https://www.pentaxians.de./

Landschaftsaufnahmen gut+günstig?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/landschaftsaufnahmen-gutguenstig-t10987.html
Seite 1 von 1

Autor:  Kissaki [ Di 9. Dez 2014, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Hey,

nachdem ich mir nun endlich meine langersehnte K50 gegönnt habe, gehts für mich nun daran meine Objektivsammlung zu vergrößern.
Als absoluter Neuling freu ich mich natürlich über jeden Tipp.

Von meiner ME Super habe ich schon ein gutes smc m mit 50mm, was mir noch fehlt ist eine Makro, eine für Portraits und eine für Landschaftsaufnahmen.
Aber eins nach dem anderen. Der Winter steht vor der Tür und ich hoffe auf verschneite Straßenzüge und verträumte Wintermärchenwäldchen.

Leider ist das Budged dieses Weihnachten mit der Kamera schon fast völlig aufgebraucht, das macht das ganze nicht leichter.. oder vllt. schon.

Ich bin mit der Leistung des Kitobjektives (18-55) nicht wirklich begeistert. Es ist ganz nett aber könnte schärfer sein, immerhin hat es Autofoku, alos ganz gut für immer dabei.
Was würdet ihr aber für Landschaftsaufnahmen empfehlen?

Gibt es da gute gebrauchte? Eher 40mm oder doch mehr Richtung 28mm? Ganz was anderes?
Es darf ruhig, muss aber nicht, ein schönes M sein. Es gibt sogar welche aus der M42 Abteilung die mir zusagen, allerdings nicht im Hinblick auf Landschaftsfotos.

Mit was sollte man da etwa rechnen? Kommt man ähnlich günstig hin wie im 50mm Bereich oder wirds so teuer wie bei 85mm Linsen?

Autor:  diego [ Di 9. Dez 2014, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Kissaki hat geschrieben:
ein gutes smc m mit 50mm, was mir noch fehlt ist eine Makro, eine für Portraits

Für Portraits hast du doch schon was tolles. :thumbup:

Kissaki hat geschrieben:
Leider ist das Budged dieses Weihnachten mit der Kamera schon fast völlig aufgebraucht

Dann mach doch mal Bilder mit dem Kit, auch wenn es dich nicht 100% begeistert. Du weißt aber vielleicht danach genauer welche Brennweite du häufig für was einsetzt.

Autor:  Medve [ Di 9. Dez 2014, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Hallo Kissaki,

also ich denke wenn man das Kit-Objektiv auf sagen wir mal Blende 8 abblendet, sollte die Leistung schon passen. Zeig doch mal Beispielbilder, wo du nicht zufrieden bist. Kann ja sein, dass nicht das Objektiv schuld ist. Wenn man eine man. relative günstige Festbrennweite für Landschaftsfotografie sucht, dann fängt das für mich bei den M-28 er Objektiven an, ich hatte mir ein A-28 besorgt, da ich die Blendenwahl-Möglichkeit schätze, waren etwa 100 Euro gibt es aber im blauen Forum auch günstiger mit etwas Geduld.
Auch die richtigen Einstellungen in der digitalen Entwicklung beeinflussen das Ergebnis erheblich.

Autor:  Kissaki [ Di 9. Dez 2014, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Eine "Schuldfrage" steht ja gar nicht im Raum :)
Der Fotograf wird in diesem Fall sicher zur "Qualität" der Fotos beigetragen haben. Ich sage auch gar nicht das mir meine Kitlinse ungewöhnlich schwach auf der Brust vorkommt.

Ich will mich einfach orientieren welcher Kauf sich für mich als nächstes lohnt bzw. wohin das Spargen gehen wird.

Viel Zeit zum ausgiebig Rumspielen hatte ich auch noch nicht, aber hier mal ein par Aufnahmen:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
BildBild

*Edit*
Ich sehe gerade er hat die Bilder runterskaliert, ich dachte er verkleinert nur die Vorschau.
Was mir in RawTherapee noch aufgefallen ist, er zeigt die Bilder mit Cropfaktor an. Ich dachte 55mm an der Linse ist auch in den Exif 55mm aber es sind dort 90mm. Außerdem dachte ich Pentaxen haben einen 1.5er Crop, das wären doch dann 82.5mm und nicht 90mm..

Autor:  Heribert [ Mi 10. Dez 2014, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Kissaki hat geschrieben:
...
Als absoluter Neuling freu ich mich natürlich über jeden Tipp.

...
Leider ist das Budged dieses Weihnachten mit der Kamera schon fast völlig aufgebraucht, das macht das ganze nicht leichter.. oder vllt. schon.

...
Was würdet ihr aber für Landschaftsaufnahmen empfehlen?

Gibt es da gute gebrauchte? Eher 40mm oder doch mehr Richtung 28mm? Ganz was anderes?
Es darf ruhig, muss aber nicht, ein schönes M sein. Es gibt sogar welche aus der M42 Abteilung die mir zusagen, allerdings nicht im Hinblick auf Landschaftsfotos.

Mit was sollte man da etwa rechnen? Kommt man ähnlich günstig hin wie im 50mm Bereich oder wirds so teuer wie bei 85mm Linsen?


1. Tipp: Stativ und Spiegelvorausloesung benutzen, außerdem Blende 8-11 und eine wirkungsvolle Streulichtblende :ichweisswas:
2. Tipp: immer auf das Licht achten.
3. Tipp: herausfinden, ob Du lieber Festbrennweiten oder Zoom magst und welche Brennweite Du spannend findest.
4. Tipp: ein sehr gutes und guenstiges Objektiv fuer Deine Zwecke koennte das DA 16-45mm/4,0 sein. Gibt es gebraucht schon unter 200 Euro.

Autor:  splash_fr [ Mi 10. Dez 2014, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Ich würde erst mal die Tips von Heribert befolgen und mit dem Kit und dem 50er rumspielen. Ich fände es sinnlos, Dir jetzt ein Objektiv für "Landschaft" zu empfehlen. Das hält jeder anders. Ich mache Landschaftsbilder mit Brennweiten zwischen 15 und 300 mm... (und benutze sicher kein Superzoom!)

Du solltest Dir erst mal selber klar werden, welche Brennweiten Du in welcher Qualität und mit welcher Lichtstärke brauchst, bevor Du das ganze Internet lehrkaufst :-)

MfG,
Gerd.

Autor:  Pentaxawan [ Mi 10. Dez 2014, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

splash_fr hat geschrieben:
...

Du solltest Dir erst mal selber klar werden, welche Brennweiten Du in welcher Qualität und mit welcher Lichtstärke brauchst, bevor Du das ganze Internet lehrkaufst :-)

...


Gerade das ist als Neuling schwer, eben weil es so viele verschiedene tolle Möglichkeiten gibt :oops:
Das bedarf wirklich eines großen Maßes an Selbstdisziplin

Autor:  ASTS [ Mi 10. Dez 2014, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landschaftsaufnahmen gut+günstig?

Zitat:
Gibt es da gute gebrauchte? Eher 40mm oder doch mehr Richtung 28mm? Ganz was anderes?


Je nachdem: Nimm das Da 35 2.4 oder (und) das Samyang 14mm 2.8 :ja:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/