https://www.pentaxians.de./

Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/objektivkauf-womit-fange-ich-an-was-macht-sinn-t8247.html
Seite 1 von 2

Autor:  Machteborjer [ Fr 2. Mai 2014, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Ja, vermutlich hängt diese Frage den meisten Usern schon zu den Ohren raus :shock: .
Ich habe bislang das 18 - 55 Kitobjektiv an meiner K500 und bin mit diesem auch zufrieden. Ein Tele wäre aber trotzdem nicht verkehrt und eine Festbrennweite würde ich auch gerne mal verwenden.
Macht es nun mehr Sinn, das Kitobjektiv weiter zu nutzen und z.B. das Sigma 70-300 für etwa 200 € zu kaufen, oder auf die Brennweite erstmal zu verzichten und ein lecker Suppenzoom, z.B. das Sigma 18-200 für ähnliches Geld zu kaufen?
An meiner Nikon F60 hatte ich seinerzeit ein 28-80 und 70-300 und war recht zufrieden... die Mehrschlepperei macht mir eigentlich nichts und das Objektiv zu wechseln hat mich auch nicht gestört :) . Allerdings gab es auch nicht diese Superzoom Objektive zu diesen extrem günstigen Kursen...also wenn ich gegenüber dem Kitobjektiv (im Bereich 18-55) keine Einbußen bei der Fokusgeschwindigkeit und Bildqualität habe, würde mich das Suppenzoom schon reizen. In Oschersleben, also unweit von Magdeburg gibt es einen Motorpark, den ich gerne anfahre und für die Rennstrecke wäre etwas Zoom schon nicht schlecht. Allerdings ist dies ein Ort, an dem man dann häufiger das Objektiv wechseln müsste, denn im Fahrerlager und den Boxen brauchts dann direkt wieder etwas Weitwinkel.

Bei den Festbrennweiten sind mir das DA 50 mm 1.8 und das 35 mm 2.4 aufgefallen. Beide preislich bei ca. 140 €. Welches würde hier mehr Sinn machen...einfach um sich mit dem Thema Festbrennweite mal praktisch auseinander zu setzen?

Autor:  diego [ Fr 2. Mai 2014, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Hallo,

ich tu mich bei FRagen wie der deinigen furchtbar schwer. Ich habe andere Vorlieben und andere Fotografiergewohnheiten und kann nur sagen was ich machen würde.

Ich habe ein älteres Suppenzoom. Meines ist dem Sigma 70-300 APO DG in der Bildqualität unterlegen. Vielleicht hält es noch bis +/- 135mm mit, aber dann ist das 70-300 im Vorteil.
Die neuen Suppenzoom, wie das ganz neue Sigma 18-250 die sollen besser sein, aber die gibt es nicht für 200 €.
Ich wäre auf alle Falle bereit im Falle von Oschersleben, zwischen Rennstrecke und Fahrerlager das Objektiv zu wechseln.

Das Suppenzoom kommt nun wirklich nur an die Kamer, wenn ich nicht wechseln kann und keinen Platz für ein zweites Objektiv habe und ich weiss, dass ich keine Teleaufnahmen machen muss/kann. Sonst bleibt eher das Standardzoom zuhause.

Aber das bin ich.

Autor:  locally [ Fr 2. Mai 2014, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

zu meinem Kit hab ich mir damals auch das Sigma 70-300 gekauft. Damit ist erstmal fast jede Brennweite so günstig wie möglich abgedeckt.
Nach einiger Zeit hat sich dann für mich herausgestellt, bei welcher Brennweite meine Vorlieben liegen. Tele verwende ich sehr selten und deshalb nutze ich immer noch, sollte ich es in seltenen Fällen doch brauchen, immernoch das Sigma. Der Vorteil war und ist, das es auch eine Makrofunktion hat, die für meine Ansprüche auch immernoch ausreichend ist.

Autor:  Machteborjer [ Fr 2. Mai 2014, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

@ diego und locally

Vielen Dank an Euch, dann werde ich also definitiv das 70-300 ins Auge fassen :thumbup: . Manchmal muss es einem halt gesagt werden...immer diese Entscheidungen :) . Immerhin erspare ich Euch und mir die Frage, welches Tele es nun werden soll :mrgreen: .

Autor:  apollo [ Fr 2. Mai 2014, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Hi,

das 70-300er Sigma ist für den Preis ein echt brauchbares Tele. Auf jeden Fall würde ich nach der APO DG-Version schauen, dass ist die teuerste aber auch die beste Variante.
Ansonsten kann ich mich locally nur anschließen: Ausprobieren, welche Brennweiten dir liegen / du häufig benutzt und dann nach ner Festbrennweite Ausschau halten.

