https://www.pentaxians.de./

Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/vergleich-da-14-28-vs-samyang-walimex-14-28-t7529.html
Seite 1 von 2

Autor:  derfred [ Fr 7. Mär 2014, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Kürzlich habe ich mir das DA 14 2.8 gegönnt und war nach den ersten Bildern auch recht zufrieden damit. Nun ist mir am Wochenende ein unschlagbares Angebot für das Samyang 14 2.8 (in Gestalt des Walimex pro) untergekommen und neugierig, wie ich nunmal bin, wollte ich mir die Gelegenheit, die beiden Linsen gegeneinander zu testen, nicht entgehen lassen.

Gestern kam das Samyang an, heute habe ich die Mittagspause genutzt, um mit den beiden Linsen möglichst aussagekräftige Bilder zu machen - also bevorzugt große Gebäude. Dass ich nicht auf Bildgestaltung und einen geraden Horizont geachtet habe, sei mir verziehen. Viel Zeit hatte ich leider nicht.

Ganz kurzes Testfazit: das DA geht zurück.

Etwas längeres Testfazit: trotz nominell identischer Brennweite ist das Walimex weitwinkliger. Das Verzeichnungsmuster ist beim Walimex ausgeprägter und "unorthodoxer" als beim DA. Das Walimex ist einfach unglaublich scharf. Schon bei Offenblende und von Rand zu Rand. Das DA (mein Exemplar) ist nicht nur deutlich dezentriert, es kann außerhalb der Bildmitte auch zwei Stufen abgeblendet dem Walimex nicht annähernd das Wasser reichen. Der Begriff "CA" existiert im Koreanischen offenbar überhaupt nicht, in Japan scheint er dagegen ähnlich beliebt zu sein wie Sushi.

Die nachfolgenden Bilder sind allesamt jpg ooc aus der K-3 bei Standardeinstellungen. Wenn 35 oder 15mm in den Exifs stehen, ist es das Walimex.

Hier sieht man schön die unterschiedliche Verzeichnung:


Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:14:49
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 14mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:16:05
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Nochmal dasselbe Spiel. Neben der Verzeichnung ist bei diesem Vergleich der weitere Winkel des Samyang zu sehen. Die Crops zeigen die Dezentrierung des DA und außerdem einen Vergleich vom "guten" Rand bei Blende 5.6 vs. 2.8 beim Sammi.



Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:24:13
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:24:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 14mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:24:13
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:24:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 14mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:24:13
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:24:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 14mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Und abschließend noch etwas zum Thema CA:



Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:26:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 14mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:28:36
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:26:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 14mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-03-07
Uhrzeit: 12:28:36
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  jedie [ Fr 7. Mär 2014, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Kurze Anmerkung:

Ich würde nicht auf eine Dezentrierung bei den Bilder schließen... Ich mache immer Tests in dem Stil: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/ ... erung.html
Bei Planen Aufnahmen muß man halt aufpassen, das man wirklich 100% Plan ablichtet...

Eine Wellenförmige Verzeichnung, kann mal leider schlechter per EBV ausgleichen...

Autor:  sag [ Fr 7. Mär 2014, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Hallo Alfredo.

Eindrucksvoller und aufschlussreicher Test. Danke, dass Du ihn mit uns teilst! :thumbup:
Ich hab schon öfter von wenig scharfen Exemplaren des DA 14mm gelesen und deshalb gezögert, es zu kaufen. Nach den Bildern zu urteilen bin ich mit meinem Sigma 10-20mm/3.5 wohl nicht schlechter bedient.

Die Schärfe des Samyang hat mich positiv überrascht. Aber hast Du schon mal versucht, die doch deutliche Verzeichnung zu korrigieren, z.B. mit Camera Raw? Klappt das gut?

jedie hat geschrieben:
Kurze Anmerkung:

Ich würde nicht auf eine Dezentrierung bei den Bilder schließen... Ich mache immer Tests in dem Stil: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/ ... erung.html
Bei Planen Aufnahmen muß man halt aufpassen, das man wirklich 100% Plan ablichtet...

Eine Wellenförmige Verzeichnung, kann mal leider schlechter per EBV ausgleichen...


Grundsätzlich sind genaue Tests schon sinnvoll. Aber wenn ich mir das erste Bild ansehe, dann hat sich jeder weitere Test erübrigt. Bei 14mm und Blende 5.6 ist die Schärfentiefe so groß, dass das Gebäude komplett scharf abgebildet werden muss. Wenn die Randunschärfe rechts im Bild selbst nach der Verkleinerung so deutlich ist, dann kann nur noch eine Justierung helfen.

Autor:  User_00066 [ Fr 7. Mär 2014, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

sag hat geschrieben:
Aber hast Du schon mal versucht, die doch deutliche Verzeichnung zu korrigieren, z.B. mit Camera Raw? Klappt das gut?

Ich bin zwar nicht Alfredo, kann dir aber sagen das es für LR ein gutes Profil gibt das diese Verzerrungen rausrechnet :ja:

Autor:  sag [ Fr 7. Mär 2014, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

moto-moto hat geschrieben:
Ich bin zwar nicht Alfredo, kann dir aber sagen das es für LR ein gutes Profil gibt das diese Verzerrungen rausrechnet :ja:

Das ist ja klasse. Danke für die Info. :thumbup:

Autor:  derfred [ Sa 8. Mär 2014, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Funktioniert gut, meiner Meinung nach!

Hier zwei der oben gezeigten Bilder mit dem Samyang nach der Korrektur:

Bild

Bild

Die Bilder sind immer noch schlecht, aber die Verzeichnung stört nicht mehr.

Und wenn man dann noch die stürzenden Linien korrigiert, kommt fast was brauchbares raus:



Bild

Autor:  GINandTONIC [ Sa 8. Mär 2014, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Naja, also wenn du davorstehst, siehst du halt stürzende Linien. Ich würde da nicht soviel korrigieren ehrlich gesagt.

Autor:  sag [ Sa 8. Mär 2014, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Starkes Ergebnis Alfredo. Das kann sich wirklich sehen lassen. Danke für die Mühe. :thumbup:

GINandTONIC hat geschrieben:
Naja, also wenn du davorstehst, siehst du halt stürzende Linien. Ich würde da nicht soviel korrigieren ehrlich gesagt.

Bei meiner Frage zuvor ging es darum, wie gut sich die Objektivfehler korrigieren lassen. Ich glaube das wollte Alfredo uns zeigen.

Autor:  jedie [ Sa 8. Mär 2014, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Demnach sind die Wellen auch egal... Ist dann ein wenig so wie bei mFT, bei denen die Objektive meiste schwächen haben, die per EBV korrigiert werden, nur das es dort direkt im RAW passiert und man es nicht groß mit bekommt...

Autor:  waldbaer59 [ Sa 8. Mär 2014, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vergleich: DA 14 2.8 vs. Samyang/Walimex 14 2.8

Zitat:
Aber hast Du schon mal versucht, die doch deutliche Verzeichnung zu korrigieren, z.B. mit Camera Raw? Klappt das gut?


Ich möchte hier auch das Program 'Hugin' in die Waagschale werfen. Ist zwar etwas fummelig, bis man das Profil zusammen hat ... aber dann geht es recht gut ...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/