https://www.pentaxians.de./

Hochzeit im Hintergrund fotografieren
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/hochzeit-im-hintergrund-fotografieren-t14147.html
Seite 2 von 3

Autor:  chriskan [ Di 16. Jun 2015, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

War erst einmal dabei. Mit waren 15er und 105er Sigma. Sehr interessante Kombi, aber Bilder posten ist leider nicht.

Autor:  butcher1995 [ Mi 17. Jun 2015, 06:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

Ich hab da zwar auch keine Erfahrung, würde aber das 43er + Blitz wählen. Das 70-200 würde für mich an der Stelle schon wegen Größe und Gewicht ausscheiden.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Autor:  Nicobaer [ Mi 17. Jun 2015, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

Hallo,

im Hintergrund fotografieren meint doch sicherlich, dass ein offizieller Fotograf dabei ist, oder ? Dann bist du ja nicht dafür verantwortlich, dass jede Situation abgebildet werden kann. Da würde ich die Linse nehmen, die Dir am meisten Spaß macht. Ich habe immer das Tammi 28- 75, 2.8 dabei - stellt schön frei ( ja nur wenn man ein Gutes erwischt hat ) und erlaubt auch im Hintergrund zu bleiben. Das 70 - 200 ist mir zu schwer für solche Gelegenheit und wie schon erwähnt lässt es die zu fotografierenden Menschen eher flüchten.

Viele Grüße
Nicole

Autor:  Jens Gulyas [ Mi 17. Jun 2015, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

Ich danke allen für die Antworten, ich hab mir viele Gedanken darüber gemacht.
Meine Hauptlinse wird das 43mm sein. An der K30 ist zwar der Autofokus nur bedingt einsetzbar, aber ich fokusiere ohnehin lieber manuell. Zudem sollte es das einzige 43mm auf der Hochzeit sein. :mrgreen:
Mit 21, 35 und 43 mm bin ich ganz gut aufgestellt, zudem ich ja nicht der Hochzeitsfotograf bin.
Was den Blitz angeht, nehme ich den vorhandenen und stülpe mir zur Not ne leere Kippenschachtel drüber, soll auch ganz gut gehen.
ABER! Ich mag ja auch den Telebereich um die 135mm sehr gern, und deshalb hab ich mir gerade das Samyang 135/F2 bestellt. :hurra:
Das nehme ich aus der Entfernung, Snipermodus sozusagen. Das Teil wollte ich schon haben, seit es vorgestellt worden ist. :kaffee:

Habt Euch wohl.
Jens

Autor:  hoss [ Mi 17. Jun 2015, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

M. M. nach kannst Du alle genannten Linsen einsetzen. Häufig braucht man Blende f/4-4.5 um die notwendige Schärfentiefe zu erreichen. Das geht auch sehr gut mit dem DA18-135, denn es ist offenblendentauglich. Und das mit der K-30 der AF nur bedingt einsetzbar ist, ist mir neu.

Autor:  Jens Gulyas [ Mi 17. Jun 2015, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

hoss hat geschrieben:
M. M. nach kannst Du alle genannten Linsen einsetzen. Häufig braucht man Blende f/4-4.5 um die notwendige Schärfentiefe zu erreichen. Das geht auch sehr gut mit dem DA18-135, denn es ist offenblendentauglich. Und das mit der K-30 der AF nur bedingt einsetzbar ist, ist mir neu.


Ja komisch, der AF ist oft daneben oder muß pumpen. Betrifft aber eher das 43mm. Beim 18-135mm funktioniert der AF super, auch beim größten Schneetreiben.
Aber wahrscheinlich liegts am Typ hinter dem Sucher ... :ichweisswas:

Autor:  burkmann [ Mi 17. Jun 2015, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

135 mm ist auch das längste, was ich auf einer Hochzeit bis dato verwendete. Von deinen vorhandenen Objektiven würde ich erstmal das 18-135 nehmen. Damit deckst Du quasi schon alle Bereiche ab. Wann Du bei dieser Hochzeit das 43er nimmst, wirst Du im Laufe des Tages sicher herausfinden. Nur mit dem 43er für Kirche/Standesamt, Kaffee, Sektempfang und Gruppenbild, später bei Tanz und Musik bist Du meines Erachtes zu eingeschränkt.

Das 135er ist je nach deinem Standort gut, wenn es eine kirchliche Trauung gibt. Auch um zwischendurch Portraits von Brautpaar oder den Gästen zu machen.
Bei allen anderen Situationen ging es nicht über 100mm raus.
Was das Kamerablitzlicht angeht: Meines Erachtens für eine solche Veranstaltung nicht ausreichend. An einem vernünftigen Blitz würde ich gewiss nicht sparen. :ja:

Autor:  Jens Gulyas [ Mi 17. Jun 2015, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

burkmann hat geschrieben:
135 mm ist auch das längste, was ich auf einer Hochzeit bis dato verwendete. Von deinen vorhandenen Objektiven würde ich erstmal das 18-135 nehmen. Damit deckst Du quasi schon alle Bereiche ab. Wann Du bei dieser Hochzeit das 43er nimmst, wirst Du im Laufe des Tages sicher herausfinden. Nur mit dem 43er für Kirche/Standesamt, Kaffee, Sektempfang und Gruppenbild, später bei Tanz und Musik bist Du meines Erachtes zu eingeschränkt.

Das 135er ist je nach deinem Standort gut, wenn es eine kirchliche Trauung gibt. Auch um zwischendurch Portraits von Brautpaar oder den Gästen zu machen.
Bei allen anderen Situationen ging es nicht über 100mm raus.
Was das Kamerablitzlicht angeht: Meines Erachtens für eine solche Veranstaltung nicht ausreichend. An einem vernünftigen Blitz würde ich gewiss nicht sparen. :ja:


Hab ja noch das 21 und 35mm dabei. :cheers:
Was den Blitz angeht, bin ich komplett überfordert. Da gibts ja zich verschiedene Sachen. Reicht einer für 50 Euro´s aus, oder brauch ich einen für 200? Sollte es ein Automatikblitz sein oder doch manuell? :shock:
Mit dem 18-135mm hast Du recht, es wahr wegen meinen FB´s lange nicht drauf, obwohl ich es sehr gern hab, ist halt leider am langen Ende für mich bissel zu weich und das Freistellen bei Blende 5,6 ist mir zu wenig. Darum das Samyang noch dazu.
Im Endeffekt ist die Hochzeit nur ein Grund, mir wiedermal eine neue Linse zu kaufen. :wink:
Egal wie´s ist, ich mach meine eigenen Bilder.

Autor:  hoss [ Do 18. Jun 2015, 00:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

FA 35mm F/2.0, tolles Glas kann ich nur sagen. Bis LW 2 ohne Blitz/AF-Hilfslicht auch mit K-30 schön einsetzbar und treffsicher. Blende f/2 und 1/30sek mit ISO3200 sollte reichen.

Autor:  Jens Gulyas [ Do 18. Jun 2015, 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hochzeit im Hintergrund fotografieren

Danke für den Tip. :cheers:
Ich freu mich schon ... :kaffee:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/