https://www.pentaxians.de./

Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/kopffragen-und-so--und-gluecksfragen-und-so--t49869.html
Seite 1 von 1

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 10. Mär 2023, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Einen Balgenkopf meine ich. Und jetzt ist mir doch tatsächlich ein 60mm-Novoflex-Balgenkopf zugeflogen. Die Springblende funktioniert, so dass ich die grünne Taste nutzen kann. Musste nur ein wenig Alu-Tape nutzen, dass es leitet.

Wir hatten kürzlich die Frage. Ein paar Bilder dazu. Wenn man Film/Dias digitalisieren möchte ist der Arbeitsraum recht eng. Man möchte an APSC so etwa 0.67 Vergrösserung oder AN VF 1.0. Bis 75mm-Balgenkopf etwa geht unendlich. Und dann soll die Fokusebene noch in "Reichweite" des Balgens sein. Dafür hatte Novoflex damals den 60mm Balgenkopf verkauft. Man findet ihn häufig, nur den Pentax Novoflex 60mm mit Springblende recht selten. Leider.

PS Mein Sohn druckt mir noch den Übergangsring und den Filmhalter.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7

Autor:  Methusalem [ Sa 11. Mär 2023, 06:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Hi Martin,...

Nettes Spielzeug hast Du wieder "besorgt"! :mrgreen: :2thumbs:

An der Novoflex Geschichte habe ich auch immer mal wieder rumgemacht,aber hat halt nie so wirklich gepaßt,war immer 'ne Kröte dabei in den Angeboten. ;)
Dein System sieht jedenfalls noch gut aus und es kann sicher Spaß bringen.

Ich habe ja auch 'ne ziemliche Sammlung an Balgen und davon einige Novoflex Deiner Machart.Bei einigen von meinen Novoflexen zieht sich das Lockrad sehr gern
von selber an bei der Benutzung,und das Fokussieren mit dem Rad der linken Seite geht dann immer schwerer bis gar nicht mehr,ein lösen mit dem "Lockrad" ist dann
auch nicht mehr möglich und der Balgen sitzt dann komplett fest.Ich habe bis jetzt nicht wirklich kapiert wie das technisch zusammen hängt und auch ein zerlegen und
etwas schmieren und salben hat nicht geholfen.Wenn Du merkst daß das Fokussierrad nicht mehr gut läuft trotz offenen Lockrad,dann besser gleich was unternehmen
bevor es komplett fest sitzt,das mal nur so erwähnt da es bei mir 2 Balgen betrifft aus meiner Sammlung.


Noch was zur Unendlichkeit......

Mein Schneider Kreuznach Xenar 105mm/f3.5 Balgenkopf mit Exakta Bajonett adaptiert an einen kleinen Pentax Balgen geht ohne Probleme auf unendlich. :ja:

und ebenso mein Leica 100mmf4 Elmar Balgenkopf am großen Leica Balgen geht ebenfalls problemlos auf unendlich.
Der Leica Balgen hat übrigens eine Vorwahlblenden Funktion am Fokussierrad!,...das heist ich stelle die gewünschte Blende ein und nehme die Belichtung mit AEL,
dann mache ich die Blende am Fokkusierrad auf und fokussiere bei hellem Sucher,vor dem Auslösen klicke ich am Fokussierrad dann einfach die Blende wieder auf den
vor eingestellten Wert zu,..."manuelle Springblende" :lol:
Brauch' ich aber so gut wie nie da ich sowieso fast nie abblende,...f4 auf 100mm ist ja schon fast durchgängig scharf! :mrgreen:


...ach ja,....ich finde die Kombi KP mit dem Novoflex Balgen/Kopf echt schnuckelig!!! :ja: :2thumbs:

...und die Bilder sehen auch brauchbar aus!

Dann mal noch viel Spaß mit der Neuerwerbung! :cheers:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 11. Mär 2023, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Hallo Bernd,

danke für die ausführliche Rückmeldung.

Ich habe nach dem 60mm-Balgenkopf gesucht bzgl. digitalisieren von Negativen/Dias. Das liegen bei mir noch so viele herum, auch von meinem Vater. Mit einem 100mm-Balgenkopf bei 0.5-Vergrösserung rutscht die Fokusebene leider schon zu weit weg nach draussen. So langes stabiles Gestänge kann ich vorne nicht dranbauen.

Mit dem 60mm habe ich ca 30s zum Aufnehmen und vielleicht 30s zum Negativ kehren / bearbeiten. Ich brauche da länger die Kisten zu durchsuchen als zum Scannen. Ich habe einen Reflecta-Scanner. Aber mit dem brauche ich deutlich länger. Die Qualität ist nicht wirklich besser, ausser dass mit dem Silverfast der Dreck auch gleich korrigiert ist, durch die Infrarot-Korrektur. Für die besseren Bilder ok, aber sonst dauert mir das einfach zu lange.

Mit einem 50mm-Vergrösserungsobjektiv ist die Vergrösserung einfach zu gross.

Dass ich damit rausgehe war eigentlich nicht geplant. Da kann ich auch ein längeres Makro nehmen. Und den Makroschlitten habe ich ja auch noch. Wobei das Leberblümchen Bild ist schon schön gezeichnet. Aber da habe ich ja noch das Leica 60mm, das zeichnet noch schöner.

Das Problem mit den Novoflex-Balgen war mir nicht bekannt. Ich werde danach schauen. Den Lock benutze ich aber auch nie.

Danke nochmal. Also soweit bin ich glücklich damit.

Liebe Grüsse
Martin

Autor:  joerg [ Sa 11. Mär 2023, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Zum Thema Filmhalter: Ich hatte mir dazu eine Halterung für den Kaiser-Filmstreifenhalter gebastelt. Dann kann man einen Sechserstreifen sicher halten und verschieben.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 11. Mär 2023, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

joerg hat geschrieben:
Zum Thema Filmhalter: Ich hatte mir dazu eine Halterung für den Kaiser-Filmstreifenhalter gebastelt. Dann kann man einen Sechserstreifen sicher halten und verschieben.


Danke für die Rückmeldung. Hab ich auch überlegt.Beim Reflekta lag einer bei.

Die Stege haben nur zwei Nachteile. Man fidelt länger bis der Streifen eingelegt ist weil man richtig positionieren muss. Und am Halter schieben muss man ja eh nochmal. Und man kann für den Weissabgleich nicht einfach auf ein orangenes Feld klicken, da alles Orange verdeckt ist. Ausserdem haben eine Menge meiner Streifen die Papierverlängerungen. Die muss ich dann auch noch abknibbeln.

Geht gut (und weniger Wellung), aber dauert mir zu Lange. Deshalb habe ich meinen Sohn gefragt.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 11. Mär 2023, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Methusalem hat geschrieben:
...für Deine Dia kopiererei sind die 60mm perfekt natürlich,...ich "scanne" meine KB Negative mit dem Pentax Balgen welcher ebenfalls eine klasse Vorrichtung hat um KB Negative
einfach durch zu ziehen.Bestückt ist der Balgen dann mit dem 60er Leica :mrgreen: ,....das ist die perfekte Brennweite für den Zweck,finde ich auch.


Ja, an VF ginge es bei 60mm auch gut ohne Balgenkopf, an APSC ist man dann leider mit der Vergrösserung zu gross. Mit dem 60mm-Balgenkopf passt es jetzt. Und dass die Springblende funktioniert ist ein Goodie.

Autor:  SteffenD [ So 12. Mär 2023, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Die Bilder sind klasse :thumbup:

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 13. Mär 2023, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kopffragen und so ... und Glücksfragen und so ...

Dankeschön.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/