https://www.pentaxians.de./

Festbrennweite oder Telezoom
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/kaufberatung-f28/festbrennweite-oder-telezoom-t10754.html
Seite 2 von 2

Autor:  lonee [ Fr 21. Nov 2014, 23:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

Moin Alex,
Nimm doch mal Deine Bilder und lasse diese mal auswerten. Ich habe das mal mit den meinen gemacht, um festzustellen welche Brennweite denn die nächste sein solle. Ich meine Exif tool hat das Programm geheißen. Im Prinzip habe ich alle Bilder durchscannen lassen und dann, nach Brennweite sortiert, anzeigen lassen. Bitte nicht jetzt vergessen, dass dies jetzt ja nur eine "Momentaufnahme" ist. Ich denke nämlich das sich u.U. die Vorlieben mit den Linsen ändern / können.
Ich hatte die erste Zeit nur ein 18-135WR, das war aber genau so für den Zweck mit der Kamera gekauft worden. Danach kam ein gebrauchtes Sigma 70-300 APO und zuletzt ein, ebenfalls gebrauchtes, FA50 1.4. Jetzt bräuchte ich einen Dukatenesel um die Sucht* erwerben zu können. Achso, bzgl. Tammy 70-300, laut einigen Besitzern ist es wohl ein kleines Glücksspiel ein gutes Exemplar zu bekommen.

Gruß,
lonee

Autor:  Kameltreiber [ Sa 22. Nov 2014, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

lonee hat geschrieben:
Achso, bzgl. Tammy 70-300, laut einigen Besitzern ist es wohl ein kleines Glücksspiel ein gutes Exemplar zu bekommen.


Das habe ich hier im Forum auch schon heraus gelesen. Es gibt Leute, die scheinen mit dem Tamron glücklich zu sein und andere scheinen nur ärger mit der Linse zu haben. Glücksspiele sind mir aber in die Richtung eigentlich zu riskant.

Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe. :wink:

Ich werde mir wohl mal beim Fotoladen das DA 50mm genauer anschauen. Andererseits könnte ich die 35mm Festbrennweite auch innen besser einsetzen und für Tele Aufnahmen dann das 50-200er ab einer Brennweite von 60mm benutzen. Das Objektiv soll ja an sich gar nicht schlecht sein.

Ich werde wohl mal die Exifs meine Bider sprechen lassen.

Autor:  hoss [ Sa 22. Nov 2014, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

Portraits gehen auch mit dem DA L 50-200 mit f/4 und 57mm recht gut. Wenn in Innenräumen mehr Lichtstärke benötigt wird, ist das DA35 wirklich eine Überlegung wert.

Autor:  th. [ Sa 22. Nov 2014, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

Kameltreiber hat geschrieben:
Mit einer Festbrennweite kann man halt bei Dunkelheit bessere Bilder machen.

':-\ :ugly:

Kann mir bitte irgendjemand die Logik dieses Satzes erklären ! ?. :kaffee:
Danke :hat:

Autor:  ASTS [ Sa 22. Nov 2014, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

Zitat:
Kameltreiber hat geschrieben:
Mit einer Festbrennweite kann man halt bei Dunkelheit bessere Bilder machen.

':-\ :ugly:

Kann mir bitte irgendjemand die Logik dieses Satzes erklären ! ?. :kaffee:


Nein. Gut also doch: Bessere Bilder ? - keine Ahnung aber bei einer grösseren Lichtstärke kannst du ,wenns draussen oder drinnen dunkler ist, Bilder, ohne die Iso dermassen hochzuschrauben, machen. Durch die Hohe Lichtstärke kommt einfach mehr Licht rein und du verwackelst damit nicht und hast somit ein besseres oder genauer gesagt überhaupt ein Bild.

Zitat:
Re: Festbrennweite oder Telezoom

Festbrennweite ! Warum weil du da dich selbst bewegen musst und du musst den Kopf einschalten und nicht nur am Zommring drehen. Ein Bild kannst du mit beiden machen. Bei Zooms ists einfach manchmal zu bequem und man ist dort nicht so gezwungen deinen "Point of View" zu ändern.

