https://www.pentaxians.de./

Sigma 150-500 an K-50 möglich?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/sigma-150-500-an-k-50-moeglich-t12003.html
Seite 2 von 2

Autor:  BluePentax [ Di 17. Feb 2015, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hi,

die "heissen" doch beide Bigma, also das 50-500 und das 150-500 oder?
Das 50-500 kostet ca. doppelt so viel wie das 150-500 und für den Bereich von 50-150 habe ich ja noch mein 18-135 bzw. das 55-300.
Und die Variante DA*300 + 1.4TK ist sicherlich sehr gut, aber eben auch doppelt so teuer und "ohne Zoom".

Autor:  lonee [ Di 17. Feb 2015, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hi Matthias,
Ich hatte nur das 50-500 als Bigma in Erinnerung. Ich besitze das Glas leider nicht.
Zoom geht mit DA* ja derzeit nur mit dem 60-250 (mit TK aber nur 350mm) oder eben den neuen Zooms.
Die neue "lange Tüte" würde mir auch gut gefallen..... *seuftz*
Die sind aber auch ein ganzes Stück teuer als das / die Bigmas.

Gruß,
lonee
(der max: 300-SigmaAPOmm zur Verfügung hat.)

Autor:  BluePentax [ Mi 18. Feb 2015, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hi,

so, das Thema hat sich dann erst mal erledigt, ich konnte es nicht mehr abwarten und habe mir gestern im großen Fluß ein "Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM-Objektiv" geordert. :clap:
Es soll wohl morgen bei mir ankommen, dann werde ich mal schauen inwieweit ich es bedienen und bewerten kann, ob´s was taugt oder nicht u.s.w. 8-)

Autor:  lonee [ Mi 18. Feb 2015, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Oooch, wenn der Fokus passt, ist das Teil schon OK und Du wirst Freude daran haben!
Achja, viel Spaß beim Sport! ;-)
Ich kann Dich völlig verstehen, jedoch hätte ich gern entweder den TK 1.4 zu meinem DA* 60-250 oder eben das Sigma 50-500.
Die langen "Tröten" von Pentax werde ich mir in absehbarer Zeit wohl nicht leisten können. Weder das lange, neue, Zoom noch die FB.

Egal, ich wünsche Dir jedenfalls viel, viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung und warte gespannt auf die Bilder!

Gruß,
lonee

Autor:  Jeep [ Mi 18. Feb 2015, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

ja Matthias dann mal viel Spass mit dem neuen und üben üben üben :mrgreen: :d&w:
Grüßle Gerd

Autor:  BluePentax [ Mi 18. Feb 2015, 22:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

hi,

danke Euch beiden, na mal schauen wies so mit dem Üben wird, werds zumindest mal versuchen und wenn ich halbwegs zeigbare Bilder habe, zeige ich sie natürlich auch. :)

Autor:  User_05046 [ Di 5. Mai 2015, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hallo Matthias,
ich stand vor einiger Zeit vor einem vergleichbaren Problem.
Hier in der Nähe gebt es viele Störche. Die haben zwar keine soooooo große Fluchtdistanz wie Raubvögel, aber mit 300 mm oder 400 mm sehen die Fotos relativ "witzig" aus.

Da ich das Geld für mein Hobby (immer noch) nicht selber drucken darf, sollte da eine möglichst preiswerte Lösung her. Ein uraltes Soligor 130-650 mm war es dann. 200 Euro, kein AF, kaum Gebrauchsspuren, aber immerhin Blendenübertragung klappt. Eine echte Feldhaubitze, was Größe UND Gewicht angeht. Ein Stativ (der stabileren Art) ist zwingend nötig; die Optik hat eine Stativschelle. Dank den Cropfaktor sind es knapp 1000 mm Brennweite - das reicht.

Dieses Monsterzoom wird nicht sehr häufig angeboten; ich habe gut 4 Monate nach so einem Teil "gefahndet". Ich finde, die Sache hat sich gelohnt. Neupreis damals lag um 2000 Mark. Das Objektiv wurde samt Alukoffer angeboten, um es sicher transportieren zu können. Ersatzhalber wäre ein "Tragesklave" denkbar.

Gruß
Robert

Autor:  BluePentax [ Di 5. Mai 2015, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500 an K-50 möglich?

Hallo Robert,

herzlich willkommen hier im Forum :cap: und danke für Deine Ausführungen, sehr interessant :thumbup: .
Zeig doch mal ein paar Bilder von Deiner Feldhaubitze bzw. was Du damit "geschossen" hast. :ja:
Mein 150-500 gefällt mir recht gut (auch wenn es ziemlich groß und schwer ist), aber es macht Spaß damit zu fotografieren. :thumbup:

Foto-Robert-56 hat geschrieben:
.... knapp 1000 mm Brennweite - das reicht....
:no: Näää, Brennweite kann man nie genug haben. :ja:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/