https://www.pentaxians.de./

Filter
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/filter-t1302.html
Seite 2 von 3

Autor:  splash_fr [ Di 19. Jun 2012, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

nitram hat geschrieben:
muffelpott hat geschrieben:
...
Kann sein, dass das 15er Ltd. ebenso einen slim Filter benötigt. Anfragen...

in der hinsicht kann ich dich beruhigen, dem ist nicht so, ein normaler handelsüblicher filter geht...

ich hab hier nen nd4 von hoya in 49mm rumliegen, aber seit die pentax so "geheuschreckt" haben benutze ich den aus prinzip nicht mehr :fies:
nee, so richtig ist stativ nicht meine sache, und aus der hand werden die zeiten damit einfach zu lang :shock:


Der Stativtyp bin ich auch nicht. Ich wollte mal mit einem Beanbag rumprobieren, das sollte doch auch gehen und der passt noch in die Tasche!

Autor:  Manin [ Di 19. Jun 2012, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

...
Was willst denn machen? Zum Ausprobieren kann man die Kamera sicher irgendwo drauf legen.
Zur Umsetzung von spezifischen Bildideen wird es aber, wenn wir von Langzeitbelichtungen über mehrere Sekunden sprechen, ohne Stativ nicht gehen.
Da muss man sich entscheiden. ;)

Ciao
Manin

Autor:  Heribert [ Di 19. Jun 2012, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

splash_fr hat geschrieben:
...(1) Benutzt ihr lieber Schraubfilter oder so was Cokin-artiges zum einschieben? Ich benutze momentan nur das 35ltd und das 100wr und habe schon einen passenden Polfilter, so daß es für beide (und später das 15er :ka: ) ein 49mm Schraubfilter tun würde. An Verlaufsfilter werde ich mich noch eine ganze Weile nicht rantrauen, denke ich. Auch möchte ich nicht so viel Gedöns an der Kamera hängen haben. Von daher wären mir Schraubfilter sympathisch. Gegenargumente?



Grau und Polfilter finde ich als Einschraubversion besser. Sie sind schoen klein und verkratzen nur schwer.
Bei Verlauffiltern aber will man die Hell-Dunkelgrenze nicht unbedingt in der Mitte haben. Deshalb bevorzugte ich hier die Cokin Filter. Zusammen mit effektiver Streulichtblende ist das aber eine klobige Geschichte. Ueberhaupt haben die Verlauffilter mit der K-5 stark an Bedeutung verloren. Der sagenhafte Dynamikumfang und auch die gut funktionierende HDR-Funktion machen Verlauffilter weitgehend ueberfluessig. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die sowieso nur hartem Licht braucht; und das vermeide ich sowieso ziemlich konsequent.
Im Anhang noch ein Bild mit DA15mm und Polfilter und DA21mm mit Filterfreundlicher Streulichtblende.
Gruß
Heribert
Bild

Autor:  splash_fr [ Do 21. Jun 2012, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

Manin hat geschrieben:
...
Was willst denn machen? Zum Ausprobieren kann man die Kamera sicher irgendwo drauf legen.
Zur Umsetzung von spezifischen Bildideen wird es aber, wenn wir von Langzeitbelichtungen über mehrere Sekunden sprechen, ohne Stativ nicht gehen.
Da muss man sich entscheiden. ;)

Ciao
Manin


Hi Manin,
Erst mal will ich nur ein wenig experimentieren und Erfahrung sammeln (wenn DHL endlich mal kommt). Da pack ich die Kiste einfach auf ne Mauer, denke ich.

Danke nochmal,
Gerd.

PS: Die Seite von Foto Müller kann ich auch empfehlen, recht günstig und gut sortiert.

Autor:  xr-130 [ Di 18. Dez 2012, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

sollte man sich eher "große" oder "kleine" Filter kaufen. Den Durchmesser meine ich. Was ist sinnvoller bzw was geht besser. Kann mir das nicht so vorstellen mit den Adaptern :oops:
Möchte gerne mal das Thema Graufilter angreifen. Manche/alle/viele Bilder sind halt :dasisses:
danke für Meinungen

Autor:  BerndS67 [ Di 18. Dez 2012, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

[quote="Heribert]
Grau und Polfilter finde ich als Einschraubversion besser. Sie sind schoen klein und verkratzen nur schwer.
Bei Verlauffiltern aber will man die Hell-Dunkelgrenze nicht unbedingt in der Mitte haben. Deshalb bevorzugte ich hier die Cokin Filter. Zusammen mit effektiver Streulichtblende ist das aber eine klobige Geschichte. Ueberhaupt haben die Verlauffilter mit der K-5 stark an Bedeutung verloren. Der sagenhafte Dynamikumfang und auch die gut funktionierende HDR-Funktion machen Verlauffilter weitgehend ueberfluessig. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die sowieso nur hartem Licht braucht; und das vermeide ich sowieso ziemlich konsequent.
Im Anhang noch ein Bild mit DA15mm und Polfilter und DA21mm mit Filterfreundlicher Streulichtblende.
Gruß
Heribert
Bild[/quote]

Hallo Herbert,
könntest Du von beiden Objektiven bitte mal die verwendeten Teile (Filter, Adapter Sonnenplende) auflisten, das wäre sehr nett. Das 21mm hab ich ja auch und das 15´er bekomme ich morgen, somit würde ich Dich geren kopieren. Bitteeee :clap: .

Autor:  xr-130 [ So 10. Nov 2013, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

wer von Euch nutzt denn Polfilter?
Wenn ja welchen ?
Mein größtes Objektiv hat 77mm und mein kleinstes 49mm. Kann man da noch mit den Adapterringen arbeiten?

Autor:  moggafogga [ Mo 11. Nov 2013, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

xr-130 hat geschrieben:
wer von Euch nutzt denn Polfilter?
Wenn ja welchen ?
Mein größtes Objektiv hat 77mm und mein kleinstes 49mm. Kann man da noch mit den Adapterringen arbeiten?


Ich besitze und benutzte einen Hoya Polfilter mit 49mm Gewinde. Ist eigentlich permanent auf einem der 50er aufgeschraubt, oder am Joghurtbecher. Zusammen mit der Polfilterfolie ist das schon eine nette Spielerei. Für die größeren Filtergewinde bei den ganzen Sigma-Zoom leg ich mir keinen Polfilter mehr zu. Da dreht sich eh alles mit, da ist mir der Aufwand dann einfach zu groß, zumal die Zoom eher für den schnellen Einsatz gedacht sind.
Naja mit normalen Step-Down-Ringen wird es eher schwierig, das wäre eine recht große Anzahl um von 77 auf 49 zu kommen. Damit hängt soviel vor der Linse, da könnten dann schon ordentlich Spiegelungen zwischen Filter und erster Linse auftreten.

Grüße, Martin

Autor:  splash_fr [ Mo 11. Nov 2013, 08:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

Ich habe einen b+w Polfilter in 49 mm für meine Limiteds und die Takumare. Die Kommen in der Natur oder der Stadt gerne zum Einsatz!
Schade, daß das 20-40er kein 49er Filter verwendet...

Autor:  BlexAngelique [ Mo 11. Nov 2013, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Filter

Ich kann diese hier empfehlen:

http://www.amazon.de/gp/product/B004IEC ... UTF8&psc=1

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/