https://www.pentaxians.de./

Starter Set
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/starter-set-t1299.html
Seite 2 von 4

Autor:  pixiac [ Fr 15. Jun 2012, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

Hallo Gredo, herzlich willkommen! :cap:

Ich bin kein Freund von so viel Brennweitenbereich in einem Objektiv und das 18-55 WR ist jeden Cent wert! Das würde ich nie verkaufen, solange Du nichts hochwertigeres abgedichtetes hast. Und da Du dann diesen Brennweitenbereich abgedeckt hast, macht das 18-200er dann keinen Sinn mehr. Dann lieber wie angesprochen ein Telezoom, je nach Geldbeutel und Wunsch nach Abbildungsleistung. So ein 79-300er kriegst Du im DSLR-Forum gebraucht schon um die 100 €.(Mit etwas Geduld, die meisten zeigen sich auch nochmal etwas gesprächsbereit.)

Autor:  micvollmer [ Fr 15. Jun 2012, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

splash_fr hat geschrieben:
Weiterhin würde ich mir an Deiner Stelle keine 32GB karte holen, sondern lieber zwei oder drei 8GB, das sollte eigentlich reichen. Und einen Ersatzakku.


Nicht das es kriegsentscheidend währe, aber was spricht gegen eine 32GB-Karte? Das im Falle eines Falles weniger Fotos futsch sind? Mal abgesehen davon, dass ich als ausschließlicher RAW-Fotografierer mit 8 GB auf jeden Ausritt noch ne zweite Karte einstecken müsste kann es doch nur heissen mehr Speicherplatz ist besser als weniger Speicherplatz. Ich nehme meine Zweitkarte jedenfalls nur auf lange Urlaubstouren oder zu Hochzeiten mit und fotografiere ansonsten sorgenfrei mit 32 GB.

Der zweite Punkt ist allerdings extrem wichtig. Wenn ich nicht absolut sicher bin, dass der Akku frisch geladen ist, kommt immer ein Zweitakku mit.

Autor:  splash_fr [ Fr 15. Jun 2012, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

micvollmer hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:
Weiterhin würde ich mir an Deiner Stelle keine 32GB karte holen, sondern lieber zwei oder drei 8GB, das sollte eigentlich reichen. Und einen Ersatzakku.


Nicht das es kriegsentscheidend währe, aber was spricht gegen eine 32GB-Karte? Das im Falle eines Falles weniger Fotos futsch sind? Mal abgesehen davon, dass ich als ausschließlicher RAW-Fotografierer mit 8 GB auf jeden Ausritt noch ne zweite Karte einstecken müsste kann es doch nur heissen mehr Speicherplatz ist besser als weniger Speicherplatz. Ich nehme meine Zweitkarte jedenfalls nur auf lange Urlaubstouren oder zu Hochzeiten mit und fotografiere ansonsten sorgenfrei mit 32 GB.

Der zweite Punkt ist allerdings extrem wichtig. Wenn ich nicht absolut sicher bin, dass der Akku frisch geladen ist, kommt immer ein Zweitakku mit.


Ja, daß nicht so viele Fotos weg sind, wenn mal welche weg sind. Aber manchen sind 8GB ev. viel zu klein. Mir reichen sie immer dicke, und ich speichere auch nur in RAW. Also nehme ich den Vorschlag mit 8GB zurück :)
Ich persönlich habe aber lieber zwei kleine Karten, als eine große. Ist aber eigentlich wurscht.

Autor:  Variatio [ Fr 15. Jun 2012, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

splash_fr hat geschrieben:
Ich persönlich habe aber lieber zwei kleine Karten, als eine große. Ist aber eigentlich wurscht.

Ich hatte gestern auch ueberlegt, ob ich eine 32GB oder zwei 16GB Karten bestelle.
Hab' mich dann fuer letztere entschieden - eine Karte als Backup in der immer-dabei-Kameratasche ist Gold wert, wenn die andere Karte mal wieder zu Hause im Notebook steckt! :oops:

Nach dem Lesen diverser Test- und Forenberichte hab' ich mich fuer die entschieden.

