https://www.pentaxians.de./

Pentax 50-135 F2.8
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/pentax-50-135-f28-t26399.html
Seite 5 von 5

Autor:  vordprefect [ Do 13. Jul 2017, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

Hi

Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, ok... Hast du die Fön-Methode ausprobiert? Davon habe ich gerade gestern hier im Forum gelesen. ;)


Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen... :)
Nachdem ich nach Hause kam hab ich jetzt den Fön drangesetzt und siehe da - der AF fuinktioniert!
Aber es gibt beim Fokussieren ein leicht quietschendes Geräusch - was mir etwas komisch vorkommt.
Mal sehen, wie lange es hält (bin am Wochenende im Zoo unterwegs..).

Autor:  Dunkelmann [ Do 13. Jul 2017, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

vordprefect hat geschrieben:
Hi

Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, ok... Hast du die Fön-Methode ausprobiert? Davon habe ich gerade gestern hier im Forum gelesen. ;)


Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen... :)
Nachdem ich nach Hause kam hab ich jetzt den Fön drangesetzt und siehe da - der AF fuinktioniert!
Aber es gibt beim Fokussieren ein leicht quietschendes Geräusch - was mir etwas komisch vorkommt.
Mal sehen, wie lange es hält (bin am Wochenende im Zoo unterwegs..).


Hi Volker,

haha, das ist interessant. Ich habe gelesen, dass jemand anderes hier im Forum nach dem ersten Erfolg nur noch mit Fön auf Foto-Reisen gegangen ist. Vielleicht gibt es batteriebetriebene, kleine Geräte, die noch in die Fototasche passen... *lol*
Dass das Phänomen temperaturabhängig ist, klingt natürlich nicht so gut. Ich bin im Winter auch schon mal bei kräftigen Minusgraden draußen mit der Kamera unterwegs. Wenn dann der AF nicht mehr will, dann ist das doof.
Das Quietschen könnte mit der Zeit auch wieder weg gehen. Oder es setzt sich wieder alles fest und funktioniert nicht mehr. Halte uns auf dem Laufenden, wie es sich in nächster Zeit entwickelt/verhält! ;) Viel Glück auf jeden Fall schon einmal. :thumbup:

Autor:  vordprefect [ Mi 9. Aug 2017, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

Hi,

nochmal ein Update: Es hat leider nicht längerfristig funktioniert - am nächsten Tag ging wieder nix.
Ich habe mir heute nach Feierabend einen Ruck gegeben (tief durchatmen!) und konnte das 50-135mm erfolgreich auf Stangenantrieb umstellen -somit ist es jetzt wieder mit AF verwendbar :).

Autor:  Dunkelmann [ Mi 9. Aug 2017, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

vordprefect hat geschrieben:
Hi,

nochmal ein Update: Es hat leider nicht längerfristig funktioniert - am nächsten Tag ging wieder nix.
Ich habe mir heute nach Feierabend einen Ruck gegeben (tief durchatmen!) und konnte das 50-135mm erfolgreich auf Stangenantrieb umstellen -somit ist es jetzt wieder mit AF verwendbar :).


Schade, also hätte man doch den akkubetriebenen Föhn in der Fototasche mitführen müssen...
Hast du dir extra eine K-20 gekauft oder was man dazu braucht? Wie bewertest du die AF-Geschwindigkeit und das AF-Geräusch nach der Modifikation? Gibt es eigentlich einen Weg zurück, falls man den SDM-Motor irgendwann selbst auswechseln sollte oder sowas? Müsste ja eigentlich genau so wieder rückgängig zu machen sein... :ka:

Autor:  vordprefect [ Mi 9. Aug 2017, 23:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

Hi,

nee, meine K20D hatte ich an meinen Schwager vererbt... :). Ich mußte Sie mir nur nochmal ausleihen. Später hab ich gelesen, daß das ganze auch mit ner K5 oder K7 funktionieren soll. Ne K5 hab ich noch hier. Vom Geräusch her finde ich es lauter, von der AF-Geschwindigkeit her kann es sein, daß er ein bisschen langsamer ist, aber da das Objektiv noch nie eines der schnellsten war - ist mir das auch nicht so wichtig.

Es ist ja nur eine Firmware-Modifikation - sofern man wieder den Debug-Modus aufruft und die Originalversion der Datei einspielt, sollte es wieder mit SDM funktionieren.

Autor:  Dunkelmann [ Do 10. Aug 2017, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

vordprefect hat geschrieben:
Hi,

nee, meine K20D hatte ich an meinen Schwager vererbt... :). Ich mußte Sie mir nur nochmal ausleihen. Später hab ich gelesen, daß das ganze auch mit ner K5 oder K7 funktionieren soll. Ne K5 hab ich noch hier. Vom Geräusch her finde ich es lauter, von der AF-Geschwindigkeit her kann es sein, daß er ein bisschen langsamer ist, aber da das Objektiv noch nie eines der schnellsten war - ist mir das auch nicht so wichtig.

Es ist ja nur eine Firmware-Modifikation - sofern man wieder den Debug-Modus aufruft und die Originalversion der Datei einspielt, sollte es wieder mit SDM funktionieren.


Ah, das ist natürlich geschickt, dass es auch mit den anderen Kameramodellen geht. ;)
Hm, bevor man viel Geld in die Hand nimmt, um das Teil nochmal reparieren zu lassen, ist dieser Workaround eine gute Alternative. Schade, dass es zu relativ vielen SDM-Ausfällen kommt. Ich hoffe, ich bleibe davon verschont. Habe aus Angst davor diese Objektive bisher gemieden, aber vor Kurzem ist dann doch eins bei mir eingezogen. ;)

Autor:  Achwas! [ Fr 25. Aug 2017, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 50-135 F2.8

Ich hatte das Objektiv etwa 1 Jahr an meiner K5 benutzt. Ich war begeistert. Verkauft habe ich, weil ich gierig auf mehr Brennweite fürs Balltreten Ablichten war. Im Nachhinein habe ich den Verkauf bereut. Wenn es technisch in Ordnung ist und du mit der knappen Brennweit leben kannst, kauf es.

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/