Bei den Superzooms muss man in der Regel doch gehörige Kompromisse eingehen, was die Bildqualität betrifft. Wenn das so einfach wäre alles in eins zu pressen, wären Festbrennweiten nicht so weit verbreitet. ;)

Gruß René

Autor:  Machteborjer [ Fr 2. Mai 2014, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Ja, ich denke ich werde auch genau dieses Sigma Tele nehmen :thumbup: .
Das mit den Superzoom Objektiven ist eben der leichte, verführerische Weg. Quasi die 'dunkle' Seite der Macht :devil: . Aber kaufen das Sigma ich nun werde, denn viel zu lernen ich noch hab :d&w: .

Autor:  Swiss-MAD [ Fr 2. Mai 2014, 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Ich greife wenn immer möglich zu lichtstarken Objektiven.
Zum einen wegen der Freistellmöglichkeit, zum anderen auch wegen kürzeren Verschlusszeiten vor allem bei schlechtem Licht.
Und das ist nicht die stärke von Superzoom's. Auch die Abbildungsleistung ist in der Regel nicht berauschend.

Früher (vor ca. 7 Jahren) hatte ich auch mal alles mit 2 Zooms abgedeckt, (Sigma 17-70 f/2.8-4.5 & Tamron 28-300).
Mittlerweile verwende ich zu 95% Festbrennweiten, aber ein Zoom ist dennoch in Planung....und zwar das Sigma 70-200mm f/2.8.
Womit ich dann von 17-200mm recht lichtstark ausgerüstet bin.
Wenn genug Licht vorhanden ist, sind die schon genannten Zooms natürlich schon auch praktisch. :)

Die beiden Festbrennweiten die du genannt hast (DA 50 f/1.8 & DA 35 f/2.4) sind momentan echte Schnäppchen, klein, leicht, schnell, lichtstark, und haben eine sehr gute Abbildungsleistung.

Autor:  Machteborjer [ Sa 3. Mai 2014, 06:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Lichtstark bedeutet leider in der Regel auch relativ Preisintensiv. Früher war halt bei schlechter werdenden Licht mit meinen standard Objektiven einfach Feierabend. An Orten, wo nicht geblitzt werden durfte, viel die Aufnahme dann halt flach... Heute ermöglicht es mir die Kamera immerhin, den ISO Wert auf 1600 oder höher zu kurbeln, ohne das es mich später auf dem Bild stört. Anscheinend hat Pentax hier wirklich sehr gute Low light Eigenschaften, habe hier nur den Vergleich zur Nikon D7000, die es zumindest nicht besser kann :) .
Das Freistellpotential ist mit meinem kleinen Kitobjektiv tatsächlich gering :yessad: . Aber es geht... Wirklich gespannt bin ich später mal auf die Festbrennweiten. Die Preise hier empfinde ich als sehr günstig.
Vielleicht kann ich später zumindest mal das kleine 18-55 gegen etwas lichtstärkeres und etwas längeres Objektiv ersetzen. 17-70 in dem Dreh, aber das dürfte nur gebraucht möglich werden. Beim Tele wird es, wie bei Locally, wohl nicht die Masse der Bilder ausmachen...zumindest war es bei meiner Nikon so.

Autor:  Swiss-MAD [ So 4. Mai 2014, 00:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Machteborjer hat geschrieben:
Lichtstark bedeutet leider in der Regel auch relativ Preisintensiv.

Glücklicherweise nicht immer, wie die beiden Beispiele DA 50 f/1.8 & DA 35 f/2.4 zeigen.
Auch gibt es einige ältere lichtstarke Objektive mit K-mount die gebraucht günstig zu bekommen sind.

Das Sigma 17-70 macht seine anfangsblende von 2,8 bei 17mm leider recht schnell zu, womit es dann doch nicht mehr so viel freistellpotential bietet. Vorallem bei längeren Brennweiten (50-70mm) wo es für Portraits interessant wäre. Ob nun Blende 3,5 oder 4 im vergleich zu f/1.8 bei DA50 ist ein recht grosser Unterschied.

So richtig Spass machen mir persönlich im Moment nur die Lichtstarken Objektive.....aber ich mache (leider aus Zeitmangel) sehr oft nur Bilder von meinen Kid's, und da ist es schon fein wenn man schön freistellen kann, zumal ich mir den Hintergrund in der Regel nicht aussuchen kann...da wo sie spielen, spielen sie eben. ;)

Autor:  jfk [ So 4. Mai 2014, 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Objektivkauf - Womit fange ich an, was macht Sinn?

Ich hatte das alte 18-200 und das war ok aber nix tolles. Itgendwann bin ich dann wegen dem wr und des besseren Af auf das pentax 18-135 umgestiegen. Damit bin ich richtig glücklich. Evtl wäre das ja gebraucht zu bekommen auch noch eine alternative. (Wobei das wr dir an der k500 nicht so viel bringt) trotzdem ist der zoombereich ganz nett und super bilder sind damit möglich

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/