Autor:  Gredo [ Fr 15. Jun 2012, 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

Vielen Dank schonmal für all eure Antworten. Vorallem den Link zum Fotolehrgang fand ich super.

Ich habe schon mitbekommen, dass man bei der K5 sehr viel Freiraum für persönliche Einstellungen hat. Man muss sich sogar damit auseinandersetzen. Da ich ziemlich technikbegeistert bin und bisher meistens derjenige war, der bei uns die Fotos geschossen hat, wenn wir unterwegs waren, denke ich die K5 ist die richtige Entscheidung.

Ich werde mir sie wohl erstmal mit dem 18 - 55 mm Kitobjektiv kaufen und dann sehen was ich dann noch so brauche. Ich werde im August wieder in die Staaten fahren, vielleicht sind die Objektive da drüben ja sogar günstiger. Vielleicht ergibt sich ja aber auch bis dahin etwas auf dem Gebrauchtmarkt. Das 18 - 250 mm Objektiv hört sich sehr interessant an, vorallem weil ich dann nicht das Objektiv wechseln muss, aber da fehlt mir momentan doch noch der ein oder andere Cent.

Ich werde mir wohl zweimal die oben erwähnte Speicherkarte in der 16 GB Version und ein Ersatzakku holen.

Einen extra Rucksack werd ich mir auch erstmal nicht besorgen. Wie macht ihr das mit dem Transport? Ihr legt eure Ausrüstung in eine Kameratasche oder einfach in einen Rucksack?

Bei der Fotobearbeitung habe ich an Lightroom gedacht. Ich habe hier schon öfter gelesen, dass es von vielen benutzt wird und sie eigentlich recht zufrieden sind.

Eine Frage hätte ich da noch. Es heißt ja, die K5 sei Water Resistant. Heißt das ich könnte sie theoretisch mit ins Meer nehmen und Unterwasser bilder aufnehmen, oder ist es doch nur für den Regen gedacht?

Vielen Dank nochmal!

Autor:  splash_fr [ Fr 15. Jun 2012, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

Gredo hat geschrieben:

Eine Frage hätte ich da noch. Es heißt ja, die K5 sei Water Resistant. Heißt das ich könnte sie theoretisch mit ins Meer nehmen und Unterwasser bilder aufnehmen, oder ist es doch nur für den Regen gedacht?

Vielen Dank nochmal!


WR=weather resistant (nicht water)

Ist was für Regen und so (obwohl es ein Video gibt, wo jemand eine laufende K-30 unter den Wasserhahn hält), nimm die blos nicht mit ins Meer!!!

Autor:  Gredo [ Fr 15. Jun 2012, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

splash_fr hat geschrieben:

WR=weather resistant (nicht water)

Ist was für Regen und so (obwohl es ein Video gibt, wo jemand eine laufende K-30 unter den Wasserhahn hält), nimm die blos nicht mit ins Meer!!!


Oh, das wäre wohl ins Auge gegangen.

Autor:  pixiac [ Fr 15. Jun 2012, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

Duschen ja, tauchen nein!

http://www.basvredeling.com/artikel/pen ... t/20100323

Autor:  Pulsar [ Fr 15. Jun 2012, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

Zum tauchen gibbet spezielle Unterwassergehäuse, einfach mal danach googeln...oder du kaufst dir zusätzlich ne Optio. Ich denke da auch schon seit längerem darüber nach. ;)


Autor:  splash_fr [ Sa 16. Jun 2012, 06:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Starter Set

Pulsar hat geschrieben:
Zum tauchen gibbet spezielle Unterwassergehäuse, einfach mal danach googeln...oder du kaufst dir zusätzlich ne Optio. Ich denke da auch schon seit längerem darüber nach. ;)



Hab mir das Ding auch schon angesehen! Wenn ich es nicht so unsagbar hässlich finden würde :-((

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/