https://www.pentaxians.de./

DA 18-135 WR Zoom Creeping
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/da-18-135-wr-zoom-creeping-t11340.html
Seite 1 von 1

Autor:  Heisenberg [ So 4. Jan 2015, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  DA 18-135 WR Zoom Creeping

Hallo allseits,

ich habe seit August 2014 eine K-50 mit dem Pentax DA 18-135 WR - als Kit gekauft. Bei nach unten geneigter Kamera und leichten Bewegungen rutscht die Brennweitenverstellung stückchenweise weiter Richtung größere Brennweite. Wenn man dazu noch einen der abgedichteten Deckel öffnet, z.B. PC-Anschluß, ist der Effekt wegen des geringeren Vakuumeffektes noch stärker. Meiner Meinung darf das nicht sein, das Zoom ist zu leichtgängig. Ich habe die Möglichkeit, das Objektiv zu reklamieren, würde mich aber gerne vorab einmal informieren, ob dieser Effekt schon bekannt ist und wenn ja, was Händler/Pentax dann unternommen hat. Ich würde mich über Kommentare freuen, vielen Dank.

Autor:  chti [ So 4. Jan 2015, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Hallo Heisenberg,
das Problem ist bekannt. Es scheint da aber eine gewisse Serienstreuung zu geben. Mein inzwischen verkauftes 18-135er hatte das auch, bei Exemplaren anderer Nutzer ist das Zoom Creeping hingegen nicht so extrem aufgetreten. Inwieweit da etwas auf Garantie/Kulanz gemacht werden kann, weiß ich allerdings nicht.

Autor:  derfred [ So 4. Jan 2015, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Heisenberg hat geschrieben:
Meiner Meinung darf das nicht sein,

Nach Meinung der "Restwelt" ist das völlig normal.

Autor:  Krasnal [ So 4. Jan 2015, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Ich hab das auch. Der Pentax-Spezi bei Foto-Gregor meinte, dass ist zwar unangenehm aber nicht zu ändern. Und das haben auch andere Objektive...

Autor:  User_00102 [ So 4. Jan 2015, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Leider sparen sich viele Hersteller eine einfache Objektivverriegelung.
Eine Methode das Ausfahren des Tubus zu verhindern ist ein sogennanntes .

Autor:  zeitlos [ So 4. Jan 2015, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

War bei meinem damaligen Sigma 18-200 auch so...

Autor:  apollo [ So 4. Jan 2015, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Hi,

ist mir bei meinem 18-135 bisher nicht aufgefallen, da geht der Zoom aber auch angenehm "straff".
Werd das mal beobachten, allerdings hab ich die Kamera verdammt selten senkrecht nach unten.

Gruß René

Autor:  derfred [ So 4. Jan 2015, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Der Rolf hat geschrieben:
Leider sparen sich viele Hersteller eine einfache Objektivverriegelung.

Gut, bei einem Objektiv, das maximal 5cm ausfährt, vielleicht eine lässliche Sünde.....

Der Tubus muss ausfahren, sonst könntest du nicht zoomen. Und die Schwerkraft ist nunmal auch da. Also muss (abgesehen von einer Verriegelung) entweder der Zoomring sehr eng sitzen - was dann bei der normalen Nutzung unerfreulich ist - oder der Tubus fährt aus, wenn er nach unten hängt. Und da mechanische Teile sich außerdem mit der Zeit verändern, sprich der Sitz etwas lockerer wird, lässt sich das in der Praxis nicht vermeiden.

Autor:  Jeep [ Mo 5. Jan 2015, 00:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

beim Sigma 18-250 ist das auch so, aber es geht zum verriegeln.
Grüßle Gerd

Autor:  lonee [ Fr 13. Feb 2015, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DA 18-135 WR Zoom Creeping

Macht mein 18-135WR auch. Die DA* bisher noch nicht, zumindest nicht das 60-250. Das 16-50 ist wohl zu kurz/leicht für den Effekt und beim 50-135 rutscht kein Tubus irgendwohin.. Aber was nicht ist, kann ja noch werden; die DA* haben übrigens auch keinen Arretierknopp.

Gruß,
lonee

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/