https://www.pentaxians.de./

Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/was-passiert-mit-der-schaerfentiefe-wenn-ich--t31942.html
Seite 5 von 5

Autor:  ulrichschiegg [ So 24. Jun 2018, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

Asphaltmann hat geschrieben:
Es gibt doch DOF Rechner.
Bei Photo Pills (App) kann man einen Komverter in die Berechnung einfließen lassen.



@solunax hatte mir den Link geschickt, siehe oben. Danke trotzdem. Da kann man dann tatsächlich den Tk anwählen. Nur welche Blende setzte ich denn da ein? Die des Objektivs oder die korrigierte.

Autor:  Asphaltmann [ So 24. Jun 2018, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

Sorry, hatte ich irgendwie überlesen...

Autor:  Pixelmaniac [ So 24. Jun 2018, 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

ulrichschiegg hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:
Es gibt doch DOF Rechner.
Bei Photo Pills (App) kann man einen Komverter in die Berechnung einfließen lassen.



@solunax hatte mir den Link geschickt, siehe oben. Danke trotzdem. Da kann man dann tatsächlich den Tk anwählen. Nur welche Blende setzte ich denn da ein? Die des Objektivs oder die korrigierte.


Die des Objektivs :)

PM

Autor:  Methusalem [ So 24. Jun 2018, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

Hi Martin,...habe den Threat mitgelesen (mehrfach :lol: ), und war schon interessiert was die Kollegen

so zu sagen haben.

Für mich stellt sich die Geschichte genauso dar wie sie Apollo, meiner Meinung nach sehr gut,beschrieben hat.

Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen an verschiedenen Kombis.

Da der "gesamte optische Vorgang" zum Macro Bereich hin nicht linear verläuft und dort dann im "quadrat"
eskaliert macht die Berechnung bei großen ABM's dann halt diffizieler.Deswegen die extra Schärfentiefe Rechner
für den Macrobereich.
Das ist, neben der Blickwinkeländerung bei längeren Brennweiten und gleichem Maßstab, zu kurzen Brennweiten,
auch ein Grund für die extremere Freistellung von langen Brennweiten bei gleichem ABM zu kurzen Brennweiten.

...mal noch mein Senf zu der Geschichte :lol: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Di 26. Jun 2018, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

Methusalem hat geschrieben:
Hi Martin,...habe den Threat mitgelesen (mehrfach :lol: ), und war schon interessiert was die Kollegen

so zu sagen haben.

Für mich stellt sich die Geschichte genauso dar wie sie Apollo, meiner Meinung nach sehr gut,beschrieben hat.

Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen an verschiedenen Kombis.

Da der "gesamte optische Vorgang" zum Macro Bereich hin nicht linear verläuft und dort dann im "quadrat"
eskaliert macht die Berechnung bei großen ABM's dann halt diffizieler.Deswegen die extra Schärfentiefe Rechner
für den Macrobereich.
Das ist, neben der Blickwinkeländerung bei längeren Brennweiten und gleichem Maßstab, zu kurzen Brennweiten,
auch ein Grund für die extremere Freistellung von langen Brennweiten bei gleichem ABM zu kurzen Brennweiten.

...mal noch mein Senf zu der Geschichte :lol: :cheers:

beste Grüße

Bernd



Hallo Bernd,

danke für's feedback. Alles wunderbar. Auch von Apollo. Nur mit der Schärfetiefe kann ich nicht so ganz folgen. Für Zwischenringe sind wir uns ja wenigstens einig.

Wenn solche einfache Fragen nicht ganz so einfach zu beantworten sind, und selbst übliche Websites sich mehr oder weniger auf keine präzise Antwort einlassen. Dann ist mitunter eine Rückbesinnung auf die Frage angebracht. Meine Vermutung ist, dass die Frage zwar einfach gestellt ist, die Antwort aber schwierig zu antworten ist. Nichtinearität hast Du erwähnt. Vermutlich. Steht auch unten im Link. Irgendwo zwischen Ulips und Apollos Antwort wird die Antwort liegen. Unten noch ein paar Links für Telekonverter interessierte.

Als ich einen Kollegen (Nikon) zur Problematik befragte, meinte er lapidar "Bei der Qualität Deines Glases stellt sich die Frage doch gar nicht." Auch ne Antwort. Werde einen Freund, der ist Physikprof. für Optik noch bemühen, den treffe ich in den Ferien, mal schauen.

Und wer Rudis Bilder im Nikon 500mm Lens Club gesehen hat, der hat noch eine Antwort bekommen.

Gruss
Martin












https://www.dslr-forum.de/showpost.php? ... stcount=27
https://www.dforum.net/archive/index.php/t-532283.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
http://www.traumflieger.de/desktop/tele ... rtest2.php
http://www.traumflieger.de/desktop/tele ... canon3.php

PS Separate Schärfetiefenrechner für den Makrobereich braucht es das wirklich? Am Rechner einfach den komplizierten Satz Gleichungen nehmen, und man hat alles abgedeckt.

Autor:  burkmann [ Di 26. Jun 2018, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

Gerade mal den Thread gelesen. Interessantes Thema. Meine (Brillen-)Optikausbildung ist schon ein paar Jahrzehnte her. Uns wurde damals gelehrt, dass der Strahlengang durch den Aufbau des optischen Linsensystems bestimmt wird. Sollte sich eigentlich bis heute grundsätzlich nicht geändert haben. Ohne ins Detail des opt. Aufbaus zu gehen, haben Telebrennweiten ja quasi nen Konverter inklusive. Setze ich dann noch einen Konverter hinzu sollte die Wirkung entsprechend Bernds Ausführungen sein.

Autor:  burkmann [ Mi 27. Jun 2018, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was passiert mit der Schärfentiefe, wenn ich ...

Nachdem mir gestern die Seite nicht mehr eingefallen war, schließlich ist es schon Jahre her seit ich da reingeschaut hab, kam eben die Brücke zum Esel.. .oder so...

was also mit der Schärfentiefe passiert.. hier kann man bissel rechnen... :ja:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/