https://www.pentaxians.de./

Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/sigma-170-500mm-50-63-apo-dg-t11117.html
Seite 1 von 1

Autor:  coucou33 [ Fr 19. Dez 2014, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Ich hab ein Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG in den ausgeschrieben gesehen. Bis jetzt hab ich nur immer von den 50 - 500 und den 150 - 500 was gelesen. Daher die Frage, kennt jemand dieses Sigma, ist es qualitativ ungefähr im selben Rahmen wie die anderen Sigma Telezooms oder gibt es da qualitativ grosse Unterschiede? Gibt es sonst was zu beachten?

Danke für eure Ratschläge, Meinungen
LG Christa

Autor:  derfred [ Fr 19. Dez 2014, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

coucou33 hat geschrieben:
kennt jemand dieses Sigma,

ja.....

coucou33 hat geschrieben:
ist es qualitativ ungefähr im selben Rahmen wie die anderen Sigma Telezooms

nein....

coucou33 hat geschrieben:
oder gibt es da qualitativ grosse Unterschiede?

gewaltige! Finger weg von diesem Ding, zumal meist auch noch unverschämte Preise aufgerufen werden.

Autor:  Beda [ Fr 19. Dez 2014, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Richtig, hatte auch mal eins günstig gekriegt.
Kein Vergleich zu den neueren xx-500 Telezooms von Sigma. Schwache Auflösung, zwar besser als die f8 500 Teile, aber nicht viel.
Würde keinesfalls mehr als 300 Euro dafür bezahlen.

Autor:  coucou33 [ Fr 19. Dez 2014, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Ok, danke für Euer Feedback. Dafür hat es erstaunlich gute Kritiken auf dem pentaxforum.com
http://www.pentaxforums.com/userreviews ... po-dg.html

Es gibt anscheinend noch eine Version Sigma 170 - 500 Apo (ohne DG) die wesentlich schwächer bewertet wird. Allerdings sind 4 Bewertungen für die DG Version auch ziemlich wenig und von daher evtl. nicht wirklich aussagekräftig.

Zumindest der Preis wäre ok.

Autor:  waldbaer59 [ Fr 19. Dez 2014, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Auch wenn der Preis verlocken mag ... hinterher wiegt - leider Gottes - der Frust schwerer als wenn man gleich gescheite, aber teurere, Gläser kauft.

Ich kenne das Ding, und ich hatte es einige Zeit selbst und habe es weiterverkauft. Jetzt habe ich ein 150-500er. Deutlich besser, aber ich überlege, ob ich nicht mit 300er + TK mehr Bildqualität bekommen kann. Kann sein, dass ich dann dorthin wechsele ...

VLG
Stephan

Autor:  coucou33 [ Sa 20. Dez 2014, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Ich konnte es zumindest mal ausprobieren, das hab ich mir nicht nehmen lassen. Leider wars dann schon Dunkel und so waren nur noch Innenaufnahmen im Wohnzimmer möglich (also kein Unendlichfokussieren :().

Bilder jpg ooc, alles vom Stativ und mit 2sek Verzögerung aufgenommen. Die ersten beiden Offenblende dann abgeblendet.

Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 20:17:52
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 285mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1 Fokussiert auf Blatt rechts oben


Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 20:18:28
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2 Fokussiert auf Vorhang rechte dunklere Falte


Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 20:18:47
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3 Fokussiert auf Vorhang rechte dunklere Falte


Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 20:19:15
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4 Auf Blatt fokussiert.

Anfühlen tut sich das Objektiv wertig. Der Zoom ist ziemlich schwergängig, das hat mich überrascht, der Fokus dagegen eher zu leichtgängig. Aber es liess sich sehr gut manuell fokussieren und auch wenn der AF nicht sehr schnell war, war er mMn präzise und leise. Allerdings hab ich ein Problem des Vergleiches, ich hatte noch nie ein vergleichbares Zoom in der Hand. :ka:

Autor:  derfred [ Sa 20. Dez 2014, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Abgeblendet sieht es ganz gut aus. Hast du auch mal Blende 8 bei 500mm ausprobiert? Offen sieht es ziemlich mies aus und Blende 13 ist praxisfern, soviel Licht gibt es garnicht. Wenn es bei 8 scharf ist, könnte man überlegen.....

Autor:  coucou33 [ Sa 20. Dez 2014, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 170-500mm 5,0-6,3 APO DG

Sorry, ich hab geplaudert statt sauber zu testen :klatsch: . Leider keine Bilder mit Blende 8. Anfangs dachte ich, ich müsste von Hand fokussieren und hatte da bei der Offenblende auch die ISO auf 800, die hab ich dann nachher beim abblenden runtergenommen. Jetzt kann man natürlich nicht mehr sagen, von was welcher Effekt kommt. Klar soviel macht ISO 800 nicht aus, aber ... ich weiss noch nicht mal genau was meine Pentax genau macht mit den jpgs :(

Eigentlich hatte ich auf RAW+, aber ich hab keine DNGs, warum auch immer... muss ich jetzt auch noch nachgehen. Einfach doof, ich mach mir nächstes Mal eine Liste, welche Einstellungen ich testen will :(. Aber hier komm ich nicht nochmals zum Objektiv, Morgen ist Zuschlag und ich ahb keine Zeit.

Was ich erstaunt war, wenn der Fokus schon vorher fast richtig lag, hat das Objektiv, die nur noch ganz kleine Korrektur sehr langsam vorgenommen (wie um bloss nicht daran vorbeizurödeln und nochmals zurück zu müssen, das kam gar nie vor). Auch wunderte mich überhaupt, dass er in der dunklen Vorhangspalte einen Fokuspunkt fand.... Bei anderen Objektiven hatte ich da dann auch schon mehrere Anläufe gebraucht bis richtig fokussiert war.

Dieses Bild hier ist noch ohne Stativ von Hand. Bei 1/30s und 500mm ist es klar verwackelt. Aber was ich hier glaube rauslesen zu können, Gegenlicht scheint kein grosses Problem für die Linse zu sein.

Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 20:10:26
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 330mm
KB-Format entsprechend: 495mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Hier einfach nochmals Offenblende (auf Stativ). Fokussiert links oben auf dem Blatt, ziemlich weit hoch oben.

Datum: 2014-12-20
Uhrzeit: 20:18:18
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/