https://www.pentaxians.de./

Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/methusalems-leica-r-objektiv-an-pentax-k-thread-t13220.html
Seite 1 von 3

Autor:  Methusalem [ Do 30. Apr 2015, 23:42 ]
Betreff des Beitrags:  Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Da im Lensclub die Komunikation leider nur sehr eingeschränkt möglich ist,möchte ich hier
eine Möglichkeit schaffen,für Besitzer und Interessierte an Leica R Objektiven an Pentax Kameras
einen Anlaufpunkt zu haben um sich über das Thema austauschen zu können und Bilder zu zeigen
ohne schlechtes Gewissen beim small talk :mrgreen:
Es würde mich freuen den einen oder anderen für diese alten Objektive begeistern zu können :ja:

Ich fang jetzt einfach mal mit ein bischen Foto an :D
Das Objektive ist das Leica Makro Elmarit 60/2.8+2x Extender =120 f5.6

Die verwendete Blende f3.5
IHR KÖNNT IMMER AUF MEINE BILDER FÜR EINE GESAMTANSICHT DRAUFKLICKEN!!!!

Datum: 2015-04-24
Uhrzeit: 19:38:09
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II







Kleiner Filmwechsel :D

Baby Turmdeckelschnecke 3mm



mit Stecknadelkopf als Maßstab



War jetzt mal ein kleiner Opener,würde mich über Artgenossen (StaggerLee!,Shearer!)und solche dies interessiert
mal richtig freuen :hurra:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  StaggerLee [ Do 30. Apr 2015, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Bin dabei... Aber nicht mehr um diese Uhrzeit!

Autor:  leffi4 [ Do 30. Apr 2015, 23:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Bin dabei, immer wieder gerne auch um diese Uhrzeit (keine Retourkutsche!) + Aber erstmal will ich - sowohl physikalisch als auch gestalterisch - verstehen, um welche Traumdeutungen es hier eigentlich geht. Ich bin jedesmal hin und weg von Deinen Darbietungen, Bernd :anbet:

Autor:  Methusalem [ Fr 1. Mai 2015, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Hi Felix,
Freut mich das Du auch Spass an ein bischen Leica Fototalk hast!!!!
und,
Du machst mich echt verlegen,ich kann auch nichts für die Bilder,die kullern einfach so aus dem Objektiv :ja:

vielleicht spührt es meine Zuneigung :D

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ka5de [ Fr 1. Mai 2015, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Hallo Bernd,
die Leica-Linsen haben mich auch immer schon mal interessiert, aber die Adaption war/ist mir immer etwas unklar.
Kannst Du, oder andere Anwender, mal etwas über die Verwendung an Pentax-Kameras schreiben. Am liebsten noch mit einer bebilderten Anleitung - :oops:

Autor:  StaggerLee [ Fr 1. Mai 2015, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

ka5de hat geschrieben:
Hallo Bernd,
die Leica-Linsen haben mich auch immer schon mal interessiert, aber die Adaption war/ist mir immer etwas unklar.
Kannst Du, oder andere Anwender, mal etwas über die Verwendung an Pentax-Kameras schreiben. Am liebsten noch mit einer bebilderten Anleitung - :oops:

Das Wesentliche ergibt sich hier (mit Bildern )
http://leitax.com/

Autor:  Methusalem [ Fr 1. Mai 2015, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Hi StaggertLee warst ja schon aktiv!!! Und hast K5de Verarztet :D :thumbup:

Ich war auch schon aktiv!

Da es heute wohl den ganzen Tag bei uns Regnet habe ich mir mal ein bischen Leica Maßstabversuche gegeben :ja:

Um ein bischen für Überblick zu Sorgen habe ich mein "Werkzeug" mal abgelichtet

Gesamtpaket


Elmarit 60mm+Cam


Elmarit 60mm+2xExtender=120mm5.6


Elmarit 120mm+ZR



Elmarit 120mm+ZR+PentaxHD1.4 Konverter!!!
]Bild[/url]

Aufnahme Situation


OK soweit so gut :D

Wie Ihr gesehen habt,mußte meine Orchidee wieder dran glauben :mrgreen:
Habe mich mal einer Blüte mit sehr fein auslaufenden Härchen genähert.
Angefangen mit 60mm Naheinstellgrenze,dann 120mm,dann 120mm+Zwischenringe(ZR)dann 120mm+ZR+PentaxHD1.4Konverter!
Immer Naheinstellgrenze! Immer Blende f11

Lets Go :mrgreen:

