https://www.pentaxians.de./

Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 am Balgen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/methusalems-erste-bilder-leica-elmar-100-4--am-balgen-t14319.html
Seite 1 von 2

Autor:  Methusalem [ Fr 26. Jun 2015, 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 am Balgen

Bei meinem aktuellen Neuzugang handelt es sich um das Leica 100er Macro Elmar.
Das Objektiv ist Baujahr 1973 und mit das älteste Leica Macro.Im Gegensatz zum 100er APO Macro ist es speziell auf
Nahe Distanz konstruiert.Es wurde als reiner Objektivkopf zur Verwendung im Balgen und als Variante mit Blendenring
hergestellt!
Mein Objektiv ist die Variante mit Blendenring.Der Orginalbalgen ist ebenfalls in meinem Besitz,und befindet sich in einem
hervorragenden Zustand.Am Balgen muss ich jedoch noch einen Bajonettumbau vornehmen.Deswegen die heutigen Bilder
ganz normal ohne Balgen aufgenommen.
In diesem Zustand liefert das Objektiv nur einen 1:3 Maßstab!Es war der erste kleine Check,um zu sehen was Sache ist.
Gern auch Kommentare zu den Bildern!!!

Blende 4

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 20:24:51
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1


Blende 4

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 17:51:40
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Blende 8

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 18:19:09
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3

Blende 5.6

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 19:53:13
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#4

100% Ausschnitt

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 19:53:13
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#5

Blende 5.6

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 18:29:37
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#6



Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 18:31:01
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#7

Blende8

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 20:02:29
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#8

100% Ausschnitt

Datum: 2015-06-26
Uhrzeit: 20:02:29
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 560
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#9

Kleiner Schuss in die Weite,ca 150m Blende 4

Datum: 2015-06-25
Uhrzeit: 19:01:45
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#10

Ausschnitt 100%

Datum: 2015-06-25
Uhrzeit: 19:01:45
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/3000s
Brennweite: 100,0 mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#11

beste Grüsse

Bernd

Autor:  TomC58 [ Sa 27. Jun 2015, 06:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Scharfes Teil! Bin dann mal auf Fotos mit Balgen gespannt.

Autor:  ErnstK [ Sa 27. Jun 2015, 08:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Hi Bernd,
bin nicht nur erstaunt über deine techn. Fähigkeiten :2thumbs: sondern auch immer wieder über die Leistung dieser
alten Glasrechnungen- man kann nur staunen :geek:
Aussagekräftige Bilder :ja: :thumbup:

In den 70gern waren deine beiden Versionen immer meine Konkurrenz zum Makro-Planar 1:1 f/2.8 - 100 mm :mrgreen:
Wenn ich heut dran denke was da alles geschrieben wurde- ColorFoto- Alexander Borell xd und Konsorten/Fotomagazin usw.- einfach lustig :D

LG
Ernst

Autor:  WilliG [ Sa 27. Jun 2015, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Hallo Bernd,

gratuliere zum neuen Spielzeug :cap:

Die Bilder sind toll! Bis zur #5 "echte Methusalems" :bravo: :bravo:

und der Rest sind wohl "Testaufnahmen" um das Potential zu zeigen 8-) (damit wir uns nicht falsch verstehen, ich finde auch #6-#9 Klasse, sieht halt nicht nach Deinem sonstigen Stil aus :no: )

Ansonsten geht's mir wie Tom, ich bin sehr gespannt auf weitere Beispiele und natürlich mit Balgen!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße

Willi

Autor:  burkmann [ Sa 27. Jun 2015, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Gratulation zu deinem neuen alten Glas. Schöne Farben und darüber hinaus auch richtig scharf. :2thumbs:

Autor:  ich947 [ Sa 27. Jun 2015, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Das sieht sehr sexy aus!
Als Linsen-Fetischist würde ich gerne ein Bild von der Optik selbst sehen.
Bei den 100%-Crops könnte man sogar meinen, dass es das Originalbild ist, Wahnsinn.
Sowohl im Nahbereich als auch in der Entfernung richtig gut.

Autor:  krischan [ Sa 27. Jun 2015, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Glückwunsch Bernd zum neuen Objektiv :dasisses: ,du hängst damit die Latte um einiges höher,bin gespannt auf weitere Bilder auch vom Objektiv.

Autor:  User_02882 [ Sa 27. Jun 2015, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Demnächst dann wohl ein Kaufanfall von x Bodies damit Du nicht ständig entscheiden oder wechseln muss nehme ich an? :mrgreen:

Ich verstehe ja nix von Technik, also finde ich die alten Gläser - die bestimmt eigentlich gar nicht mehr an neuen DSLR's funktionieren - grandios....

