https://www.pentaxians.de./

Makrovergleiche mit altem Zeug
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/makrovergleiche-mit-altem-zeug-t31105.html
Seite 1 von 1

Autor:  MASTERBLASTER [ Mo 23. Apr 2018, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Makrovergleiche mit altem Zeug

Inspiriert durch den Beitrag von @joerg habe ich mal mein altes Zeug ausgegraben.
1 Vergrösserungslinse als Objektivvorsatz und 1 Vergrösserungsobjektiv 3.5x. Leider habe ich keinen Balgen; so mussten eben 2 hintereinander geschaltete Sets Zwischenringe herhalten.
Also ca 120mm Zwischenring. Ohne Balgen gibt es somit nur einen fixen Abstand zum Objekt. Einen Makroschlitten habe ich auch (noch) nicht. Da musste ich etwas improvisieren. Ich habe einen kleinen Maschinenschraubstock vergewaltigt. :)
Die Veorsatzlinse habe ich an das SMC A50-2.8 Macro geschnallt.
Als Vergleich hatte ich das SMC A50-2.8 Macro und das D FA 100-2.8 Macro zur Verfügung.
Blenden waren alle um F11 herum.

Hier mal die Situation für den Grössenvergleich mit dem 50mm. Das Objekt habe ich in der Mitte oben hell gemacht.

#1

Das wäre 50mm Macro an der Naheinstellgrenze:

#2

Nun das 100mm Macro ebenfalls Naheinstellgrenze:

#3

Jetzt kommt das 50mm Macro mit Vorsatzlinse:

#4


Und nun das Vergrösserungsobjektiv mit doppeltem Zwischenring Set:

#5

Zum Vergleich habe ich versucht, aus den Bildern mit den beiden Macro-Objektiven einen etwa gleich grossen Crop zu machen:

50mm:

#6

100mm:

#7

Wenn ich nun die Crops anschaue, bin ich der Meinung dass sich der Einsatz meines alten Gendöns nicht lohnt.
Allerdings hat es mir sehr viel Spass bereitet, mit dem Zeugs zu experimentieren. Noch schöner wäre es gewesen, wenn der Wind nicht auch noch seinen Spass gehabt hätte. :rolleye:

Es könnte allerdings sein, dass das Vergrösserungsobjektiv mit einem Balgen mehr bringen würde.
Vielleicht fragt ihr euch: Warum hat er die Vorsatzlinse nicht an das 100mm Macro geschraubt? Meine Vorsatzlinse geht nur bis 70mm Brennweite. Darüber ist alles unscharf.

Wie seht ihr das?

Autor:  ulipl [ Mo 23. Apr 2018, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrovergleiche mit altem Zeug

MASTERBLASTER hat geschrieben:
Wenn ich nun die Crops anschaue, bin ich der Meinung dass sich der Einsatz meines alten Gendöns nicht lohnt.
Allerdings hat es mir sehr viel Spass bereitet, mit dem Zeugs zu experimentieren. Noch schöner wäre es gewesen, wenn der Wind nicht auch noch seinen Spass gehabt hätte. :rolleye:

Wie seht ihr das?


So wie Du schreibst, würde ich an Hand dieser Aufnahmen "das alte Zeug" nicht gleich abschreiben. Die Bedingungen sind alles andere als optimal für einen einigermaßen aussagekräftigen Vergleich, was man z.B. an der unterschiedlichen Lage der Schärfenebene sieht.

Aber allein vom Handling her ist natürlich so was wie ein D-FA 100 macro WR unschlagbar...

Gruß
Uli

Autor:  joerg [ Di 24. Apr 2018, 06:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrovergleiche mit altem Zeug

Ich würde das auch nicht so schnell abschreiben. Wind ist ein ganz schlechter Testparameter. Mich interessieren bei alten Objektiven regelmäßig die Farben, die Unschärfen in Hintergrund und der Mikrokontrast.

Autor:  User_07214 [ Di 24. Apr 2018, 06:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrovergleiche mit altem Zeug

Ich habe nur das SMC A50-2.8 Macro. Mir ist auch bewußt das Fotos auf Forengröße skaliert nur bedingt aussagekräftig sind. Jedoch, mein Eindruck, mein SMC A50-2.8 Macro liefert besser ab...vlt auch eine Frage der Entwicklung.

Autor:  mesisto [ Di 24. Apr 2018, 07:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrovergleiche mit altem Zeug

Interessanter Vergleich!

Bilder #6 und #7 sind nicht wirklich vergleichbar, obwohl sauber gecropped und gleicher Maßstab: Der Fokus sitzt recht unterschiedlich, bei #6 deutlich hinter der Fokusebene von #7. Schwierig bei Wind...

#5: Zum Vergrößerungsobjektiv: Ab einen bestimmten Maßstab bildet es besser ab, wenn es "reverse" betrieben wird... Versuch wert?

Autor:  MASTERBLASTER [ Di 24. Apr 2018, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrovergleiche mit altem Zeug

Danke für die Tipps.
Ich werde die alten Dinger nicht wieder einmotten. Es macht ja zwischendurch wirklich Spass.
Wenn ich aber entscheiden muss, welche Komponenten in die Tasche kommen, dann werden es die Makroobjektive sein.
Das 50er muss ich noch mit dem Zweiten vergleichen. Kann sein, dass nicht beide gleich gut sind.
Ein Makroschlitten kommt nun definitiv auf den Wunschzettel.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/