https://www.pentaxians.de./

objektiv für regattafotos
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/objektiv-fuer-regattafotos-t36920.html
Seite 1 von 2

Autor:  passau_liebe [ So 30. Jun 2019, 05:14 ]
Betreff des Beitrags:  objektiv für regattafotos

hallo an alle,

ich suche ein objektiv für regattafotos und hab mit den brennweiten 100-300 mm gute erfahrungen, autofokus ist mir wichtig, f4 wäre schön. vollformat zur k1 passend
habt ihr gute tipps für mich welche linsen da super sind.
die fotos sind auch für die presse

lg ernst

Autor:  Asphaltmann [ So 30. Jun 2019, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Rich nehme das an der K1 recht ofte: objektiv für regattafot

Nicht ganz f4, aber im FF Modus recht gut nutzbar: das 55-300 PLM (mal wieder).
Ich nutze es recht oft an der K1, es Schattet natürlich etwas ab, aber in fast allen Brennweitenbereichen bleibt deutlich mehr als APSC übrig.
Und es hat eine gute Abbildungsleistung.
Dazu recht günstig und leicht.

Autor:  Asphaltmann [ So 30. Jun 2019, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

Nachtrag: und das was zu f4 fehlt kannst du mit der K1 easy unterbelichten (gleiche Zeiten wie f4) und hochziehen.

Autor:  User_07214 [ So 30. Jun 2019, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

Was heißt "Presse", Hochglanzprospekte mit irrer hoher Auflösung, Tageszeitung?

Je nach Ansprüche geht es von teuer

Sigma APO 100-300mm F4 EX DG


sehr günstig


Sigma AF 70-300mm F4-5.6 DL Macro (nur gebraucht zu bekommen, aber ein Schnapper!!! mbMn)


oder halt das plm...

Autor:  Jens_S [ So 30. Jun 2019, 12:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

Ja, auch wenn oben ein wenig fehlt, würde mir hier zu erst das Pentax D-FA 2,8/70-200 einfallen. Hat etwas Gewicht, aber liefert sehr gut ab und ist schnell genug.
Und wenn es zwingend die 300 mm am oberen Ende sein sollen, dann eben ein gutes Sigma 70-300 F4 EX DG suchen.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  newny [ So 30. Jun 2019, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

kein Zoom, erfüllt aber die Anforderungen: DA* 300/4 offenblendtauglich mit sehr guter Bildqualität und konvertertauglich.

oder mit leicht abweichender Blende und flexibler Brennweite:

D FA 150-450/4,5-5,6
DA*60-250/4,0
oder das bereits erwähnte PLM

Die Zooms habe ich noch nicht getestet. Das 150-450 und das 60-250 sollen aber über jeden Zweifel erhaben sein.
Sowohl das 300er als auch das 150-450 sind an APSC und an VF zu gebrauchen. Das 60-250/4,0 kann nur nach Umbau VF.

Autor:  Foerster92 [ So 30. Jun 2019, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

Moin Ernst,

ich würde um flexibel zu sein, zu einem Zoom tendieren und eher auf Brennweite am langen Ende verzichten.

Also meine Empfehlung: ein 70-200 f2.8, Hersteller je nach den finanziellen Möglichkeiten 8-)

Heute ginge ja noch hier was: 40456504nx51499/pentaxians-sponsoren-f74/das-grosse-usertreffen-special-t36742.html

Gruß
Norbert

Autor:  Jeep [ So 30. Jun 2019, 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

ich würde zum PLM raten seit ich das habe liegt das Sigma 70-300 OS im Schrank da das PLM schneller und einfach besser ablichtet
LG Gerd

Autor:  klaus123 [ So 30. Jun 2019, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

Stormchaser hat geschrieben:
....Sigma APO 100-300mm F4 EX DG ...


Das ist mein Tele-Zoom für die K1 das ich nur wärmstens empfehlen kann - habe es schon viel bei Motorradrennen auf den Isle of Man benutzt (teilweise mit dem 1,4er DG Konverter)
Verglichen mit den beiden DFA Pentax Zooms ist das ein sehr guter Kompromiss aus Gewicht, Lichtstärke und AF-Tempo .... da es schon länger nicht mehr gebaut wird muß man gebraucht schon suchen, aber es gibt immer mal wieder eines.

Mal einen Schritt zurück gehen (Festbrennweite) ist am Wasser nicht unbedingt eine Lösung

Autor:  passau_liebe [ Di 2. Jul 2019, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: objektiv für regattafotos

danke für eure tipps, war gerade wieder am wasser http://clubscreen.uycas.at/ hier ein paar beispiele
die 200mm sind manchesmal ein wenig zu kurz da ich mit dem begleitboot, unserem begleitboot, wegen der wellenbildung nicht so nache ran kann.
die bilder sollen auch für hochglanz magazine reichen, dann kann mal ein bericht i´m segelmagazin abgedruckt werden
zoom ist quasi unerlässlich da ich gesichter brauche aber auch ganze boote...das 55-300 wär schon was aber dann darf ich jedes foto bearbeiten... da ist nicht immer zeit vorhanden....
welche erfahrungen habt ihr mit dem 70-300 sigma? das gibts zu oft zu kaufen, das 100-300/4 sigma hab ich jetzt gebraucht leider nirgends gesehen.,...
das 60-250/4 umgebaut auf vollformat wär auch noch was, was denkt ihr? wie ists eigentlich inzwischen mit den motoren?ich hab da was im hinterkopf dass die alten motoren gerne mal kaput gehen, ab welchem baujahr kann man das vernachlässigen?
lg ernst

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/