https://www.pentaxians.de./

...der Leica APO ELPRO und das Trioplan 100...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/der-leica-apo-elpro-und-das-trioplan-100-t43250.html
Seite 1 von 1

Autor:  Methusalem [ Do 25. Feb 2021, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  ...der Leica APO ELPRO und das Trioplan 100...

Hi liebe Kollegen,....ich hatte einige pin's bekommen zum Thema Leica ELPRO und Trioplan.

...deswegen dachte ich mir ich mach nen kleinen Thread zu dem Thema,...evtl interessieren sich auch noch andere dafür.


Ok,...erstmal zum dem Leica Standart ELPROS

Es gibt von Leica mehrere Elpros (Nahlinsen) welche wie "normale" Nahlinsen konstruiert sind und in verschiedenen Dioptrin und Brennweiten zu erwerben sind (ebay zB.)
Diese funktionieren an allen Objektiven gut und sind qualitativ echt OK.Sowas kostet gebraucht etwa 50-100€.Sie sind auch genauso kompakt wie zum Beispiel Marumi Nahlinsen.
Ich würde so einen Leica ELPRO auf jeden Fall empfehlen,...die Dinger sind kein Schrott.



...der Leica APO ELPRO.....

Dieser wurde speziell nur für das 100er Leica APO Macro Elmarit gebaut.Sinn dafür war der Umstand daß das 100er Leica APO "nur" 1:2 im Maßstab erreicht.
Die Qualitätsansprüche die Leica in den 80ern an das 100er APO Macro Elmarit hatte waren extrem hoch,...deswegen auch nur der Maßstab von 1:2.
Die Linse sollte bei jedem Maßstab perfekt abliefern.
Deswegen habe sie den APO Elpro genau auf das 100er zugeschnitten um keine Qualitätsverluste bei Gebrauch im 1:1 Maßstab zu erleiden.
Das mal so ganz im groben die Story zu dem Elpro.


..dazu ein paar Bilder welche die Konstruktion etwas klarer machen.




...das sind die Beiden Komponenten,...links der APO Elpro im zusammengebauten Transport Zustand....Deckel oben und unten...

#1





...auseinader gebaut siet's dann so aus....

#2









...in dieser Reihenfolge werden sie dann montiert,...der Konus am Elpro paß perfekt in das Objektiv welches eine sehr tief liegende Frontlinse hat.
...es schließt praktisch Lichtdicht auch zu den Seiten ab.

#3








....hier sehr schön zu sehen was ich mit dem Konus meinte...

#4







....hier nun mit dem Transportring welcher nun als Geli fungiert.....

#5







...das ganze nun fertig zusammengebaut sieht dann so auch,....perfekt eingesetzt und nur minimal länger...

#6





...OK,..soweit so gut...jetzt zum Trioplan



Nun in anbetracht dessen das ich diese Nahlinse nun einmal habe,...und auch gerne alles mögliche und unmögliche ausprobiere,....habe ich sie natürlich auch an andere Linsen montiert.

...und ja es hat gut gefunzt an allem möglichen was ich so im 100er Bereich habe :mrgreen:

...vor allem am Trioplan hat sie von Anfang an super gepaßt,...deswegen hatte ich mir dann auch nen speziellen Stepup Ring von Heliopan angeschafft.

...ich habe ja mehrere 100er Trios ( :rolleye: ) und so habe ich mein ältestes sowieso immer fertig für Macro bestückt mit einem m42 Helicoid welcher von 12-34mm arbeitet.





...hier mal ein Bild von meinem "Macro Trio" ohne Elpro aber mit dem immer montierten Helicoid 12-34mm
.
#7








...hier mit dem Heliopan Stepup Ring,...die Größen stehen drauf....

#8






....ein kleines Problem tat sich dann leider auf,....der Konus paßt wenn der Stepup Ring montiert ist um ein Fitzelchen nicht ganz rein....

#9





...hier genau zu sehen....währe natürlich die pefekte Lösung gewesen...

#10






...aber egal,..der Elpro ist ja flexibel mit dem Transportring,....man benutzt ihn einfach hinten dran und dann paßt es...

#10






..komplett verschraubt......

#11






....na ja,...ne Schönheit wird das nie,....aber skurril schon :lol:

#12





...die zwei 100er nebeneinander.....

#13







.....ich hoffe einige Fragen sind etwas beantwortet worden......



..generell noch ein paar Worte zu Nahlinsen und Trioplan aus meiner Sicht.

Das Trioplan welches ich jetzt schon drei Jahre benutze hat sich bei meinen zum Teil extremen Versuchen mit Zwischenringen-TK's-und Nahlinsen
als unglaublich unempfindlich herausgestellt.Diese Linse funzt mit allem und jedem was ich bisher damit gemacht habe.
Der Vorteil einer Nahlinse liegt unbestritten darin das sie kein Licht kostet!,...sehr schnell montierbar ist,...keinen Platz braucht,
und bei guten Nahlinsen auch die Quali voll in Ordnung bleibt.
Was ich bei der Nutzung meiner Vorsatzlinse ebenfalls festgestellt habe ist das die Bubbles deutlich weniger werden.
Bei gleichem Maßstab mit einem Zwischenring verwendet,bubblet es deutlich mehr.
Die Leica Leute haben wohl ne anti Bubble Glasmischung verwendet :lol:
Der Vorteil liegt aber auch auf der Hand,....der weiche Schärfeverlauf und die gute Schärfe des Trioplans werden so noch besser herausgestellt.
Ich mag diese Art wirklich sehr an dem Trioplan.

Was ich abseits von Nahlinsen auf jeden Fall empfehlen würde, währe ein Helicoid (Macroschnecke) mit der einstellbaren länge von in meinem Fall 12-34mm,
ist man enorm flexibel,..gerade auch bei der Verwendung von Nahlinsen.




Ob ich den Kauf des APO Elpros empfehlen würde,...im Prinzip warum nicht,......
...aber ich glaube diese Investition muß absolut nicht sein,....eine gute passende andere Nahlinse wird hier auch sehr gut funzen.
...ob von Canon-Marumi oder die normalen Leica Elpros,...ich glaube die funzen alle.
Es ist wie immer auch ne Preisfrage,...so ein Leica APO Elpro kostet gebraucht so zwischen 400-500 €.
Die normalen kosten wenn überhaupt nur ein viertel.




...so das wars im Groben denke ich,...wenn ich etwas vergessen habe zu erwähnen,.....einfach Fragen!



...dann mal noch nen feinen Tag! :cheers:

Bernd

Autor:  finlan [ Do 25. Feb 2021, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...der Leica APO ELPRO und das Trioplan 100...

Danke! Sehr aufschlussreich!
Mit dem APO Elpro spiele ich gedanklich schon lange, konnte aber die Investition nicht rechtfertigen ;)

Autor:  ulrichschiegg [ Do 25. Feb 2021, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: ...der Leica APO ELPRO und das Trioplan 100...

Ah, danke sehr. Hatte im Anderen Thread gefragt. :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:





PS Hier ein zum normalen Elpro. Die "neuen" Primos, Trios etc. Haben Alle einen Durchmesser von 52mm :ja:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/