Autor:  kunstfreund [ Sa 27. Jun 2015, 13:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro

Die Biene gefällt mir besonders gut. Dürfte ich ganz indistkret fragen, für wieviel Du das Teil gekriegt hast?

Autor:  Methusalem [ Sa 27. Jun 2015, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems erste Bilder LEICA ELMAR 100/4 Makro UPDATE

Ja, mal vielen Dank für Euer Interesse!
So wie es sich anhört geht es Euch ähnlich wie mir.Ich hatte auch einen sehr guten Eindruck von dem Teil.
Die Schärfe ist wie bei allen meinen Leicas kein Thema.Die Farben und Kontrast sind wie erwartet ziehmlich gut.
Das Objektiv scheint in Ordnung zu sein!
Die Mechanik ist in einem sehr guten Zustand und es Fokussiert sich bestens.Der Blendenring hat ein bischen Luft,
was im Anbetracht des Alters,und das es nicht aus der Vitrine kommt für mich in Ordnung geht.
Die größte Blende mit f4 ist halt so,aber die f4 ist voll einsetzbar und jetzt nicht wirklich der Beinbruch.
Das der Maßstab mit 1:3 etwas sparsam ist,wird oft als Grund für den Nichtkauf angeführt und ist je nach Anwendung
halt etwas wenig!Nichts desto trotz wurde die Linse von Leica auf den Nahbereich ausgelegt,und ich weis das sie am Balgen
zur vollen Leistung aufläuft ,und zu hervorragenden Ergebnissen fähig ist.Wie ich947 auch sehr zutreffend bemerkt hat,
sehen die Crops sehr gut aus,und das noch etwas verborgene Niveau ist so schon sehr gut zu Sehen.
Was mich etwas erstaunt hat,ist die meiner Meinung nach auch sehr gute Leistung auf die Distanz (Krahnfoto)
Das hat meine Erwartungen deutlich übertroffen.
Wenn einem die Brennweite liegt,und die f4 nicht das KO Kriterium dastellen,würde ich es als sehr gute Allroundlinse bezeichnen.
Die Gebrauchtpreise sind auch nicht völlige Katastrofe (ca300-500E)und es ist eigendlich noch gut zu bekommen.Der Umbau ist
auch ohne grosse Probleme zu machen,und die China Bajonette (ca 20€!!!)funktionieren sehr gut!
Das mal zu meinen ersten Eindrücken.Fortsetzung folgt sicher :D

Zeige jetzt für alle Interessierten noch ein paar Bilder vom Objektiv und dem Leica Gedöns! :mrgreen:

Das Objektiv Solo

#1


#2

Das Objektiv im Vergleich zum 60er Elmarit

#3

Das Objektiv an der K5

#4


#5


#6

Der Leica Balgen
Er ist eine perfekte Mischung aus Stabilität,und Kompaktheit!!!Er läuft mechanisch Traumhaft und ist in dieser Qualität heute
fast unbezahlbar!!!Ich freu mich Saumässig einen in diesem Zustand gefunden zu haben :hurra:
Der Bajonettumbau ist ein bischen Tricky weil die Standart Tauschbajonette innen keinen Bund haben,und so muss ich
einen Dreher bemühen.Ist aber kein grosse Ding,er lässt sich sehr gut Spannen und den Bund anzudrehen ist kein Problem.


#7


#8

Der Balgen beinhaltet auch einen Macroschlitten!!! :bravo:
Da er mechanisch genial läuft ist er der volle Bringer!!!

#9

Der Balgen in Gesamtansicht mit Objektiv und K5

#10

Die Bajonette
links das orginal Leica,rechts das Leitax Bajonett sehr gut zu sehen der Ausgleich des Auflagemasses.

#11

Alle meine Leica Macros im Vergleich und für Eure Übersicht
Von links nach rechts
Leica Macro Elmarit 60mm2.8 E55
Leica Macro Elmar 100mm4.0
Leica Macro Elmarit 60mm2.8+Leica2xAPO Konverter=120mm5.6 (Geniales Duo)
Leica macro APO Elmarit 100mm2.8

#11

Hoffe ich konnte die eine oder andere Frage beantworten und für ein bischen Durchblick in meiner Leica Geschichte sorgen. :D
Kommentare und Fragen immer gern!!!!

beste Grüsse

Bernd

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/