60mm

#1

120mm

#2

120mm+ZR

#3

120mm+ZR+PentaxHD1.4 Konverter


#4

Das es mit ZR+Konverter sehr fummelig wird ist wohl Klar :ja: Ohne Granitplatten als Unterbau,Makroschlitten und fettem
Stativ ist es sehr schwierig alles auf den Punkt zu bekommen.
Bin deswegen der Meinung das was die Bildqualität angeht da auf jedenfall noch Luft nach oben ist.
Allein das Auspendeln der Blüte reichte für'n Kaffee und 'ne Zigarette!!! :ugly:
Und ich hatte viel Kaffee und Zigaretten :ja:
Die wahnsinns Qualität des Pentax HD1.4 war auch dieses mal wieder der Hammer!!!
Der Dinger und Altglas ist 'ne Wucht!!! (An meinem 50-135 und an meinem DA300 macht er mich nicht so glücklich!)

Und zur Entspannung noch ein bischen was Outdoor :D





#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7
Die harte Realität :mrgreen:

#8


#9


#10

So weit so gut


beste Grüsse

Bernd

Autor:  ka5de [ Fr 1. Mai 2015, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Danke @StaggerLee und @Methusalem, ich schaue mal wie weit ich mit der Seite komme.
Ich dachte immer, dass die Objektive irgendwie umgebaut werden müßten. Scheint aber wohl nicht der Fall. Bei den Adapterringen gibt es welche mit und welche ohne Blendenübertragung? Oder ist dass immer nur für/mit bestimmten Objektiven?

Autor:  StaggerLee [ Fr 1. Mai 2015, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

@ka5de: ja das Bajonett muss umgebaut werden... das ist aber auf dieser Seite mit den einzelnen Objektiven auch jeweils mit Bildern hinterlegt.

...und bei den Adapterringen ist Methusalem der richtige Ansprechpartner... da will ich erst noch hin...
Damit auch von mir ein paar Bilder hier sind der Apfelbaum heute morgen... frei hand und der Rest der Familie hat noch geschlafen...

Bild
Datum: 2015-05-01
Uhrzeit: 07:12:27
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2015-05-01
Uhrzeit: 07:14:01
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 65mm
KB-Format entsprechend: 97mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2015-05-01
Uhrzeit: 07:16:33
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  Methusalem [ Fr 1. Mai 2015, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Methusalems Leica R Objektiv an Pentax K thread

Hallo Jürgen
Das Bayonett muss immer umgebaut werden.Dies erfolgt nicht Destruktiv,der Rückbau ist immer möglich.
Das was bei Leitax zum Thema Blenden steht hat nichts mit der Blendenübertragung zu tun.Die erfolgt
immer am Objektiv direkt am Blendenring.Es geht nur um die Vertiefungen im Bayonett für die Blendenrastung!!!
Du kannst wählen ob ganze,oder halbe Blendenstufe Rastung.Oder gar keine Rastung für Video!!!
Prinzipiell läuft es so ab:
1.Leica Bayonett abschrauben(Sehr gute Anleitung mit Bildern auf der Leitax Seite)

2.Leitax Bayonett anschrauben.

3.Fertig!!!!

4.Du Fotografierst im M Modus und benützt die grüne Taste um die Belichtung (Spot) mit Arbeitsblende zu nehmen.
Dann Bild machen und Checken ob's passt.Gegebenenfalls die Belichtung nachregeln (Blende,oder Zeit).

Automatik gibts nicht!!! Autofokus gibts nicht!!!! Du must zu Fuss gehen :D

Das was Du evtl unter Adapterringen verstehst ist ein ganz normaler Zwischenring halt von Leica,kannst natürlich aber auch

ganz normale andere Ringe mit Pentax Bayonett verwenden.In Zwischenringen ist KEINE Optik drin.Null Problem!!!

Das zweite Teil das ich verwende ist der Leica Konverter.Er ist 2-fach und verdoppelt die Brennweite.Er enthält eine Optik.

Alternativ kannst Du auch den Pentax HD 1.4 Konverter verwenden.Wie ich oben im Maßstabcheck beschrieben habe finde

ich ihn HERVORRAGEND geeignet!!!

Das Bedeutet Du baust Das Leica(welches auch immer) mit dem Bayonett um,und kannst mit besten Ergebnissen Deine
Pentax Konverter und Zwischenringe verwenden!!! Null Stress!!!

Hoffe es ist jetzt ein bischen Klarer für Dich :ja:

beste Grüsse

Bernd

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/