https://www.pentaxians.de./

Frage zum Blitzkauf ?!
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/frage-zum-blitzkauf--t15911.html
Seite 2 von 4

Autor:  User_02882 [ Sa 10. Okt 2015, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Zwar vielleicht nicht relevant, ich bestreite meine Shootings z.B. mit den billigen Yongnuo 560II... Ich wage mal zu behaupten die Bilder sind nicht gänzlich schlecht. Der Bedarf nach P-TTL kam bei mir bisher nie auf, ich besitze auch noch alte Metz mit dem Pentax SCA - der könnte zum Einsatz kommen z.B. Weihnachten wenn die Neffen und Nichten umherstromern und mir nach Automatik-Modus ist. Aber da sich in Innenräumen so selten die Lichtverhältnisse schlagartig von jetzt auf gleich ändern ging das bislang auch immer manuell.

Autor:  birko [ So 11. Okt 2015, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Hallo und Danke nochmal.
Die Blitzkauffrage wird wohl quartalweise gestellt, also schön das hier immer noch erklärend geantwortet wird :2thumbs: .
Ich werde mir wohl den Metz 52 oder 58 (neu oder gebraucht) holen. Den Pentax FGZ wohl nicht, da ich überall gelesen habe das die Swivel :) /Schwenk-Drehfunktion vermisst wird. Und die IIer sind mir zu teuer.
Buddis Yongnuo habe ich mir auch genauer angesehen. Die Bitzer loben ihn ja fast nur, aber sind wohl alles Blitzprofis.
Und die reden nur in ihrer "Handwerkergeheimsprache", wo es wohl um nix dolles geht, ich aber auch nix verstehe :ja: .

Grüße, Karsten

Autor:  ruebyi [ So 11. Okt 2015, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Hi Karste,

So geheim ist die Sprache gar nicht.
Ich besitze selber einen 58 AF 1 mit dem wirst die viel Freude haben.
Die YN 560er sind tolle manuelle Blitze (auch diese besitze ich) benötigen aber etwas einarbeitungszeit.
Auf youtube gibt es dazu ein paar nette Erklärvideos (z.B. Von neunzehn72 ) oder, falls du mehr wissen willst frag hier - wir bringen dir die Sprache schon bei ;)

Autor:  Methusalem [ So 11. Okt 2015, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Wie von Peter :mrgreen: beschrieben sind die Yongnuos wenn sie laufen voll OK!
Erst im etwas "härteren"gebrauch (zB Tropfenfotografieren,Macros mit maximaler Schussfolge...)sind sie sehr langsam,und schlimmer noch thermisch komplett überfordert!
Ich habe in 8 Monaten jetzt 4 Stück zerschmolzen,bei einer Anforderung bei der zB ein Metz gerade Betriebsthemparatur erreicht.
Ansonsten sind die Yongnuos evtl sogar mit Controller ne prima Sache!

Bernd

Autor:  User_02882 [ So 11. Okt 2015, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Methusalem hat geschrieben:
Wie von Buddy beschrieben....


Von wem? :motz:

Autor:  Methusalem [ So 11. Okt 2015, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Korrigiert! Guten Morgen :bussi:

Autor:  lonee [ So 11. Okt 2015, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Na ich weiß nicht, wenn mir die Blitze wegen Überhitzung kaputt gehen, kann ich doch nicht von "Prima Sache" reden....
Ganz davon abgesehen das es im i-net von Informationen wimmelt das die Elektronik anscheinend überfordert ist bzw. zu schwach ausgelegt ist.
Speziell die Treiberstufe für die Blitzlampe. Das Ding feuert dann nämlich nur noch mit voller Leistung. Ok, wenn man das will, kein Thema; kann man dann auch so nutzen.
Wenn natürlich auch der schwenk/drehbare Kopf im Vordergrund steht, entweder den größeren FGZ oder eben die Metz AF- Alternativen.
Mit denen macht man mit Sicherheit nichts falsch und man braucht nicht befürchten das die Teile in Flammen aufgehen.
Ich kann jetzt nicht sagen wie die Haltbarkeit der aktuellen Metzblitze ist aber wenn die nur halbwegs so haltbar sind wie mein 45ct1 werde ich erst in 10 Jahren einen neuen benötigen.

Als Strobist mag die Sache anders aussehen, die Jungs kaufen ja auch gleich 3, 4 oder mehr Blitze gleichzeitig und da zählt sicher eher der Preis.
Ändert aber an meiner Einstellung diesbezüglich nichts was Preis/Leistung bzw. Qualität angeht. Da kann ich das Geld dann genauso gut dem nächsten Tierschutzverein spenden kann, was dann sogar mehr davon hätte.

Autor:  burkmann [ So 11. Okt 2015, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

für Makros bevorzuge ich den Yongnuo 460 II. da brauch man keine Einarbeitungszeit für, ausreichend Leistung ist vorhanden, voll manuell halt. 1/160 sek an der K30 reichen aus. Daneben wurde schon völlig zu recht der Metz 48AF1 genannt, der ja auch als Master nutzbar ist. Genauso gehen die Yongnuo 560 III i. V. m. den 560TX Controller.
Zum Anfang würde ich zum Yongnuo 460 II raten. Günstig, gut und auch robust. Dazu die weißen Eneloops. Mehr braucht es nicht.

Autor:  Methusalem [ So 11. Okt 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

Ja klar lonee
Genau aus diesem Grund habe ich auch auf die 52er Metze umgestellt(wieder 4 Stück).
Und die habe ich auch ein paar Beiträge zuvor empfohlen.
Ich habe die 4 Yongnuos mal als Packet gekauft(sehr günstig!)und wenn man sie nicht stresst und nur ab und zu verwendet dann geht das schon.
Was ich nicht wollte,ist jetzt einfach zu sagen die Dinger sind schei..e.Für low budget gibts halt auch in diesem Falle nur low Quality.
Für den einen ist das OK(und dann ne prima Sache) für den anderen halt nicht.
Ansonsten bin ich voll bei Dir,und hohl mir sonst immer meine Rüffel weil ich zu qualitativ hochwertigen Sachen rate!

beste Grüsse

Bernd

Autor:  lonee [ So 11. Okt 2015, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Blitzkauf ?!

*lach*
Die Rüffel fange ich mir auch Zuhause ein. Ich finde das immer so witzig wenn meine Holde dann nach "preiswerteren" Alternativen sucht.
Ist ja gut gemeint, aber leider oft nicht so sehr hilfreich. Obwohl, ab und zu findet Sie auch ein Schnäppchen was ich geflissentlich übersehen habe. (Zuletzt das Revuenon 135 f2.8 für 4€ vom Flohmarkt).
Ansonsten kann ich nur sagen, wenn ich was von meinen Eltern gelernt habe, dann: "kaufe vernünftig, sonst zahlste immer doppelt."!
Ich meine, wie ja oben schon geschrieben steht, ist das Thema Blitze auch nicht ganz so simpel und wirklich preiswert sind die FGZ ja nicht.
Wenn ich aber mal alles ins Verhältnis zueinander setze: Body um 800-1000€. Linsen auch in dem Bereich aber beim Stativ oder Blitz kauft man dann das "billigste" was man bekommen kann. Nee, das passt nicht.
Ich muss auf meine Brocken auch immer lange sparen, dafür bekomme ich aber auch einen entsprechenden Gegenwert.
Mein 58AF2 ist ein junger gebrauchter und wurde vorher anscheinend längere Zeit nicht genutzt (noch ältere Firmware drauf).
Will sagen man muss auch nicht immer alles neu erwerben....

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/