Aktuelle Zeit: Do 13. Jun 2024, 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2014, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:54
Beiträge: 199
Wohnort: Berlin-Neukölln
Hallo allerseits,
habe mir nun obiges Objektiv kommen lassen, aber ehe ich da gleich was kaputt mache (denn bis jetzt hatte ich nur mit Pentax- bzw. Samsung-Objektiven zu tun):

1) Auf der Sigma-Webseite finde ich zu dem Objektiv unter dem Stichwort "HSM" folgende nur Info: "HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) - Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich."

Was heißt das nun für mein Objektiv (einerseits ein EX, andererseits ein Zoom): Darf ich, kann ich, oder eher nicht? Und angenommen, ich könnte, läuft das dann so wie bei Pentax' "Quick Shift", oder anders?

2) An dem Objektiv befindet sich auch nochmal ein AF/MF-Umschalter - der an der Kamera reicht also nicht mehr aus? Und was passiert, wenn man vergisst, den am Objektiv auch noch umzuschalten? Oder ist das nur 'ne mechanische Blockierung des Fokussierrings? Der nämlich lässt sich nur bei Schalterstellung "MF" drehen, bei "AF" dagegen - anders als ich's von Pentax- und Samsung-Objektiven kenne - nicht.

3) Lässt sich mit diesem Schalter der "Catch-in-focus"-Modus nutzen? Bei den "normalen" Pentax-Objektiven ohne solchen Schalter nämlich ist das aus irgendeinem Grunde, selbst wenn man an der Kamera "MF" wählt und die Schärfe selber voreinstellt, angeblich nicht möglich (warum?) - hier aber...

Wie gesagt, da ich noch nie mit Sigma-Objektiven zu tun hatte, frage ich lieber erstmal nach. Bei den DAL-Objektiven von Pentax nämlich nahm ich zunächst blauäugigerweise an, dass die "natürlich" auch "Quick Shift" können, und als ich dann im AF-Modus die Schärfe von Hand nachjustieren wollte, hat's irgendwann recht übel geknirscht :shock:. Ähnliches möchte ich also diesmal besser vermeiden.

Man liest sich,
QN



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: Fr 21. Mär 2014, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:03
Beiträge: 38
Moin,

Du kannst in die Fokuseinstellung jederzeit manuell eingreifen. Kein Problem.
Der Sinn des AF/M Schalters ist mir unklar, ich lasse ihn immer auf AF. Der Rest wird an der Kamera gemacht.
Ob der OS am Objektiv besser ist als der SR in der Kamera, darüber streiten sich die "Experten". Auf keinen Fall
beide auf "on".

Gruß

_________________
Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann war es auch noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: Fr 21. Mär 2014, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:54
Beiträge: 199
Wohnort: Berlin-Neukölln
vAsberg hat geschrieben:
Du kannst in die Fokuseinstellung jederzeit manuell eingreifen. Kein Problem.
Der Sinn des AF/M Schalters ist mir unklar, ich lasse ihn immer auf AF. Der Rest wird an der Kamera gemacht.
Bist Du Dir sicher? Wenn ich den AF/MF-Schalter am Sigma 17-50 EX HSM auf "AF" gestellt habe, ist der Entfernungsring bei mir definitiv blockiert, egal, wie der AF/MF-Schalter an der K-3 steht...
Man liest sich,
QN


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jan 2014, 23:03
Beiträge: 38
Moin,

ich dachte ich wäre mir sicher :ugly:
Entschuldigung: klarer Irrtum!

Gruß

_________________
Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann war es auch noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2014, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Okt 2012, 22:58
Beiträge: 2046
Wohnort: Kemnitz/Werder (Havel)
Moin Qniemiec,

ich kenne das Objektiv nicht und habe auch keine HSM Objektive von Sigma. Ist das eigentlich ein aktuelles oder ein älteres Modell?

Die Erklärung da von Siechma ist nach allem, was ich über die sogenannten "Ultraschall"-Antriebe weiß, ziemlich irreführend. Aber wer weiß, was die da eingebaut haben.

Normalerweise hat so ein Hyper-, Super- oder Ultra- Antrieb gar nichts mit Ultraschall zu tun. SDM oder USM ist eigentllich ein Piezoantrieb. Dabei wird ausgenutzt, dass Piezokristalle bei Anlegen einer Spannung ihre Größe in einer Achse verändern, ist natürlich minimal. Der Antrieb besteht aus zwei Paar Kristallen als "Klemmbacken" und einem Paar als Verbindung zwischen diesen. Beim Betrieb greift nun das erste Paar auf einen Ring, der mit der Fokusmechanik verbunden ist, und hält diesen fest. Das zweite Paar ist offen. Die Verbindung verkürzt sich, das zweite Paar greift, das erste löst, die Verbindung verlängert sich, das erst greift, das zweite löst, die Verbindung verkürzt sich...
Daraus ergibt sich dann eine Bewegung die über den Ring auf die Fokusmechanik übertragen wird. Und jetzt kommt erst der Ultraschall dazu, denn das Greifen, bewegen loslassen etc geht so schnell, dass die Schrittfrequenz irgendwo im Ultraschallbereich liegt, wenn es denn eine Schwingung wäre. Ist halt Werbesprech...

Wenn Siechma jetzt von einem Ringmotor spricht, würde ich jedoch auf einen Linearantrieb schließen, den Pentax "DC" nennt. (wieder verstehe ich die Werbefritzen nicht, Da haben sie einen wunderbaren Linearmotor und nennen das "Direct Current" also Gleichstrom... :klatsch: )

Micromotor ist dagegen ein klassischer E-Motor mit Rotor und Stator, nur halt sehr klein.

