https://www.pentaxians.de./

Günstiges Altglas an K-50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/guenstiges-altglas-an-k-50-t22919.html
Seite 1 von 2

Autor:  Bleachbypass [ Fr 16. Dez 2016, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Günstiges Altglas an K-50

Hi, ich hab eine K-50 und muss mich in die Kitobjektive noch reinfuchsen, die scheinen nicht der Brüller zu sein. Korrektes Auflagemass kennt das Set auch nicht.
Nun möchte ich aber günstige Festbrennweiten draufschrauben, Hab mir auch einen m42 Adapter geholt um mein Pentaflex draufzubekommen, aber da kann ich nicht auf unendlich Fokussieren (Auflagemass), nah geht 1A.

Welche, wenn überhaupt, Objektive kann man nutzen bzw. welche Adapter+Objektive?

thnx

Autor:  User_02882 [ Fr 16. Dez 2016, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

alle K-Objektive

Autor:  norbi [ Fr 16. Dez 2016, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

Welchen m42 Adapter hast du denn, mit oder ohne Kragen?

Autor:  User_00337 [ Fr 16. Dez 2016, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

BUDDI hat geschrieben:
alle K-Objektive


außer denen, die den sog. Ricoh-Pin haben oder einen zu großen Kranz um den Blendenhebel.
Auf der sicheren Seite ist man mit Original Pentax-Objektiven der K, M, A, F, FA, D FA und DA - Serien.
M42 - Adapter gibt's unterschiedliche. Diejenigen, die ins Bajonett eingedreht werden wie der Original Pentax Adapter, sollten auch Unendlich-Einstellung ermöglichen.

Autor:  User_02882 [ Fr 16. Dez 2016, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

hier mal was

Autor:  hoss [ Fr 16. Dez 2016, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

Bleachbypass hat geschrieben:
Hi, ich hab eine K-50 und muss mich in die Kitobjektive noch reinfuchsen, die scheinen nicht der Brüller zu sein. Korrektes Auflagemass kennt das Set auch nicht
...

thnx

Was meinst Du damit? Die Kits sind Kits und schon mal nicht so schlecht wenn man weiß, wie man damit umgeht. Ggf. muss nur die Fokusfeinverstellung bedient werden. Und welches Auflagemass meinst Du denn?

Autor:  Bleachbypass [ Fr 16. Dez 2016, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

Der Adapter hat keinen Kragen, die Blende kann ich nicht verstellen mit dem Prakticaobjektiv, der Blendenstift bleibt ausgefahren und einen Hebel zum Blende feststelen gibts leider nichtr. Ich finde leider die Bestellung bei ebay nicht mehr, um zu zeigen welcher es ist.
Mein M42 Adapter hat auch eine Dicke von 1mm die das Objektiv dann weiter weg ist, von der Film ebene und somit halt mehr Makro macht.

Mit schlechtem Auflagemass beim Kitobjektiv, es gibt eigentlich nur ein Auflagemass, meine ich, daß die Schärfe bei gleichem Fokus bei unterschiedlicher Brennweite unterschiedlich ist, und das sollte nicht sein. Bei Professionellen Videokameras kann man das einfach einstellen (bei Filmkameras wirds aufwendiger).

"Auf der sicheren Seite ist man mit Original Pentax-Objektiven der K, M, A, F, FA, D FA und DA - Serien."
Warum soviele Serien? einfach gute Objektive machen. Die DAL sind ja, nunja, Plastebajonet.....

Und eine Entfernungsskala sollte bei den Optiken schon vorhanden sein.

@BUDDI dann stöbere ich mal.

Btw: ich finde die Kitobjektive schon OK, ich muss mich nur erstmal in die Kamera reinfuchsen, und dann noch in die Objektive.

Ich hätte bei Analog bleiben sollen, alles schoen einfach ;P

Danke Schonmal.

Und BTW. bei Usertreffen sehe ich nur Westdeutschland oder Berlin, aber Bilder aus Sachsen sind auch ne Menge drin. Kommt ihr nur zum Fotografieren her? :P

Autor:  User_00337 [ Fr 16. Dez 2016, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

Bleachbypass hat geschrieben:
Mit schlechtem Auflagemass beim Kitobjektiv, es gibt eigentlich nur ein Auflagemass, meine ich, daß die Schärfe bei gleichem Fokus bei unterschiedlicher Brennweite unterschiedlich ist, und das sollte nicht sein. Bei Professionellen Videokameras kann man das einfach einstellen (bei Filmkameras wirds aufwendiger).

"Auf der sicheren Seite ist man mit Original Pentax-Objektiven der K, M, A, F, FA, D FA und DA - Serien."
Warum soviele Serien? einfach gute Objektive machen.


Ersteres hat nichts mit dem Auflagemaß zu tun. Das Auflagemaß bezeichnet den Abstand von Sensor zum Bajonett. Du meinst offenbar eine gewisse Fokusvariation über die Brennweiten, das kannst Du in der Preisklasse der Kitzooms nicht anders erwarten.
Warum so viele Serien? Weil es das Pentax K-Bajonett seit 1975 gibt und über die letzten 40 Jahre gewisse Weiterentwicklungen stattgefunden haben.

Autor:  Bleachbypass [ Fr 16. Dez 2016, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

LX MX hat geschrieben:

Ersteres hat nichts mit dem Auflagemaß zu tun. Das Auflagemaß bezeichnet den Abstand von Sensor zum Bajonett. Du meinst offenbar eine gewisse Fokusvariation über die Brennweiten, das kannst Du in der Preisklasse der Kitzooms nicht anders erwarten.

Daß ich nicht zuviel erwarten sollte von den Kitobjektiven ist mir klar.
Aber ich habe gelernt, das Auflagemaß einzustellen, indem ich zwischen max. und min Brennweite hinundher schalte und solange der Ring an der Kamera einstelle, bis der komplette Brennweitenbereich bei gleichen Fokus gleich ist (sonst könnte man als Kameraassistent auch nicht scharfstellen, wenn man nur neben der Kamera steht, und das muss man). Ich hoffe mal, daß der kameramann nicht die falschen Begriffe benutzt hat. Sowas erlebe ich zu oft, einer sagt so, der andere so, und alle meinen das gleiche. Aber festgelegte Fachbegriffe kennt keiner :(

LX MX hat geschrieben:
Warum so viele Serien? Weil es das Pentax K-Bajonett seit 1975 gibt und über die letzten 40 Jahre gewisse Weiterentwicklungen stattgefunden haben.

Logisch, myfault.

Autor:  SteffenD [ Fr 16. Dez 2016, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Günstiges Altglas an K-50

Du willst also zoomen und das Motiv soll scharf bleiben.
Richtig verstanden?

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/