https://www.pentaxians.de./

Die roten Ringe und grünen Ringe
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/die-roten-ringe-und-gruenen-ringe-t9467.html
Seite 1 von 2

Autor:  rdo [ Di 19. Aug 2014, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Die roten Ringe und grünen Ringe

Hallo zusammen,
erst wenn man beginnt sich für etwas zu interessieren tauchen Fragen auf.
Bei mir rückten die HD Objektive in meinen Fokus, bedingt durch leicht aufkeimendes Schielen nach dem 35 mm Ltd. Makro, als Ergänzung zum 100er Makro.

Es geht mir sozusagen um die Roten gegen die Grünen – völlig unpolitisch zu sehen.
Meine Lese- und Informationssammelaktion begann …
Hier im Forum hat dass über die HD-Optiken Geschriebene durchaus eine, nun, eher süffisante Note.

Auf der Ricoh Seite sind einige Optiken einvernehmlich nebeneinander aufgeführt.
Richtige Unterschiede laut Datenblatt erschließen sich mir nicht.
Geänderte Lamellenform, die Vergütung. Für mich, ohne langjährige Erfahrung mit Pentax Linsen, eher marginal.
Solange Grün noch die Lager füllt, vermute ich, werden die Linsen parallel angepriesen, dann herausgenommen?
Was ist denn nun so besser am roten Ring?
Oder gibt es eindeutig Grün, das Rot nicht ersetzen kann?
Also, ihr altgedient Wissenden, was ist Werbestrategie und für was sollte ich das Sparschwein plündern?
Eine Menge Fragezeichen, aber so gänzlich erschließt sich mir Rot und Grün halt nicht.

Autor:  ASTS [ Di 19. Aug 2014, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

So, wie ich gelesen hab ,macht rot oder grün kein Unterschied.
He-Man hat mal einen Artikel geschrieben zum Da 15 Limited, dass da bei rot nachts die "Flares" sogar schlechter sind ,als bei grün.
Eigentlich wird da kein Unterschied sein,ausser es steht nun nimmer Pentax drauf stattdessen Ricoh und der Preis.
Ich selbst würd zuerst das nehmen,welches günstiger ist,ansonsten würde ich die grünen vom Bauchgefühl vorziehen.

Autor:  User_00102 [ Di 19. Aug 2014, 09:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Ich hatte die Grünen gehabt und und habe jetzt die Roten.
Große Unterschiede wird es nicht geben.
Mein rotes 21er scheint schärfer zu sein als damals das Grüne.
Das könnte aber auch durch die Serienstreuung kommen.
gibt es einen Vergleich "grün vs. rot.".

ASTS hat geschrieben:
ausser es steht nun nimmer Pentax drauf stattdessen Ricoh und der Preis.

Es steht nach wie vor Pentax drauf. :ja:

Autor:  rdo [ Di 19. Aug 2014, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Danke für den Link, da bleibt wohl keine Frage mehr offen. :2thumbs:

Autor:  davidw0815 [ Di 19. Aug 2014, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Ich habe noch kein Rotes verwendet, aber ich sehe auch nicht wirklich Verbesserungsbedarf bei der Vergütung. Was einen Unterschied machen wird, sind die abgerundeten Blendenlamellen, welche sich bei den OOF Highlights bemerkbar machen werden. Allerdings wird das HD 15 mm wahrscheinlich nicht mehr so schöne Blendensterne machen.
Viele Grüße,
David

Autor:  He-Man [ Di 2. Sep 2014, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

rdo hat geschrieben:
Richtige Unterschiede laut Datenblatt erschließen sich mir nicht.


Ist etwas her, antworte aber trotzdem, war ja im Urlaub.

Die roten, also die mit den abgerundeten Lamellen sollen ein etwas schöneres Bokeh haben, macht sich aber nur bei Offenblende und um eine Stufe abgeblendet bemerkbar. Ist bei Vergleichsfotos auch zu erkennen, aber nur bei genauem Hinsehen. Stärker abgeblendet ist kaum ein Unterschied zu sehen im Bokeh.

