https://www.pentaxians.de./

Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/milchiges-fa-28-200-verkittung-geloest--t49788.html
Seite 1 von 2

Autor:  Sosson [ So 26. Feb 2023, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

Hallo Allemal,
bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer K1. Habe mir das FA35 1.4 neu dabei gekauft und die anderen Objektive kommen vom Gebrauchtmarkt. Wenn der (Blenden & Brennweiten-)Bedarf dann zweifelsfrei feststeht kann und will ich dann neue Linsen kaufen. Letzte Errungenschaft war das FA 28-200 3.8-5.6 und leider sind die Bilder milchig :

FA28-200:
Bild

Zum Vergleich FA35:
Bild

Die Exif's gingen bei picr verloren, beide Bilder mit Blende 11.

Hat einer von Euch eine Idee :
- was das sein kann ? Verkittung?
- ist so etwas (wirtschaftlich) reparabel oder Totalschaden ?

Danke vorab für Eure Rückmeldungen,
Frank

Autor:  pentidur [ So 26. Feb 2023, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

Hallo Frank und erst einmal ein herzliches Willkommen!

Eine gelöste Verkittung müsste man beim Blick durch das Objektiv erkennen können. Siehe diesen Beitrag hier:

Wenn solche Anzeichen bei deinem Objektiv nicht sichtbar sind, dann hast du auch keine gelöste Verkittung. Anhand deiner Beispielbilder ist das nicht zu beurteilen.

Viele Grüße aus der Eifel

Rudi

Autor:  jott.zett [ So 26. Feb 2023, 19:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

Grüß dich Frank,

herzlich willkommen im Forum.

Evtl. wirfst Du einen Blick in den Lens Club

40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-fa-28-200mm-f38-56-al-if-lens-club-t5577.html

hier kannst Du Meinungen anderer Mitglieder zu dem Objektiv lesen.

FA 35 / 1,4 ?? sollte wohl FA 35 / 2,0 heißen. Die beiden Objektive zu vergleichen ist etwas ungerecht, das FA 35 spielt da schon in einer anderen Liga.

Viele Grüße

Jochen

Autor:  diego [ So 26. Feb 2023, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

Ich habe das Objektiv selbst. Die Bilder sind für die Linse in Ordnung. Das kann es nicht besser. :yessad:

Autor:  Sosson [ So 26. Feb 2023, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

pentidur hat geschrieben:
Siehe diesen Beitrag hier:

Wenn solche Anzeichen bei deinem Objektiv nicht sichtbar sind, dann hast du auch keine gelöste Verkittung. Anhand deiner Beispielbilder ist das nicht zu beurteilen.


Vielen Dank für die Willkommensgrüsse, bin dem Link mal nachgegangen, dieses Schadensbild habe ich nicht ...

Autor:  Sosson [ So 26. Feb 2023, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

jott.zett hat geschrieben:
FA 35 / 1,4 ?? sollte wohl FA 35 / 2,0 heißen. Die beiden Objektive zu vergleichen ist etwas ungerecht, das FA 35 spielt da schon in einer anderen Liga.


Hast Recht, Tippfehler, ist ein 2.0.

Ich hatte die Bilder nicht direkt reingestellt aber ich habe die gleichen Aufnahmen mit dem SMC 35-80 4-5.6 germacht und die kamen dem 35'er doch sehr nahe!

siehe hier 35-80 :
Bild

Bin im Lensklub mal Deinem Link nachgegangen, hier sind in der bei Tat "kaltem, weissen" Licht ähnlich milchige Bilder zu sehen... kurios, die anderen Bilder haben alle wärmere Farbtöne

Autor:  Sosson [ So 26. Feb 2023, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

diego hat geschrieben:
Ich habe das Objektiv selbst. Die Bilder sind für die Linse in Ordnung. Das kann es nicht besser. :yessad:


Hast Du denn auch so ein "klunken" wenn Du das Objektiv kippst ?

Autor:  Sosson [ So 26. Feb 2023, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

Euch Allen auf jeden Fall vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten :clap:

Autor:  Sosson [ So 26. Feb 2023, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

Bei den beiden Bildern, einmal mit Sonne im Rücken und einmal seitlich, kam die milchige Atmosphäre aber gut :

28-200 :
Bild

Bild

Die restlichen Bilder der heutigen Testtour sind aber eindeutig zu weiss, lohnt sich nicht die rein zu stellen...

Autor:  Blende72 [ So 26. Feb 2023, 20:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Milchiges FA 28-200 - Verkittung gelöst ?

es ist ein "Supertele" auch Suppenhuhn genannt. Da muss man eben Abstriche bei der Bildqualität machen oder es einfach nicht mehr nutzen oder die EBV verwenden, da lässt sich schon noch einiges mit korrigieren.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/