektiven sehr angenehm. :-)

Autor:  jedie [ Di 15. Dez 2015, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

Ich hatte kurz mal das 30Art zum spielen. Ja, ich meine Quick-Shift hat es. Das weiß ich allerdings nicht mehr 100%.

Ich hatte auch das mit dem schlechten AF vorher gelesen und extra darauf geachtet und konnte nichts Auffälliges feststellen.

Autor:  Jamou [ Di 15. Dez 2015, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite um die 30mm

jedie hat geschrieben:
Ich hatte kurz mal das 30Art zum spielen. Ja, ich meine Quick-Shift hat es. Das weiß ich allerdings nicht mehr 100%.

Ich hatte auch das mit dem schlechten AF vorher gelesen und extra darauf geachtet und konnte nichts Auffälliges feststellen.

Ja, den Test auf pentaxforums.com hatte ich auch gelesen. Wenn man aber die Beiträge der Anwender zu dem Sigma 30mm liest, hört man nichts über Probleme mit dem AF - im Gegenteil: Alle sind super zufrieden damit!! :ja:

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/