Beim 15er finde ich es eigenartig. Hat sich jemand das 15er gekauft, um damit mit offener Blende frei zu stellen??? Also Bokeh spielt keine Rolle beim 15er, dafür gehen wie schon geschrieben die schönen Lichtsterne bei der roten Version flöten (was weiß ich wie man die in der Fachsprache nennt ;) )


Was die Vergütung angeht, also smc oder HD da hab ich bei den Vergleichsbilden kein Unterschied erkennen können. Wer weiß, ob die WIRKLICH eine andere Vergütung haben, oder ob "HD" bloß ein Marketinggack ist und aus Raider bloß Twix wurde ;)

MEIN Fazit: Beim 15er auf alle Fälle die SMC Version, bei den anderen Limiteds das was günstiger ist.

Autor:  Heribert [ Do 4. Sep 2014, 06:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

He-Man hat geschrieben:
rdo hat geschrieben:
Richtige Unterschiede laut Datenblatt erschließen sich mir nicht.


...Die roten, also die mit den abgerundeten Lamellen sollen ein etwas schöneres Bokeh haben, macht sich aber nur bei Offenblende und um eine Stufe abgeblendet bemerkbar. ...


Bei Offenblende ja eher nicht. Da "verstecken" sich ja alle Lamellen. :ichweisswas:

Und Bokeh geht schon:
Bild

Autor:  Nups [ Do 4. Sep 2014, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

davidw0815 hat geschrieben:
Allerdings wird das HD 15 mm wahrscheinlich nicht mehr so schöne Blendensterne machen.

Wenn man viele Nachtaufnahmen macht, ist das (die Abwesenheit von Starbursts) ein echtes Feature. Man gibt sich bei der Beschichtung ja auch Mühe, Flares im Sonnenlicht zu reduzieren. Wenn man solche Effekte unbedingt will-kann ja manchmal wirksam und schön sein-schraubt man halt ein 'weniger gutes' Objektiv drauf. Aber zuerst trachtet man doch danach, das abzubilden, was man tatsächlich gesehen hat :ka: .

Autor:  He-Man [ Do 4. Sep 2014, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

Heribert hat geschrieben:
Bei Offenblende ja eher nicht. Da "verstecken" sich ja alle Lamellen. :ichweisswas:

Und Bokeh geht schon:


Doch, bei Offenblende. ""Offenlebde" bedeutet ja nicht, das die Blende weg ist, das wäre ja F0.0 ;) sondern im Fall des 15ers ja F4.0. Das HD15mm profitiert von den abgerundeten Lamellen nur bei F4.0 und F4.5. Darüber hinaus gibt es kein Unterschied mehr im Bokeh.

Ja, Bokeh geht beim 15er auch bei F8.0, mach ich ja auch manchmal mit dem smc 15er:

Bild

aber macht man es typischerweise mit dem 15er?

Nups hat geschrieben:
Wenn man viele Nachtaufnahmen macht, ist das (die Abwesenheit von Starbursts) ein echtes Feature. Man gibt sich bei der Beschichtung ja auch Mühe, Flares im Sonnenlicht zu reduzieren. Wenn man solche Effekte unbedingt will-kann ja manchmal wirksam und schön sein-schraubt man halt ein 'weniger gutes' Objektiv drauf. Aber zuerst trachtet man doch danach, das abzubilden, was man tatsächlich gesehen hat :ka: .


Alle Objektive machen diese Blendensterne; nur sind die beim HD15er oder andere Objektive ausgefranzt, schmutziger. Das Kitobjektivi ist ja auch "weniger gut" und macht nicht solche schöne Blendensterne. Oder das smc 35er, hat auch keine abgerundeten Lamellen, dennoch KEINE schöne Blendensterne. Das ist eine echte positive Besonderheit des smc 15ers.

Autor:  Nups [ Do 4. Sep 2014, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die roten Ringe und grünen Ringe

He-Man hat geschrieben:
Doch, bei Offenblende. ""Offenlebde" bedeutet ja nicht, das die Blende weg ist, das wäre ja F0.0 ;) sondern im Fall des 15ers ja F4.0.

Wenn das die größte Öffnung ist, ist das die Offenblende. Grade durch mein 50er geguckt - bei Offenblende ist von den Lamellen nichts mehr zu sehen, als Brechnungseffekt sollte es konzentrische Kreise geben, die man allerdings nicht wird sehen können. Das Blendenverhältnis (Brennweite / Öffnung) 0 kann's nicht geben, dann müsste das Objektiv unendlich groß sein.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/