Und das 17-50 ist ein EX, hat also den Ringmotor, zumindest wenn es aus der aktuellen Serie ist. Ob Zoom oder nicht, ist dabei egal. Der Mikromotor ist in den Suppenhühnern verbaut, die sie so blumig umschrieben haben im zitierten Text. Alle anderen haben dann wohl den klassischen Piezoantrieb - vermute ich jetzt mal anhand dieses Werbesprechs.

Dadurch, dass der Piezoantrieb ja mechanisch festhält, wenn auch mit relativ geringen Kräften, wird beim Betrieb je nach Bauart der Fokusring mitgedreht. (bei den DA* hat der ja eine zusätzliche Friktionskupplung und dreht daher nicht mit.) Man sollte also nicht unbedingt den Fokusring festhalten...
Bei Pentax wird anschließend der Antrieb abgekoppelt und man kann manuell noch nachfokussieren - auch beim Akkuschrauber. Das soll der ältere HSM nicht angeboten haben, der soll weiter festgehalten haben. - Wurde mir so gesagt, ich kann es nicht aus eigener Kenntnis bestätigen.

Wenn Siechma jetzt also sagt, dass sogar in den laufenden Betrieb eingegriffen werden kann, lässt auch das auf einen Linearantrieb schließen. Da ist so ein Eingriff ja folgenlos, da die Kraftübertragung ja magnetisch erfolgt. Wie sich das mit dem Blockieren des Fokusringes bei Stellung auf AF verträgt, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
- Halt, vielleicht meinen die damit, dass man auf MF schaltet und dann manuell fokussiert, während die Kamera weiter versucht, scharf zu stellen. Aber das hat wieder nix mit "Eingriff in den AF" zu tun nach meinem Verständnis...

Die Funktion des AF-Schalters an Sigma-Objektiven wird nicht an die Kamera übermittelt. Egal, was Du am Objektiv schaltest, die Kamera geht immer von der Einstellung bei sich selber aus.
Bei den DA* Objektiven wird die Kamera über die Stellung des Objektives informiert und behandelt dann das DA* bei "MF" wie ein manuell zu fokussierendes Objektiv, kann also mit der Fokusfalle arbeiten, für die ja die Kamera auf AF stehen muß.
Trotzdem müsste die Fokusfalle eigentlich auch beim Sigma funktionieren. Ich weiß aber nicht, was die Kamera macht, wenn sie eigentlich ein AF-Objektiv anhand der Datenübermittlung erkennt. Denn ein FA erkennt sie über den Datenpin, sogar wenn alle Kontakte kurzgeschlossen sind. Da steuert sie trotzdem die Blende...

Was den angefragten Trick mit dem Quickshift angeht... sorry da bin ich momentan nicht auf der Höhe, Alteimer oder so... :ka: Ich habe dieses Pumpen so aber auch noch nicht bemerkt. Vielleicht vorher manuell scharfstellen, dass sie gar nicht mehr lange suchen muss...?

Aber wie gesagt, ich kenne dieses Objektiv nicht, ich habe in dem Bereich nur das 24-60/2.8 EX DG - halt ein Akkuschrauber und ohne Quickshift. Von daher also mehr allgemeine Infos über das Thema und Vermutungen über dieses Objektiv diesbezüglich meinerseits.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf

:2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2014, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:54
Beiträge: 199
Wohnort: Berlin-Neukölln
Danke, sir-fog, für das Vorbeischauen, und ja, es ist schon blöd mit diesen Abkürzungen, denn bei Sigma bedeutet "DC" dann plötzlich "für APS-C", also wahrscheinlich "Digital Crop" oder sowas. Und als zweites könnte das "manuelle Eingreifen in den AF-Betrieb" wirklich heißen, dass man allein das Objektiv auf MF umschalten kann, also bei eingeschaltet gelassenem AF an der Kamera. Am Fokusring des Sigma jedenfalls kann man, soweit ich's bisher beurteilen kann, nur dann drehen, wenn am Objektiv auch MF gewählt wurde. Das absolute No-go dagegen ist AF am Objektiv und MF an der Kamera - dann nämlich geht gar nix, weil die Kamera nichts macht, ich aber auch nichts machen kann :klatsch: . Putzige Logik...
Man liest sich,
QN


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sigma 17-50 f2.8 EX DC HSM
BeitragVerfasst: Mo 24. Mär 2014, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:54
Beiträge: 199
Wohnort: Berlin-Neukölln
Hallo allerseits, hier nun die definitive Antwort von Sigma selbst:
Zitat:
Unser 17-50mm F2,8 EX DC Objektiv ist mit einem Mikro-HSM ausgestattet. Bei diesem ist das Eingreifen in den Fokussiervorgang nicht möglich. Um das Objektiv manuell fokussieren zu können, muss der AF/MF Schalter auf "OFF" gestellt werden. Steht der Schalter des Objektivs auf "OFF" und die Kamera auf AF, wird das Objektiv nicht fokussieren und Sie können manuell fokussieren. Steht der Schalter des Objektivs auf "ON" und die Kamera auf MF, wird die Kamera nicht fokussieren und Sie können nicht manuell fokussieren.
Das Entscheidende ist also die Schalterstellung am Objektiv, der AF/MF-Umschalter an der Kamera dagegen kann bei diesem Objektiv (und das gilt dann wahrscheinlich genauso für alle weiteren Zoomobjektive von Sigma mit HSM-Fokussierung) getrost die ganze Zeit auf "AF" stehenbleiben. Wieder was gelernt 8-) .
Man liest sich,
QN


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sigma 70-300mm / 4-5,6 DG OS oder Sigma 50-200/4.0-5.6 OS HS
Forum: Objektive
Autor: Xatnepk
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz