https://www.pentaxians.de./

Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/telekonverter-fuer-tamron-oder-sigma-70-200-t13919.html
Seite 1 von 2

Autor:  ruebyi [ Do 4. Jun 2015, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Guten Morgen zusammen,

wer den Bereich "Suchen" in den letzten Wochen angesehen hat wird festgestellt haben, dass ich ein 70-200mm 2.8 Suche.
Nun bin ich in der glücklichen Situation ein Sigma HSM OS und ein Tamron angeboten bekommen zu haben. (Dieser Satz noch deutsch? ':-\ )

Meine Frage: Wie harmonieren die zwei mit dem Pentax Telekonverter?
Da das 70-200 meine schärfste Linse werden wird, könnte es gut sein, dass sie im Zoo und beim Sport mein 135-400 ablösen könnte... Dafür müsste dann aber ein Konverter einziehen, da ich sonst doch zu viel Brennweite vermissen würde. Den Rest sollte ich dann Corden können, da die Quali hoffentlich besser ist als mein 135-400 bei Offenblende.
Beim Tamron könnte ich natürlich auch noch einen älteren 2x Konverter verwenden...

Ich hoffe ihr habt da Erfahrungen gemacht.

Autor:  GuidoHS [ Do 4. Jun 2015, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Zum Tamron kann ich nichts sagen.

Das Sigma funktioniert bei mit bis Brennweite 125, mal auch bis 150. Darüber hinaus nicht mehr. Entweder ratterte es über die gesamte Brennweite hin und her oder es stellte auf unendlich und machte Pause. Manchmal fand es das Ziel. Also fast und dann hörte ich nur noch tacktacktack. Der letzte mm zum scharf stellen wollte nicht. Fazit: klappt nicht.

Autor:  Ralf66 [ Do 4. Jun 2015, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Moin Tobias,

das Tamron ja, das Sigma nein.

Autor:  ruebyi [ Do 4. Jun 2015, 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Danke für die schnelle Antwort!

Gäbe es für das Sigma überhaupt einen funktionierenden Telekonverter?

Und: Gäbe es für das Tamron auch einen 2x Telekonverter?

Autor:  al_cappuchino [ Do 4. Jun 2015, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Hi,

vergiss die 2x Telekonverter - die machen oft dioe beste Linse schwach.
Ich nutze den Pentax 1.4 AF am Tamron (Siehe Libellenthread) und bin begeistert.

Ist doch schön scharf (mit Stativ ohne Wackeldackel):



Bild
Datum: 2015-06-02
Uhrzeit: 15:09:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 280mm
KB-Format entsprechend: 420mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  angus [ Do 4. Jun 2015, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

al_cappuchino hat geschrieben:
Hi,

vergiss die 2x Telekonverter - die machen oft dioe beste Linse schwach.
Ich nutze den Pentax 1.4 AF am Tamron (Siehe Libellenthread) und bin begeistert.


Na ja, bei den Zooms wird das schon stimmen, denn es kommt schon sehr auf die Schärfe bei Offenblende an. Richtig gute FBs und manche Zooms können auch einen guten 2fach TK ab, die beiden genannten würde ich da nicht unbedingt zu rechnen. Die neue Pentaxlinse mag da anders sein.

Ein Kompromiss für Länge wäre der 1.7er AF-Konverter, wie der sich an den 70-200ern schlägt :ka: :ka:

Autor:  ruebyi [ Do 4. Jun 2015, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Danke!

Die Entscheidung wird nicht leichter:

Tamron:
-langsam(er)
-Konverter Tauglich
-günstig(er)


Sigma
-leiser
-schneller

Autor:  Nochimmerhier [ Do 4. Jun 2015, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Meine Erfahrung dazu :
der 2x Tele AF Konverter von Kenko am Tamron funktioniert . Die BQ ist .... naja , ohne TK macht das Tele schön scharf , mit ist nicht schlecht aber auch nicht wirklich überzeugend , ein Kompromiss halt .

Nun hatte ich das Glück auch einen Pentax 1.7 Adapter ( also TK ) ergattern zu können . Hiermit ist die BQ schon besser . Interessanter ist aber ( für mich ) bei dieser Kombi ein anderer Punkt , und zwar : Verpasst der AF den Zielpunkt schraubt beim Tamron der Akkuschrauber erst mal von Anfang bis Ende durch , und das dauert gefühlt eine Ewigkeit , und ist mit dem Kenko gefühlt noch schlimmer .
Mit dem Pentax AF Adapter sieht es so aus das man erst manuell grob vorfokussieren muß , der Adapter dann aber sehr schnell scharf stellt , und falls man vorbeigeschossen hat wird nicht die gesammte Distanz des Objektivs durchgenüdelt sondern nur die recht kurze des Adapters und das sogar recht fix . Ach ja , und manuelle Objektive bekommen einen AF ( wenn man es will ... )
Ich bin noch in der FindungsPhase , aber so wie es bis jetzt aussieht werde ich den Kenko AF 2x TK wohl wieder anbieten ....

Autor:  ruebyi [ Do 4. Jun 2015, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Danke!
hast du Bilder hier im Forum mit dem Kenko AF 2x TK?
Mein 135-400 ist ab F8.0 gut - Wenn das Ergebnis mit dem Tamron + Kenko vergleichbar wäre, wäre ich wieder ein Stück weiter.

Autor:  Nochimmerhier [ Do 4. Jun 2015, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Telekonverter für Tamron oder Sigma 70-200

Ich habe mich vorhin mal eben nach draussen gestellt und ein paar Fotos gestellt .
erst nur das Tamron
auf Stativ , AV , 2Sec Auslöseverzögerung , Abstand knapp 20 Meter

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:22:59
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:23:38
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:23:49
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Jetzt das Tamron mit dem Kenko Pz-AF 2X Teleplus MC7
gleicher Abstand , auf Stativ , AV , 2Sec Ausl. , es findet in den Exifs keine Blendenkorrektur statt und da ich getorft habe sind die
Blendenangaben in den Eifs diejenigen die ich an der K30 eingestellt hab , müssen also noch den Kenko-Faktor hochgerechnet werden :klatsch:

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:28:47
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:29:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:29:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:30:31
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:30:39
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:30:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9

Nun der Pentax 1.7 Adapter
gleiche Bedingungen

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:25:47
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:26:03
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#11

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:26:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#12

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:33:38
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#13

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:33:45
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#14

Bild
Datum: 2015-06-04
Uhrzeit: 18:33:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 0mm
KB-Format entsprechend: 0mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#15

Alle Bilder jpeg ooC in FastStone auf Forumgröße OHNE weitere Bearbeitung

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/