https://www.pentaxians.de./

Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/macro-oder-nicht-macro--das-ist-hier-die-frage-t3657.html
Seite 5 von 7

Autor:  User_00066 [ Do 25. Apr 2013, 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

hallopaps hat geschrieben:
Trotz allem meine Frage an die, die das 35er auch haben: angenommen es wäre optimal fokussiert und eingestellt: das Objektiv könnte doch mehr, oder? Oder sind meine Erwartungen zu hoch?
Ja/Vielleicht
Das DA35 ist schon keine schlechte Linse, das kann deutlich mehr.
Man sollte nur nicht jedes schlechte Bild auf die Ausrüstung schieben. Hier ist Erfahrung und Bauchgefühl gefragt.
Nicht jede Linse eignet sich für jedes Motiv, die Bilder aus der Tiefgarage und von der Häuser-Übersicht kann man auch prima mit dem Kit-Objektiv machen und das nicht schlecht. Da hilft nur Probieren.
Auch bei erfahrenen Fotografen hier im Forum klappt nicht immer alles :no: Geduld ist hier das Zauberwort.
Ich wollte schon mehrfach den ganzen Schxxxx verkaufen :D Am nächsten Tag/Motiv klappte wieder alles :klatsch: :shock:
Aber klar wenn du das Gefühl hast das die Linse nicht stimmt, zurücksenden :ja:

Autor:  Hannes21 [ Do 25. Apr 2013, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

hallopaps hat geschrieben:
...Trotz allem meine Frage an die, die das 35er auch haben: angenommen es wäre optimal fokussiert und eingestellt: das Objektiv könnte doch mehr, oder? Oder sind meine Erwartungen zu hoch?


Hallo Axel!

Ich hab mir jetzt mal 3 deiner RAWs herunter geladen und sitze jetzt zu hause am guten Bildschirm und nicht am Laptop.
Hab dann die Bilder wie üblich bei mir mit CS4 entwickelt.

Also ich leg mich jetzt mal fest, mit deinem Objektiv stimmt etwas nicht, vielleicht auch mit der Kamera oder der Kombi, wo der Fehler genau liegt ist schwierig zu sagen.
Das Objektiv kann aber auf alle Fälle deutlich mehr!!

Ich hab mir mal ältere Aufnahmen angeschaut, die ich mit dem DA35 gemacht habe, zwar noch mit der K10D, aber das sollte egal sein:
Es muss bei kleinen Entfernungen bis einige Meter bei Blende 4 nicht nur scharf, sondern rassiermesserscharf sein, bei Portraits musst du da die Wimpern und Pickel zählen können!
Und mein Exemplar war auch gut für Landschaftsaufnahmen geeignet, obwohl immer von einigen wieder behauptet wurde, es würde sich für Fernaufnahmen weniger gut eignen.
Offensichtlich sind da doch einige Gurken im Umlauf.

Ich an deiner Stelle wäre damit nicht zufrieden, und ich würde da auch nicht an der AF-Verstellung der Kamera herumdoktern, was ich persönlich eher als Notbehelf ansehe.
Ich habe da schon Stunden mit verbracht und letztlich war ich mir trotzdem nicht sicher, ob ich die richtige Einstellung gefunden habe.

Grundsätzlich sollte ein Objektiv in Nullstellung passen, Punkt!
Bei einem neu gekauften Teil würde ich da nicht lange fackeln, entweder ab zum Service oder einfach umtauschen.

Wenn man die verkleinerten Aufnahmen schärft, sieht es zwar besser aus, aber damit kaschiert man nur das Problem.

Wen es interessiert:
Ich habe hier mal 3 Beispiele in Originalgröße JPG hochgeladen, zum Vergleich, was das Objektiv können muss!


Autor:  User_00156 [ Do 25. Apr 2013, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Hannes21 hat geschrieben:
Ich habe hier mal 3 Beispiele in Originalgröße JPG hochgeladen, zum Vergleich, was das Objektiv können muss!


Genau wie bei den ersten beiden muss das aussehen.
Das dritte zeigt aber auch nur einen Bruchteil der Schärfe im Nahbereich. (Kann aber z.B. an Luftbewegungen gelegen haben)

Autor:  Hannes21 [ Do 25. Apr 2013, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

396 hat geschrieben:
...Das dritte zeigt aber auch nur einen Bruchteil der Schärfe im Nahbereich. (Kann aber z.B. an Luftbewegungen gelegen haben)

Stimmt!
Aber das lag dann wohl eher an mir als am Objektiv, mit Blümchen und Makros steh ich nämlich sehr auf Kriegsfuß! xd

Autor:  User_00156 [ Do 25. Apr 2013, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Hannes21 hat geschrieben:
mit Blümchen und Makros steh ich nämlich sehr auf Kriegsfuß! xd


Da ecke ich auch gerne mal dank GeLi an und dann ist alles vorbei. :mrgreen:

Autor:  hallopaps [ Do 25. Apr 2013, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Ja - so habe ich mir das in etwa vorgestellt (mit leichten Abstrichen meiner fotografischen Fähigkeiten geschuldet... ;) )
Danke (oder auch nicht? ;) ) jetzt weiß ich wenigstens - oder liegt die Vermutung zu mindestens nahe - das es weniger an mir sondern mehr an der Linse liegt.
Werde morgen wohl einfach mal nach D fahren und hoffen, dass der Händler Verständnis zeigt.

Danke nochmal an Alle
Axel

PS.
Muss ich einfach mal los werden: ist echt toll hier, man fühlt sich hier wie zu Hause...

Autor:  Hannes21 [ Do 25. Apr 2013, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

hallopaps hat geschrieben:
...PS.
Muss ich einfach mal los werden: ist echt toll hier, man fühlt sich hier wie zu Hause...

Dann solltest du uns aber nicht die Zunge rausstrecken! :ugly:

PS. Aber ansonsten hast du natürlich recht. :ja:

Autor:  buenavista [ Do 25. Apr 2013, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Axel, halte uns bitte auf dem Laufenden :ja:

Autor:  hallopaps [ Do 25. Apr 2013, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

@Hannes: ich hab Euch halt zum Fressen gern... :P

Also, nach dem ich Stunden verbracht habe, ein Fokustestchart zu basteln; sämtliche Bastelbögen, Klebstoffe, Tesafilme und Scheren aufgebraucht habe und kurz vorm Durchdrehen bin, muss ich gestehen, dass (zu mindestens auf kurzer Distanz) kein Front-, Back- oder sonst ein Fokus festzustellen ist... Jetzt ist so ein Chart ja nicht so genau. Darum werde ich am Wochenende erst nochmal eine Testmarathon durchführen, auch mit meinen anderen Gläsern, damit ich ein Vergleich habe.
Vielleicht lag der Fehlfokus ja doch hinter der Kamera... ;) :oops:

Bis dann
Axel

Autor:  Hannes21 [ Do 25. Apr 2013, 22:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

hallopaps hat geschrieben:
...
Vielleicht lag der Fehlfokus ja doch hinter der Kamera... ;) :oops:

Bis dann
Axel

Aber wenn du abgeblendet auf die Ferne ein Bild machst, dann muss das eigentlich scharf sein.
Oder auch auf eine mittlere Entfernung mal auf ein planes kontrastreiches Motiv fokussieren.

Seite 5 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/