Autor:  th. [ Sa 22. Nov 2014, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

ASTS hat geschrieben:
Zitat:
Kameltreiber hat geschrieben:
Mit einer Festbrennweite kann man halt bei Dunkelheit bessere Bilder machen.

':-\ :ugly:

Kann mir bitte irgendjemand die Logik dieses Satzes erklären ! ?. :kaffee:


Nein. Gut also doch: Bessere Bilder ? - keine Ahnung aber bei einer grösseren Lichtstärke kannst du ,wenns draussen oder drinnen dunkler ist, Bilder, ohne die Iso dermassen hochzuschrauben, machen. Durch die Hohe Lichtstärke kommt einfach mehr Licht rein und du verwackelst damit nicht und hast somit ein besseres oder genauer gesagt überhaupt ein Bild.

Und die 1 - 2 Blenden die manche festbrennweiten besser sind machen heutzutage bei high ISO kameras so viel :ugly:


Zitat:
Re: Festbrennweite oder Telezoom

Festbrennweite ! Warum weil du da dich selbst bewegen musst und du musst den Kopf einschalten und nicht nur am Zommring drehen. Ein Bild kannst du mit beiden machen. Bei Zooms ists einfach manchmal zu bequem und man ist dort nicht so gezwungen deinen "Point of View" zu ändern.


Und wer sagt das ich das mit einen Zoom nicht auch kann/mache :?:

Und was ist wenn ich mich gar nicht viel bewegen kann :?:
Schnell den Sherpa herbeirufen damit ich aus den unzähligen Festbrennweiten die richtige auf die Kamera flanschen kann. :shock: :ugly:
oder einfach kein bild machen weil die richtige Festbrennweite wiedereinmal zuhause liegt :D

Autor:  ASTS [ Sa 22. Nov 2014, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

Zitat:
oder einfach kein bild machen weil die richtige Festbrennweite wiedereinmal zuhause liegt


Ne.. Ein Bild machen, nur evtl aus einer andren Sicht ,welche du gerne grad hättest. Ich reg mich auch viel auf wenn ich nur mit einer und nur einer Festbrennweite losziehe. Stelle aber dann am Ende des Tages fest dass es ingesamt gesehn doch so viel besser war. Man braucht viel mehr Zeit muss sich von der Kamera leiten lassen.

Ich geb zu ist nicht jedem sein Ding, aber meins ists es. Zumindest klappt diese methode bei mir im Bereich vom 14mm -85mm. Danach wirds kritisch und ein Zoom ist dort dann besser.
Aber im Bereich 40-50mm ist ein Festbrennweite genial. Nur mal mit dieser ausser Haus. Am schönsten sind da noch die alten manuellen Gläser mit M42 oder K-Anschluss.

Zitat:
oder einfach kein bild machen weil die richtige Festbrennweite wiedereinmal zuhause liegt

ist manchmal auch sinnvoll um nicht ins knipsen zu geraten.

Autor:  lonee [ Sa 22. Nov 2014, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Festbrennweite oder Telezoom

Naja, wenn man die Zeit dazu hat, warum nicht? Ich marschiere auch zuweilen nur mit dem 50er los. Aber sobald ich mit den Hunden unterwegs bin…. derzeit fast nur das 18-135WR. Gibt immer ein sicheres Gefühl wenn der Hund sich gerade 30cm neben dir das Wasser aus dem Pelz schüttelt. Ich finde es unterwegs oft besser das Zoom dabei zu haben denn so habe ich Bilder bekommen, die ich mit Festbrennweite nicht hätte machen können. (wäre auch schwierig, da ich nur eine habe ;-) )
Ich gehe in letzter Zeit sogar dazu über das 70-300 im Holster an den Gürtel zu bappen, manchmal sind die 135mm einfach zu kurz. …..so ein Bigma 50-500 wäre ja fein, aber es ist schwer und leider nicht so sehr lichtstark. Vom Preis mal ganz abgesehen.

also doch * jagen! :-)
Gruß,
lonee

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/